Außenmobiliar in Betrieben des Gastgewerbes lockt Langfinger: Zusatzbaustein schützt vor finanziellen Folgen
Wenn die Sonne ins Freie lockt, ist eine schöne, hochwertige Außenbestuhlung in Restaurants, Cafés und Biergärten ein wichtiges Aushängeschild für Gastronomiebetriebe. Für die Gäste gilt neben der Qualität der Speisen und Getränke sowie dem Service auch der Zustand der Außenbestuhlung als entscheidendes Auswahlkriterium. Denn ansprechende Sitzgelegenheiten und ein schickes, sommerliches Freiluftambiente sind ein direkter Blickfang für Vorbeigehende und laden zum Verweilen ein. Schönes Außenmobiliar erhöht nicht nur den Komfort für die Gäste, sondern auch die Besucherzahlen. Deshalb investieren viele Gastronomen große Summen: Schöne Stühle, geschmackvolle Tische und große Sonnenschirme gehören mittlerweile zum Standard.
Wie Unternehmer aus Gastronomie und Hotellerie ihren Versicherungsschutz optimieren
Gastronomen und Hoteliers sind Spezialisten darin, Küche, Hotelbetrieb und Personal zu organisieren und ein rundum guter Gastgeber zu sein. Es gibt immer etwas zu tun, und fortwährend finden Veranstaltungen oder Messen statt, mit denen sich der Unternehmer beschäftigen muss. Bei der Vielzahl von zusätzlichen Arbeiten verwundert es nicht, dass Themen wie Vorsorge und Versicherungen ohne beratende Unterstützung oftmals aus dem Blickfeld geraten. Hinzu kommt, dass vor allem in wirtschaftlich schwierigen Zeiten an Versicherungen gespart wird: Der Unternehmer versichert sich nicht nach Bedarf, sondern nach Budget – mit teilweise katastrophalen Folgen. Denn gastronomische Betriebe und Hotels sind zahlreichen Risiken ausgesetzt, die manchmal auch außerhalb des eigenen Einflussbereiches liegen. Dies gilt es für den Ernstfall abzusichern.
Leistungsverbesserungen im Profi-Schutz / Neu im Angebot: Bürgschaftsversicherungen
Der AXA Konzern hat das Angebot für Firmenkunden ausgebaut. Nachdem die Integration der DBV-Winterthur in den Konzern erfolgreich abgeschlossen ist, steht Firmenkunden jetzt eine breitere Angebotspalette zur Verfügung - etwa auch Bürgschaftsversicherungen. Das erfolgreiche Produktkonzept Profi-Schutz für kleinere und mittlere Unternehmen wurde außerdem konsequent weiterentwickelt. Dabei wurden auch bewährte Elemente der früheren DBV-Winterthur-Produkte integriert.
Kautionsversicherungen als sichere Alternative zum Avalkredit
Lange hat der Bauunternehmer um seinen Großauftrag gekämpft und zäh mit dem Auftraggeber verhandelt. Nun scheint alles perfekt - bis auf eine Kleinigkeit: Der Auftraggeber verlangt eine Bürgschaft als Sicherheit für die vollständige und mangelfreie Erfüllung des Auftrags. Derzeit werden rund 80 Prozent der benötigten Bürgschaften als Avalkredite über die Hausbanken abgedeckt. Doch in Zeiten einer Finanzkrise wird dort der Spielraum enger. Es gibt allerdings Alternativen: Einige Versicherer, wie zum Beispiel die Winterthur-Garantie, die zum AXA Konzern gehört, bieten Bürgschaften in Form von Kautionsversicherungen an. Ein genauerer Blick auf die Konditionen lohnt sich.