Wenn auf der Baustelle ein Schaden eingetreten ist, kann es schnell teuer für den Bauherren oder den Bauunternehmer werden. Die Beispiele zeigen wie sinnvoll eine Bauleistungsversicherung ist:
Sturm
Bei einem ungewöhnlichen Sturm werden der bereits erstellte Dachstuhl und Teile der Dacheindeckung beschädigt. Schadenhöhe 15.000 EUR.
Leitungswasser
Durch ein fehlerhaftes Fitting (Pressmuffe) einer Wasserverbindung wird das gesamte Objekt kurz vor der Fertigstellung unter Wasser gesetzt. Schadenhöhe: 70.000 EUR.
Vandalismus
Die eingesetzten Fensterscheiben werden durch Unbekannte zerstört und die bereits tapezierten Wände mit Graffiti besprüht. Schadenhöhe 18.000 EUR.
Brand
Aus ungeklärter Ursache kommt es zu einem Feuerausbruch in dem Elektroverteiler des Einfamilienhauses. Das Feuer zerstört das gesamte Objekt. Schadenhöhe 250.000 EUR .
Unsere Bauleistungsversicherung für alle Beteiligten am Bau
Mit der Bauleistungsversicherung, die früher auch noch als Bauwesenversicherung oder Bauversicherung bezeichnet wurde, sind Sie im Schadenfall gegen eine Vielzahl von Schäden geschützt, die beim Bau von Hoch-, Tief- und Ingenieurbauten entstehen können. Unsere Bauleistungsversicherung ist damit unentbehrlich für alle Bauherren und Bauunternehmer.
Für weiterführende Fragen zur Bauleistungsversicherung stehen wir Ihnen gerne per Betreuersuche sowie unter unserer Hotline für Geschäftskunden oder per E-Mail zur Verfügung.
Ihre Absicherung während der Bauphase
Empfehlen: