Die AXA Lebensversicherung AG und die ebenfalls zur AXA Deutschland gehörende DBV Deutsche Beamtenversicherung Lebensversicherung AG werden die Überschussbeteiligung 2010 für bestehende Renten- und Kapital-Lebensversicherungen auf dem gleich hohen Niveau wie im Vorjahr halten. Somit beträgt die Gesamtverzinsung einschließlich des Schlussgewinnanteils bis zu 4,8 %.
AXA Krankenversicherung und ratiopharm schließen Rabattvereinbarung
Die AXA Krankenversicherung AG, Köln, steigt in Kooperationen mit Pharmaunternehmen ein und hat mit dem Generikahersteller ratiopharm, Ulm, eine Rabattvereinbarung getroffen. Damit leistet die AXA Krankenversicherung einen Beitrag zur Dämpfung der Kostensteigerungen, die insbesondere durch höhere Behandlungskosten begründet sind.
Verbraucher stellen in Versicherungs- und Vorsorgefragen - zu Recht - immer höhere Ansprüche an eine bedarfsgerechte Beratung. Gleichzeitig wird das Spektrum möglicher Lösungen immer größer und für den Kunden unübersichtlicher. Die rechtlichen Rahmenbedingungen der Beratung werden komplexer. Deshalb hat AXA in Zusammenarbeit mit den Industrie- und Handelskammern in Köln und Wiesbaden und dem zertifizierten Weiterbildungsanbieter GOING PUBLIC! drei neue Lehrgänge für Versicherungsfachleute entwickelt.
Die Deutscher Pensionsfonds AG und die AXA Gruppe Deutschland kooperieren bei Pensionsfondslösungen zur wirtschaftlichen Auslagerung von Pensionsverpflichtungen. Damit komplettiert der AXA Konzern sein Angebot in der betrieblichen Altersversorgung, indem er nunmehr alle fünf Durchführungswege anbietet. Die Deutscher Pensionsfonds AG erweitert damit ihren Marktzugang zu dem beratungsintensiven und attraktiven Markt für Übertragungen von Pensionsverpflichtungen. Die Pensionsfondslösung bietet sich insbesondere für Unternehmen an, die ihre Bilanz von Pensionsrückstellungen bereinigen, Versorgungsverpflichtungen auslagern und zweckgebunden finanzieren möchten.
Die SEB Bank, Frankfurt/Main, und der AXA Versicherungskonzern, Köln, haben ihre strategische Partnerschaft vorzeitig bis zum Jahr 2016 verlängert. Die Zusammenarbeit begann im Jahr 2007 und war im ersten Schritt für fünf Jahre vereinbart worden. Aufgrund des erfolgreichen Verlaufs entschlossen sich beide Partner, ihre Kooperation schon frühzeitig zu verlängern.
Der AXA Konzern ist 2008 trotz erheblicher Anstrengungen für die Integration der DBV-Winterthur weiter gewachsen (+0,6 %) - und das in einem durch die Finanzmarktkrise und den Konjunkturrückgang äußerst negativ geprägten Jahr. Das operative Geschäft erwies sich erneut als robust, denn das operative Ergebnis (Underlying Earnings) erreichte mit + 398 Mio. Euro nahezu die vergleichbare Vorjahreshöhe. Trotz der Kapitalmarktkrise erzielte der AXA Konzern nach Abschreibungen und Marktwertanpassungen bei Kapitalanlagen ein positives Nettoergebnis (Net Income) von + 11 Mio. Euro. Auch im ersten Quartal 2009 steigerte der Konzern seine Einnahmen (+ 1,6 %) und setzte damit seinen Wachstumskurs fort.
Zusammenführung des Produktportfolios von AXA und DBV-Winterthur / Leistungsverbesserungen und weiterhin attraktive Beiträge
Der Versicherungs- und Finanzdienstleistungskonzern AXA hat die Schaden- und Unfallversicherungen für Privatkunden neugestaltet. Anlass ist die Zusammenführung der Produktwelten von AXA und DBV-Winterthur, die seit 2007 vollständig zum AXA Konzern gehört. Produkte für Privatkunden werden unter dem Markennamen AXA angeboten. Angehörige des öffentlichen Dienstes werden von der traditionsreichen Marke Deutsche Beamtenversicherung (DBV) betreut.
AXA Konzern AG sowie sechs weitere Unternehmen wollen verstärkt auf die Anforderungen und Bedürfnisse der älter werdenden Gesellschaft eingehen.
In einer Feierstunde haben heute die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) sowie die Unternehmen AXA Konzern AG, GALERIA Kaufhof GmbH, die Pfizer Deutschland GmbH, der TÜV Rheinland, der Immobilienentwickler PlanPlus Faktor, der Internationale Bustouristikverband RDA und der Berufsverband Deutscher Soziologen in Anwesenheit der Ministerin die von ihnen ins Leben gerufene "Berliner Erklärung" unterzeichnet und der Ministerin übergeben.
Ausbau des Exklusivvertriebs / Auch Quereinsteiger sind willkommen / Gründliche Ausbildung gewährleistet
AXA baut den Exklusivvertrieb weiter aus und plant deshalb bis 2012 bundesweit 1.000 neue Versicherungsvermittler einzustellen. Der Versicherer und Finanzdienstleister sucht Außendienstmitarbeiter, die gut mit Menschen umgehen können, verkäuferisches Geschick haben sowie verantwortungsbewusst und zuverlässig sind.
AXA Konzern AG wird damit zur alleinigen Aktionärin der Gesellschaft - Übertragung erfolgt gegen eine Barabfindung von 70,71 Euro je Aktie
Der Beschluss der Hauptversammlung der DBV-Winterthur Holding AG vom 3. Juli 2008, die Aktien der Minderheitsaktionäre dieser Gesellschaft gegen Gewährung einer angemessenen Barabfindung auf die AXA Konzern AG als Hauptaktionärin zu übertragen, wurde am heutigen Tag in das Handelsregister beim Amtsgericht Wiesbaden eingetragen. Damit wird die AXA Konzern AG zur alleinigen Aktionärin der DBV-Winterthur Holding AG.
Gemeinsamer Vertrieb von Kraftfahrzeugversicherungen über Autohäuser mit exzellenten Leistungen und Services
Die RCI Banque Deutschland (Renault Bank und Nissan Bank) hat mit dem AXA Konzern eine strategische Partnerschaft zum Vertrieb von Kraftfahrzeug-Versicherungen vereinbart. Über den RCI Versicherungsservice werden ab dem 1. April 2009 bundesweit bei den Renault-, Dacia- und Nissan-Händlern die leistungsstarken Tarife "FAIR & EASY" und "Premium" angeboten.
Thomas Gerber folgt auf Dr. Heinz-Peter Roß, Vorstand Vorsorge, Bank, Privatanlage
Thomas Gerber (45) übernimmt zum 1. Mai 2009 bei AXA in Deutschland die Verantwortung für das Ressort Vorsorge, Bank, Privatanlage sowie das Segment Privat und zieht vorbehaltlich der Zustimmung der jeweiligen Gremien in den Vorstand der AXA Konzern AG ein. Ebenso übernimmt er die Mandate in den Konzerngesellschaften AXA Lebensversicherung AG, AXA Service AG sowie der DBV-Winterthur Holding AG und der DBV-Winterthur Lebensversicherung AG.