Gefahren erkennen, Unfälle vermeiden - mit unseren fünf Kindersicherheits-Checklisten zum Ausmalen informieren wir über die wichtigsten Gefahrenquellen. Finden Sie mit Ihrem Kind gemeinsam aktiv und spielerisch die gefährlichen Stellen. Am besten gleich ausprobieren!
Kennen Sie die Vorteilswelt von AXA? Ob Familienreisen mit Rabatt, ein Vorteilspreis für Kindersicherheits-Schulungen oder ein günstiger MOTORCheckUP vor der Urlaubsreise, für Familien & Kinder gibt es jede Menge nützlicher Vorteile und Rabatte.
Was tun bei Verbrennungen? Wie unterstützt man Kreativität bei Kindern richtig? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Trennungsangst und "Fremdeln"? Jeden Monat stellen wir Ihnen nützliche Tipps zu vielen spannenden Themen für Familien & Kinder vor. Lesen Sie doch mal rein!
Ein Kind verändert vieles. Haben Sie dabei an alles gedacht? Wissen Sie über die Sicherheit von Kinderspielzeug Bescheid und wie Sie am besten den Urlaub mit Ihrem Kind verbringen?
Antworten auf diese und viele weitere wichtige Fragen finden Sie in unserem Elternratgeber – dem praktischen Helfer zum Informieren, Motivieren und Vorbeugen.
AXA engagiert sich für Kindersicherheit und möchte zum sicheren Aufwachsen von Kindern beitragen. Dazu gibt es u.a. seit 2013 die AXA Kindersicherheitsinitiative mit dem jährlich neuen Kindersicherheitsreport und dem Kindersicherheitspreis, der 2014 erstmals verliehen wurde. Ausgezeichnet wurden Projekte, die sich vorbildlich für die Sicherheit von Kindern einsetzen. Neben dem Hauptpreis Kindersicherheit gab es eine Auszeichnung in der Sonderkategorie „Sicher im und am Wasser“. Mehr Informationen zu den Finalisten und den Preisträgern finden Sie hier.
Was sind aus der Sicht von Eltern die größten Gefahren für ihre Kinder? Was unternehmen sie dagegen? Und wie realistisch ist ihre Wahrnehmung? Mit der Studienreihe der AXA Kindersicherheitsreports tragen wir zur Aufklärung bei. Denn das Wissen über Gefahren spielt eine wichtige Rolle bei der Frage, wie sicher Kinder aufwachsen. Der zweite AXA Kindersicherheitsreport 2014 widmet sich der Sicherheit von Kindern im und am Wasser und kann hier heruntergeladen (pdf, 1,1 MB) werden.
Empfehlen: