Grüne Woche: Waldbesitz als Wirtschaftsfaktor
Waldversicherungen sichern finanzielle Risiken ab
15.01.2015
Im Rahmen der Grünen Woche, die vom 16. bis zum 25. Januar 2015 in Berlin stattfindet, präsentiert sich die Versicherungsstelle Deutscher Wald (VSDW) samt ihrem Partner Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände (AGDW) auf dem Stand des Deutschen Forstwirtschaftsrates (DFWR). Als Risikoträger der VSDW wirkt die AXA Versicherung AG. Sturm- und Brandschäden können Waldbesitzer einen Teil des Ertrages kosten. Große Sturmkatastrophen wie die Orkane Kyrill und Xynthia zerstörten mehrere Tausend Hektar Wald und zeigten eindrucksvoll, dass allein waldbauliche Maßnahmen Sturmschäden nur begrenzt verhindern können. Zur Absicherung solcher und weiterer Risiken bietet AXA die Waldversicherungen.
Internationale Grüne Woche im Zeichen der Nachhaltigkeit
Die Internationale Grüne Woche ist die bedeutendste deutsche Messe für Garten-, Ernährungs-, Land- und Forstwirtschaft: 1.689 nationale wie internationale Aussteller sind auf dem Messegelände vertreten. Im Fokus der Messe steht in diesem Jahr Nachhaltigkeit – ein Thema, das aktuell wichtiger ist denn je: Nachwachsende Rohstoffe zur Lebensmittel- und Güterherstellung sowie die Erhaltung und Wiederherstellung schonend und nachhaltig bewirtschafteter Grünflächen gewinnen an Relevanz. Der im internationalen Vergleich musterhaft nachhaltig genutzte deutsche Wald ist auch von großer wirtschaftlicher Bedeutung. 31 Prozent Deutschlands sind mit Wald bedeckt. Dabei erfüllt der Wald vielfältige Nutzfunktionen: Er ist nicht nur Rohstofflieferant und Energieträger, sondern auch Einkommensbasis für die Wald- und Forstwirtschaft sowie die heimische Holz- und Papierindustrie. Gerade in strukturschwachen Räumen bietet er Arbeitsplätze.
Risikoprävention mit Waldversicherung
Als Produkt des Waldes ist Holz gleich für mehrere Industriezweige die Grundlage ihres Geschäftes. So produzierte die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie jährlich 21 Millionen Tonnen und generierte 2009 Umsätze von knapp 14 Milliarden Euro. In der Holzverarbeitung werden beispielsweise Bauelemente und Möbel gefertigt, rund 350.000 Menschen sind hier beschäftigt. Weitere etwa 2.4000 Unternehmen widmen sich in Deutschland der Holzbearbeitung. Hinzu kommen circa 11.000 Unternehmen, die mit Holz oder Holzprodukten handeln.
Holz verfügt über ein starkes Zukunftspotenzial und sollte deswegen dementsprechend abgesichert werden. Durch Sturm- und Brandschäden erleiden Waldbesitzer jährliche Einbußen von mehreren Millionen Euro. Dabei werden nicht nur vorhandene Baumbestände zerstört, sondern es entstehen auch Folgekosten – beispielsweise zur Prävention vor herabfallendem Geäst, das eine Bedrohung für Waldbesucher werden kann. Auch Waldbrände können schnell große Flächen vernichten und machen die Überreste des Holzes unbrauchbar. Nach einem Waldbrand sind oftmals langwierige Räumungsarbeiten und eine anschließende Wiederaufforstung notwendig, was zusätzliche Kosten verursacht. „Gerade deshalb ist es wichtig, rechtzeitig eine Waldversicherung abzuschließen, die einen umfassenden Versicherungsschutz beinhaltet“, weiß Andreas Wiese, Diplom-Forstwirt und bei AXA zuständig für das Waldversicherungsgeschäft.
Versicherung nach Maß für Waldbesitzer
Auf dem Stand des Deutschen Forstwirtschaftsrates, dem Vertreter der Belange der Forstwirtschaft, informiert die Versicherungsstelle Deutscher Wald Interessenten auf der Grünen Woche 2015 über potenzielle Risiken, denen ihr Wald ausgesetzt ist und empfiehlt bedarfsorientierte Versicherungsvarianten. Beispielsweise kann die Waldbrandversicherung als Pauschaltarif oder bei erhöhtem Absicherungsbedarf als individuelles Versicherungspaket abgeschlossen werden. Die Kalkulation ist abhängig von der Risikolage, der Flächenstreuung, der Größe des Waldes sowie den Baumarten und deren Altersklassenaufbau. AXA ist einer der größten Waldversicherer Deutschlands und bietet als erfahrener Risikoträger der Versicherungsstelle Deutscher Wald den Waldbesitzern langjährig erprobte Versicherungslösungen wie Waldbrandversicherungen, Sturmversicherungen und Waldbesitzer-Haftpflichtpolicen.
Sie finden die Versicherungsstelle Deutscher Wald auf dem Stand des Deutschen Forstwirtschaftsrats in Halle 4.2/300 auf der Grünen Woche in Berlin.
Auf einen Blick
Pressedokumente
Rechtlicher Hinweis
Die Rechte an den auf dieser Seite bereitgestellten Bildern und Dokumenten stehen ausschließlich der AXA Konzern AG und der AXA Gruppe, Paris zu. AXA stellt dieses Bildmaterial ausschließlich Journalisten zur Verfügung. Die Verwendung ist auf redaktionelle Beiträge in deren deutschsprachigen Druckerzeugnissen oder in deren in Deutschland erstellten und betreuten Internetseiten beschränkt.
Pressekontakt
0221 148 - 24113"