junger Mann schaut Hund an

Hundehaftpflichtversicherung von AXA Tierhalterhaftpflicht für Hunde - schon ab 5,19 € im Monat

  • Aktionsrabatt: bis zu 5 % Nachlass für den ersten Hund
  • 35 % Nachlass auf alle Hunde schon ab dem zweiten Hund
  • Täglich kündbar

Wozu braucht man eine Hundehaftpflichtversicherung?

Unverzichtbarer Schutz vor finanziellen Risiken

Icon Absicherung gegen Personen, Sach- & Vermögensschäden

Absicherung gegen Personen, Sach- & Vermögensschäden

Icon Rabatt

Schon ab zwei Hunden
35 % Rabatt

Icon Auch im Urlaub bestens geschützt

Auch im Urlaub bestens geschützt

Icon Bequeme Onlineverwaltung Ihres Vertrags

Bequeme Onlineverwaltung Ihres Vertrags

Unsere günstige und leistungsstarke Hundeversicherung

Die Tarife für die Hundehaftpflicht im Vergleich

Hund klatscht sein Herrschen ab

Berechnen Sie jetzt Ihre Hundehaftpflicht
 

In weniger als 2 Minuten

  • Hohe Rabatte
    Bei mehreren Hunden erhalten Sie einen Nachlass und zahlen je Hund nur 65 % des Versicherungsbeitrags.
  • Vertrag online verwalten
    Ihren Vertrag haben Sie online immer im Griff: bequem unterwegs in der App oder zu Hause am Rechner.

Häufige Fragen zur Hundehaftpflicht

Ist eine Haftpflichtversicherung für Hunde Pflicht?
 

Für die Bundesländer gelten bei der Hundehaftpflicht unterschiedliche Regelungen. Nur in Mecklenburg-Vorpommern gibt es keine Versicherungspflicht. In Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen müssen Hundehalter grundsätzlich eine Tierhaftpflicht abschließen.

In den restlichen Ländern gilt die Versicherungspflicht nur für bestimmte Hunde. Dennoch sollte jeder Hundebesitzer eine Hundehaftpflicht haben, um im Ernstfall die finanziellen Folgen nicht selbst tragen zu müssen.

Zahlt die Tierhalterhaftpflicht, wenn mein Hund meine eigenen Sachen beschädigt?​

Die Tierhalterhaftpflicht leistet bei Schäden, die andere durch das Verhalten Ihres Hundes erleiden. Die Deckungssumme beträgt 5 Mio. € bei Tarif M und 20 Mio. € bei Tarif L.
Bei Schäden an Ihren eigenen Sachen zahlt die Tierhalterhaftpflichtversicherung nicht.

Greift die Tierhalterhaftpflichtversicherung immer, wenn mein Haustier etwas kaputtmacht?​

Die Tierhalterhaftpflichtversicherung bietet optimalen Schutz bei Schäden durch größere Tiere, wie etwa Hunde oder Pferde. Bei Schäden durch kleinere Haustiere, z. B. Katzen, Hamster oder Vögel, greift die Tierhalterhaftpflicht nicht. Sie werden mit einer Privathaftpflichtversicherung abgedeckt.

Versichert AXA in der Hundehaftpflicht auch sogenannte Listenhunde?

AXA versichert in der Tierhalterhaftpflicht alle Hunde, auch jene, die auf den verschiedenen Rasselisten der Bundesländer als gefährlich eingestuft werden. Der Versicherungsbeitrag richtet sich nach der jeweiligen Einstufungskategorie. Wichtig ist, dass Sie beim Abschluss der Hundehaftpflicht die Rasse – bei einem Mischling die beteiligten Rassen – Ihres Hundes nach bestem Wissen angeben, da Sie sonst im Ernstfall den Versicherungsschutz verlieren könnten.

Was beutet Gefährdungshaftung für den Tierhalter?​

Als Halter haften Sie für Schäden, die Ihr Tier durch willkürliches, tiertypisches Verhalten verursacht (Gefährdungshaftung). Es ist unerheblich, ob Sie selbst eine Schuld trifft. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass jeder, der eine besondere Gefahr schafft und damit die Allgemeinheit gefährdet, alle damit verbundenen Risiken trägt. Sie sind daher bereits durch die Tatsache haftbar, dass Sie ein Tier halten.

Weitere Tiere, für die wir Versicherungen anbieten

Kann man eine Tierhalterhaftpflicht für Pferde und Katzen bei AXA abschließen?

Pferdehaftpflicht: Tierhalterhaftpflicht für Pferde

Tierhalterhaftpflicht für Pferde
Auch als Pferdehalter versichern wir Sie gern. Die Pferdehaftpflicht von AXA schützt Sie bei Sach-, Personen- und Vermögensschäden und umfasst z. B. auch Schäden durch Kutschen sowie Flurschäden und das Fremdreiterrisiko.

Sollte ich auch meine Katze haftpflichtversichern?
So klein sie auch sind, Katzen können erheblichen Schaden anrichten, z. B. an der Einrichtung Ihrer gemieteten Wohnung. Eine spezielle Katzenhaftpflicht ist für sie aber nicht notwendig. Schäden, die von Katzen verursacht werden, sind in der Privaten Haftpflichtversicherung von AXA mit abgedeckt – die sollte aber tatsächlich jeder Katzenbesitzer auf jeden Fall haben.

Diese weiteren Versicherungen können für Sie als Tierhalter sinnvoll sein

Private Haftpflichtversicherung

Schützt Sie vor Ansprüchen, wenn durch Ihr kleines Haustier oder Ihre eigene Unachtsamkeit jemand anderem ein Schaden entsteht.

Mehr erfahren

Rechtsschutzversicherung

Tritt ein, wenn es darum geht, Ihre Ansprüche gegenüber anderen durchzusetzen – von der anwaltlichen Beratung bis zur Auseinandersetzung vor Gericht.

Mehr erfahren

Hausratversicherung

Sichert praktisch alles ab, was Sie zuhause aufbewahren, z. B. gegen Einbruchdiebstahl, Sturm und Hagel oder Feuer.

Mehr erfahren

Rate this page