Der richtige Versicherungsschutz für die Feiertage
Stimmungsvoll brennende Kerzen, Plätzchenduft und lachende Gesichter - die Advents- und Weihnachtszeit ist für viele die schönste Zeit des Jahres. Doch während der Festtage, wenn die gesamte Familie sich versammelt und ungewohnt reges Treiben herrscht, sind Ruhe und Besinnlichkeit schnell vergessen. Mit blank liegenden Nerven steigt die Gefahr für Unfälle im Haushalt, die das Fest ruinieren können. Auch in der Silvesternacht besteht ein erhöhtes Risiko für Verletzungen und Sachschäden. Um sich zumindest gegen die finanziellen Folgen solcher Feiertagskatastrophen abzusichern, empfiehlt AXA deshalb, auf den richtigen Versicherungsschutz zu achten.
Auch wenn die Versicherung den Schaden übernimmt, sollte man Waschmaschine und andere elektrische Geräte aus Sicherheitsgründen nur benutzen, wenn man zu Hause ist
Waschmaschine, Trockner, Geschirrspüler - auf solche Alltagshelfer will keiner verzichten. Oft stehen solche Geräte in der Küche oder im Badezimmer, besonders in Wohnungen ohne Kellerraum. Schließlich ist das auch praktisch - wer möchte schon die nasse, schwere Wäsche durch das ganze Haus tragen. Geräte, die im Wohnraum stehen, richten jedoch erheblichen Schaden an, wenn sie nicht richtig funktionieren. Wer sicher gehen will, dass die Versicherung Schäden an Fußböden oder Einrichtung ersetzt, sollte ein paar Sicherheitsregeln beachten und sich auch seinen Versicherungsvertrag genau anschauen.
Schäden sind über Wohngebäude und Kaskoversicherung gedeckt
Mit den Temperaturen steigt auch die Vorfreude von Autofahrern, die sich auf Cabriofahrten und Touren zum nächsten Badesee einstellen. Was die meisten dabei vergessen: Der Sommer bedeutet nicht nur herrlichen Sonnenschein, sondern ist auch Hochsaison für eisige Niederschläge. Die Gefahr für Auto und Haus, die von Hagelschauern ausgeht, sollte man daher nicht unterschätzen. Eine gute Versicherung mit umfangreichem Schadenservice ist besonders wichtig, um finanziell gegen Hagelschäden abgesichert zu sein.
Nur wenige Hausratversicherungen kommen auch in der Ferne für Diebstahlschäden auf
Urlaub ist die schönste Zeit des Jahres - leider auch für Langfinger. Wer entspannt durch fremde Städte bummelt, der denkt oft nicht an die Sicherheit. Schnell wechseln Handtasche und Fotoapparat dann unfreiwillig den Besitzer. Der Schreck ist meist schnell wieder vergessen, und den Schaden ersetzt in vielen Fällen die Hausratversicherung.
Unwissen und Leichtsinn können zu schweren Brandunfällen führen
In den Sommermonaten gehört Grillen zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen in Deutschland. Sobald die ersten Sonnenstrahlen ins Freie locken, ist die Luft allerorts von köstlichen Düften erfüllt. Aber mit Beginn der Hochsaison für Steak, Bratwurst und Co. steigt auch die Unfallgefahr: Durch Unachtsamkeiten und leichtfertigen Umgang mit offenem Feuer kommt es jährlich zu rund 4.000 schweren Grillunfällen in Deutschland - mehr als 500 davon mit schwersten Verbrennungen, die bleibende gesundheitliche Schäden nach sich ziehen. Auch hohe Sachschäden sind oft die Folge einer Grillparty. Um finanziell abgesichert zu sein, ist eine private Unfall- und Haftpflichtversicherung ratsam.
Zusammenführung des Produktportfolios von AXA und DBV-Winterthur / Leistungsverbesserungen und weiterhin attraktive Beiträge
Der Versicherungs- und Finanzdienstleistungskonzern AXA hat die Schaden- und Unfallversicherungen für Privatkunden neugestaltet. Anlass ist die Zusammenführung der Produktwelten von AXA und DBV-Winterthur, die seit 2007 vollständig zum AXA Konzern gehört. Produkte für Privatkunden werden unter dem Markennamen AXA angeboten. Angehörige des öffentlichen Dienstes werden von der traditionsreichen Marke Deutsche Beamtenversicherung (DBV) betreut.
Ein Piepsen kann zwischen Leben und Tod stehen - wenn es von einem Rauchmelder kommt. Experten schätzen, dass eine flächendeckende Einführung der Brand-Alarmsysteme etwa 50 Prozent aller bisherigen Feueropfer das Leben retten könnten. Rund 200.000 Brände gibt es jährlich in Deutschland, die Mehrheit davon in Privathaushalten. Rund 600 Menschen sterben dabei Jahr für Jahr. Oft ist der Rauch gefährlicher als das Feuer selbst: Zwei Drittel der Brandopfer werden nachts von den geruchlosen Gasen Kohlenmonoxid und Kohlendioxid ohnmächtig. Bereits nach wenigen Atemzügen kommt es zur tödlichen Rauchvergiftung. Für die Flucht bleibt kaum Zeit. "Deshalb sollte jeder Haushalt Rauchmelder anschaffen", rät Versicherungsexperte René Conrad von AXA. "Sie schlagen bei Rauchentwicklung sofort Alarm und können so Leben retten."
So kalt wie in diesen Tagen war es in Deutschland schon ewig nicht mehr. Besonders der Schnee sorgt bei Kindern und Erwachsenen für viel Freude. Weniger schön ist es, in aller Frühe aufzustehen, um den Gehweg von Neuschnee und Eis zu befreien. Dazu sind Hausbesitzer allerdings laut Gesetz verpflichtet. Wenn ein Passant auf dem spiegelglatten Gehweg stürzt und sich ein Bein bricht, kann das den Verantwortlichen teuer zu stehen kommen.