Sichere Passwörter sind wichtig, wenn Sie sich in sozialen Netzwerken, beim Online-Banking oder in Online-Shops einloggen. Denn wenn jemand sich Zugang zu Ihrem Konto verschafft und Sie dasselbe Passwort auch für andere Konten benutzt haben, kann er gleich mehrfach Daten- und Finanzdiebstahl begehen.
Die meisten von uns verbringen täglich Zeit im Internet, suchen dort nach Informationen oder pflegen ihre Kontakte. Doch beim Surfen ist Achtsamkeit geboten. Denn der Preis für Online-Banking, Online-Shopping und Online-Kommunikation könnten Ihre persönlichen Daten sein. Um sich sicher im Internet zu bewegen, sollten Sie folgende Strategien anwenden.
Ihre E-Mails können streng vertrauliche und persönliche Informationen enthalten. Fremde, die sich Zugriff auf Ihre E-Mail-Konten beschaffen, können diese Informationen für Betrug oder andere kriminelle Aktivitäten nutzen.
Online-Banking mag praktisch sein, es besteht aber auch das Risiko von Identitätsdiebstahl und Hackerangriffen. Selbst wenn Sie Online-Banking bereits seit vielen Jahren nutzen, ist es immer wieder gut, die Kenntnisse aufzufrischen und die nötigen Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.
Identitätsdiebstahl bedeutet, dass jemand mithilfe eines Computers in betrügerischer Absicht auf vertrauliche Informationen einer anderen Person zugreift und diese benutzt.
Wer Spiele online spielt, kann zur Zielscheibe von Schadsoftware, Phishing und unerlaubter Sammlung von Daten werden. Um auf Nummer sicher zu spielen, sollten Sie folgende Tipps beachten.
Was sind Cookies? Was ist ihr Sinn und Zweck - besonders beim Online Shoppen? Wie funktionieren sie ? Was habe ich davon? Sollte ich sie regelmäßig löschen? Wie geht das?
Wenn der Schutz Ihrer persönlichen Daten verletzt wird, durch kriminelle Hacker oder andere, kann Sie dies auf ganz verschiedene Weise treffen. Werfen Sie einen Blick auf die Bandbreite der Internetkriminalität, auf Risiken, und Fakten.
Wearables nennt man Technik, die man am Körper oder in Kleidung tragen kann. Sie enthält fortschrittliche Technik, die persönliche Daten sammelt, um die Nutzererfahrung zu steigern.
In diesem Interview offenbaren zwei versierte Computernutzer – beide Experten in Computerthemen und Fragen rundum Betrug und Sicherheit – ihre größten Fehler und geben Ihnen wertvolle Tipps, damit Sie in so einem Fall wissen, was zu tun ist…
Online Einkaufen ist Teil unseres Lebens geworden. Es besteht jedoch immer die Möglichkeit, dass Ihr Einkauf im Internet weniger sicher sein könnte als persönlich im Geschäft um die Ecke - zum Beispiel, wenn Ihre Kreditkartendaten gestohlen werden. Hier sind ein paar Tipps, wie Sie sich und Ihre Daten beim Einkaufen im Internet besser schützen können.