Bei Salmonellen droht Gastronomen die Betriebsschließung durch das Gesundheitsamt - Schutz vor den finanziellen Konsequenzen bietet eine Betriebsschließungsversicherung
Auch der vorbildlichste Gastronom kann sich nicht hundertprozentig vor ihnen schützen: Salmonellen. Selbst in hygienisch einwandfrei geführten Küchen und trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann es zu einem Salmonellenbefall kommen. Sind Gäste an einer Salmonelleninfektion erkrankt, muss die Gesundheitsbehörde handeln und den Betrieb vorübergehend schließen.
Dienstleistungen müssen heute 365 Tage im Jahr und 24 Stunden am Tag verfügbar sein. Nur mit funktionsfähigen IT-Systemen ist ein Unternehmen wettbewerbsfähig. Deshalb stehen IT-Dienstleister vor der Herausforderung, neben digitalen Bedrohungen durch Viren oder fehlerhafte Software auch physikalischen Schäden vorzubeugen.
Der richtige Unfallversicherungsschutz für den Nachwuchs
Den Großteil des Tages verbringen Kinder mit Toben und Spielen, Rennen und Raufen. Ob auf dem Spielplatz, beim Sport oder auch im Haushalt, der Nachwuchs ist vielen Gefahren ausgesetzt, die zu Unfällen führen können - im schlimmsten Fall mit dauerhaften körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen.
Schäden sind über Wohngebäude und Kaskoversicherung gedeckt
Mit den Temperaturen steigt auch die Vorfreude von Autofahrern, die sich auf Cabriofahrten und Touren zum nächsten Badesee einstellen. Was die meisten dabei vergessen: Der Sommer bedeutet nicht nur herrlichen Sonnenschein, sondern ist auch Hochsaison für eisige Niederschläge. Die Gefahr für Auto und Haus, die von Hagelschauern ausgeht, sollte man daher nicht unterschätzen. Eine gute Versicherung mit umfangreichem Schadenservice ist besonders wichtig, um finanziell gegen Hagelschäden abgesichert zu sein.
Die Dynamik der Informationsbranche ist ungebrochen: Trotz Finanzkrise verzeichnen viele IT-Unternehmen immer noch ein solides Wachstum. Vor allem die Nachfrage nach neuer Informationstechnik schafft die Grundlage für diese wirtschaftliche Leistung. IT-Dienstleister müssen konstant am Ball bleiben und sich fortlaufend informieren, um den Anschluss an Neuentwicklungen zu halten.
Nur wenige Hausratversicherungen kommen auch in der Ferne für Diebstahlschäden auf
Urlaub ist die schönste Zeit des Jahres - leider auch für Langfinger. Wer entspannt durch fremde Städte bummelt, der denkt oft nicht an die Sicherheit. Schnell wechseln Handtasche und Fotoapparat dann unfreiwillig den Besitzer. Der Schreck ist meist schnell wieder vergessen, und den Schaden ersetzt in vielen Fällen die Hausratversicherung.
AXA Versicherung gibt Tipps zum sicheren Umgang mit dem neuen Park-Trend
Endlich in den Urlaub fliegen! Kurz am Flughafen halten und das Gepäck ausladen. Doch wohin mit dem Auto? Überfüllte Parkhäuser und hohe Gebühren verderben so manchem Urlauber schon vor dem Abflug die gute Laune. Deshalb entscheiden sich immer mehr Reisende für das so genannte Valet-Parking.
Bis Ende September bei AXA bis zu zehn Prozent Prämienvorteil
Wer sich früh entscheidet, kann in vielen Bereichen des Lebens bares Geld sparen, ohne Abstriche bei Service, Qualität und Leistung machen zu müssen: Ob beim Bahn fahren, Fliegen oder auch bei der Kfz-Versicherung – Frühbucher werden belohnt. Wer sich bis zum 30. September 2009 für eine Autopolice von AXA entscheidet, kann bei Haftpflicht- und Kaskoversicherungen bis zu zehn Prozent des gesamten Versicherungsbeitrags sparen. Der Wechsel ist einfach und unkompliziert: Alte Versicherung kündigen, AXA-Antrag gemeinsam mit dem Vermittler oder unter www.axa.de ausfüllen, Beitrag nach Erhalt der Rechnung Ende des Jahres bezahlen und ab dem 1. Januar 2010 vom neuen Versicherungsschutz profitieren.
Außenmobiliar in Betrieben des Gastgewerbes lockt Langfinger: Zusatzbaustein schützt vor finanziellen Folgen
Wenn die Sonne ins Freie lockt, ist eine schöne, hochwertige Außenbestuhlung in Restaurants, Cafés und Biergärten ein wichtiges Aushängeschild für Gastronomiebetriebe. Für die Gäste gilt neben der Qualität der Speisen und Getränke sowie dem Service auch der Zustand der Außenbestuhlung als entscheidendes Auswahlkriterium. Denn ansprechende Sitzgelegenheiten und ein schickes, sommerliches Freiluftambiente sind ein direkter Blickfang für Vorbeigehende und laden zum Verweilen ein. Schönes Außenmobiliar erhöht nicht nur den Komfort für die Gäste, sondern auch die Besucherzahlen. Deshalb investieren viele Gastronomen große Summen: Schöne Stühle, geschmackvolle Tische und große Sonnenschirme gehören mittlerweile zum Standard.
Unwissen und Leichtsinn können zu schweren Brandunfällen führen
In den Sommermonaten gehört Grillen zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen in Deutschland. Sobald die ersten Sonnenstrahlen ins Freie locken, ist die Luft allerorts von köstlichen Düften erfüllt. Aber mit Beginn der Hochsaison für Steak, Bratwurst und Co. steigt auch die Unfallgefahr: Durch Unachtsamkeiten und leichtfertigen Umgang mit offenem Feuer kommt es jährlich zu rund 4.000 schweren Grillunfällen in Deutschland - mehr als 500 davon mit schwersten Verbrennungen, die bleibende gesundheitliche Schäden nach sich ziehen. Auch hohe Sachschäden sind oft die Folge einer Grillparty. Um finanziell abgesichert zu sein, ist eine private Unfall- und Haftpflichtversicherung ratsam.
Außerorts fühlen sich Verkehrsteilnehmer sicherer als in der Stadt oder auf der Autobahn, dies zeigt eine länderübergreifende Studie der AXA Versicherungen. Doch der Schein trügt – auf Landstraßen kommen jedes Jahr mehr Menschen ums Leben als auf allen anderen Straßen zusammen. Hindernisse am Straßenrand, riskante Überholmanöver sowie unübersichtliche Kurven, Kreuzungen und Einmündungen sind die Ursachen für schwere Unfälle. Die aktuellen Crashtests der AXA und der DEKRA zeigen die häufigsten Unfallszenarien und sollen die Verkehrsteilnehmer für die Risiken und Gefahren auf Landstraßen sensibilisieren.
Wie Unternehmer aus Gastronomie und Hotellerie ihren Versicherungsschutz optimieren
Gastronomen und Hoteliers sind Spezialisten darin, Küche, Hotelbetrieb und Personal zu organisieren und ein rundum guter Gastgeber zu sein. Es gibt immer etwas zu tun, und fortwährend finden Veranstaltungen oder Messen statt, mit denen sich der Unternehmer beschäftigen muss. Bei der Vielzahl von zusätzlichen Arbeiten verwundert es nicht, dass Themen wie Vorsorge und Versicherungen ohne beratende Unterstützung oftmals aus dem Blickfeld geraten. Hinzu kommt, dass vor allem in wirtschaftlich schwierigen Zeiten an Versicherungen gespart wird: Der Unternehmer versichert sich nicht nach Bedarf, sondern nach Budget – mit teilweise katastrophalen Folgen. Denn gastronomische Betriebe und Hotels sind zahlreichen Risiken ausgesetzt, die manchmal auch außerhalb des eigenen Einflussbereiches liegen. Dies gilt es für den Ernstfall abzusichern.