
Glasversicherung von AXA Schützen Sie Ihre klare Sicht
- Täglich kündbar
- Entschädigung zum Neuwert plus Einbaukosten
- Zusatzleistungen einfach nach Bedarf hinzufügen
- Online abschließen in nur 2 Minuten
Glas ist das wahrscheinlich zerbrechlichste Material in Ihrem Zuhause.
Schützen Sie Ihre klare Sicht jetzt mit der Hausratsversicherung von AXA!
Im Schadenfall kommt es darauf an, wie der Glasbruch entstanden ist. Falls z.B. durch ein Gewitter Fensterscheiben und Glastüren zu Bruch gehen, springt in der Regel die Wohngebäudeversicherung ein. Trotzdem ist es außerordentlich sinnvoll diesen Schutz noch zu erweitern. Eine extra abgeschlossene Glasversicherung schützt Ihre Fenster und Glastüren vordergründig gegen Glasbruch. Beschädigungen der Oberflächen oder Kanten von Glasflächen wie z.B. Schrammen, Muschelausbrüche, Trübung des Glases oder auch Kratzer sind leider nicht über die Glasversicherung abgedeckt.
Geht Glas kaputt, greift die Hausratsversicherung nur, wenn der Schaden durch eine der versicherten Gefahren entstanden ist. Zerspringt beispielsweise ihr Glastisch im Wohnzimmer durch einen herabfallenden Gegenstand, besteht durch die Hausratsversicherung kein Schutz. Daher kann es durchaus sinnvoll sein, den Umfang der versicherten Gefahren durch Zusatzversicherungen zu erweitern. In der Hausratversicherung ist nur Glas versichert, das sich innerhalb des Hauses bzw. in der Wohnung befindet.
Bei der AXA können Sie in den Tarifen M und L selbst entscheiden, ob Sie einen solchen Zusatzschutz für ihre Mobiliar- oder Gebäudeverglasung hinzubuchen wollen. Die Mobiliarverglasung ersetzt Ihnen dabei grundsätzlich Schäden an Scheiben von Einrichtungsgegenständen, während die Gebäudeverglasung in der Regel alle Scheiben versichert, die sich am Haus selbst befinden.
Baustein Mobiliarverglasung
Baustein Gebäudeverglasung
Glas-/Kunststoffscheiben von Gebäudebestandteilen
Glas-/Kunststoffscheiben von Einrichtungsgegenständen
Glaskeramikkochflächen
+Technik/Aquarien/Terrarien
Kleine Nebengebäude auf dem Versicherungsgrundstück
Abdeckungen/Photovoltaikanlagen
Wenn durch unvorhersehbare äußere Einflüsse, also durch Feuer, Wasserschäden, Sturm oder Hagel, Glas zu Bruch geht, greift die Wohngebäudeversicherung. Dieser Grundschutz ist wichtig und sinnvoll, allerdings sind alle anderen Gefahrenquellen, wie beispielsweise Vandalismus, nicht mit abgesichert. Zudem sichert die Wohngebäudeversicherung nur Gebäudeverglasung am Haus, also Außenfenster und -glastüren, ab. Die Wohngebäudeversicherung ist in der Regel vor allem für Hausbesitzer und Vermieter interessant.
Die Glasversicherung der AXA ist eine eigenständige Zusatzversicherung, die Ihre Glasbestandteile im und am Haus auch bei anderen Schadensursachen, als den oben genannten schützt. Sowohl Glaseinbauten als auch Mobiliarverglasung sind in der Glasversicherung eingeschlossen. Dabei ersetzt die Glasversicherung nicht nur die Scheibe in gleicher Art und Güte, sondern erstattet Ihnen auch die Kosten für Lieferung, Einsetzen und sogar für eine eventuell erforderliche, kurzfristige Notverglasung.
Hierbei ist es nicht relevant, wie genau der Schaden entstanden ist. Es gibt außerdem keine Einstufung als “grobe Fahrlässigkeit", wie das häufig bei anderen Versicherern der Fall ist.
In der Regel ist es also für viele Haushalte sinnvoll, die Hausratsversicherung mit einer zusätzlichen Glasversicherung zu erweitern.
Mit diesen Tarifextras passen Sie Ihre Hausratversicherung ganz individuell an Ihre Bedürfnisse an
Schönheitsfehler, die nicht die Funktionalität der Scheibe beeinträchtigen, sind in der Regel vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. Es geht hierbei wirklich um Glasbruch bzw. um Glasschäden, die einen Austausch oder eine fachmännische Reparatur erfordern. Kratzer, Schrammen, kleinere Absplitterungen oder das langsame Vertrüben des Glases sind in der Versicherung nicht eingeschlossen.
Grundsätzlich nicht durch die Glas- und Hausratversicherung geschützt sind zudem Hohlgläser, zum Beispiel Trinkgefäße oder Vasen. Brillengläser, Smartphonedisplays und Unterhaltungselektronik sind ebenfalls ausgeschlossen.
Das sollten Sie bei Glasschäden beachten
Achten Sie unbedingt auf scharfe Scherben und Splitter und bringen Sie Kinder aus dem Raum. Verletzungsgefahr!
Fegen Sie die Scherben vorsichtig auf und entsorgen Sie diese.
Kontaktieren Sie einen Fensterbauer und fragen Sie nach einem schnellen Ersatz oder bei Außenfenstern nach einer Notverglasung, das Sie gegen Wind und Wetter schützt.
Kontaktieren Sie Ihren Versicherer. Je nachdem, ob Sie eine Hausrat-, Wohngebäude- oder Glasversicherung haben, stehen wir Ihnen mit unterschiedlichen Mitteln und Ratschlägen zur Seite.
Wenn es zu lange dauert, bis eine neue Fensterscheibe eingesetzt werden kann, sollten Sie aus Plastikfolie, Plane oder ähnlichem einen Ersatz bauen, um das Loch notdürftig abzudichten.
Nach einem Schaden an ihrem Glas oder Fenster stehen wir Ihnen auf vielen Wegen zur Seite. Wählen Sie einfach die Kontaktart, die am besten zu Ihnen passt!
Klassisch per Telefon
Unsere Hotline ist rund um die Uhr für Sie da
Praktisch per App
Auf deinem Smartphone führt Sie unsere App durch die Schadenmeldung
schadenservice360°
Komfortabel, kostenlos und mit Extraservices
Bei Glasschäden stehen wir Ihnen schnell und unkompliziert bei. Wählen Sie einfach die Kontaktart, die für Sie am einfachsten ist!
Klassisch per Telefon
Unsere Hotline 0800 2920333 ist rund um die Uhr für Sie da Sie erreichen uns von Montag bis Freitag 8.00 - 20.00 Uhr
Praktisch per App
Auf unserer Seite Serviceapps finden Sie die passenden Apps zum Download
Schadenservice 360°
Komfortabel, kostenlos und mit Extraservices: Hier kommen Sie zu unserer Schadenserviceseite
Die Haftpflichtversicherung haftet in diesem Fall, mit dem Zusatzbaustein der Gebäudeglasversicherung. Diesen gibt es bei den Paketen M und L zur Auswahl.
Nein, hier haftet in der Regel die Privathaftpflichtversicherung.
Nein, hier haftet in der Regel auch die private Haftpflichtversicherung des Freundes.
Hierbei kommt ihre Kfz-Versicherung je nach gewähltem Tarif zum Einsatz.
Wir helfen Ihnen gerne weiter!