AXA informiert: Mit dem Sonderkündigungsrecht auch nach dem 30. 11. kündigen November ist der Stichtag für einen Wechsel der Kfz-Versicherung. Möchte ein Kunde seinen Versicherungsanbieter wechseln, muss er bis zu diesem Datum seinen Vertrag kündigen, um im Januar einen neuen Anbieter wählen zu können (gilt für die meisten Verträge). Verpasst der Versicherungsnehmer den Termin, muss er auf das nächste Jahr warten. Ein paar Ausnahmen gibt es allerdings, die eine Kündigung auch nach dem 30. November ermöglichen.
Studie von AXA zeigt: Das Fahrzeug bedeutet den Deutschen viel. Bei der Frage, auf was sie am wenigsten verzichten können, nennen 62 Prozent der Deutschen ihr Auto. Das zeigt eine repräsentative Studie von AXA. "Besonders in ländlichen Regionen schätzen Autobesitzer ihren fahrbaren Untersatz sehr", sagt Thomas Jäckel, Experte für Kraftfahrt-Versicherungen von AXA. "Häufig müssen Berufstätige hier weite Wege zum Arbeitsplatz zurücklegen." Dies bestätigt die Studie - auf dem Land können sich 75 Prozent nicht vorstellen, ohne Auto zu sein - 60 Prozent der Berliner kämen hingegen auch ohne Auto zurecht.
AXA Umfrage zeigt: Einmal im Monat ist bei den Deutschen Auto-Waschtag Deutschen Autofahrern liegt ihr Auto sehr am Herzen: Sie sind bereit, Zeit und Geld in die Pflege des Wagens zu investieren und ihn mittels Autowäsche, Lackpflege und Co. zu einem echten Glanzstück zu machen. Das bestätigt eine repräsentative Umfrage der AXA Versicherung: Immerhin 58 Prozent der Befragten waschen ihr Auto mindestens einmal im Monat. Entgegen dem Vorurteil, das typisch deutsche Autowaschen am Samstag sei vor allem Männersache, ist die Verteilung bei Männern und Frauen fast ausgewogen (Männer: 61 Prozent, Frauen: 55 Prozent).
AXA Studie zeigt: Autoverleih ist für viele Deutsche kein Problem
43 Prozent der Deutschen haben beim Verleihen ihres Autos nie oder nur selten ein ungutes Gefühl. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von AXA. Bei so viel Vertrauen in fremde Fahrer sollten Autobesitzer allerdings sicherstellen, dass Sie einen passenden Kfz-Versicherungsschutz haben.
Pflegevorsorge FamilyFit gewinnt in der Kategorie Private Krankenversicherung/Berufsunfähigkeit ging als Sieger hervor, als am ersten Oktoberwochenende in Hamburg die Financial Advisors Awards der Cash.-Redaktion verliehen wurden. Prämiert wurden die besten Kapitalanlagen aus sechs verschiedenen Kategorien. In der Kategorie "Private Krankenversicherung/Berufsunfähigkeit" sicherte sich AXA mit dem Produkt Pflegevorsorge FamilyFit den ersten Platz. Die Jury bewertete die eingereichten Produkte anhand der Kriterien Innovation, Transparenz, Vermittlerorientierung und Anlegerfreundlichkeit.
Bis 30.11. Chancen nutzen: Zwei neue leistungsstarke Kraftfahrt-Tarife von AXA. Jedes Jahr beginnt im Herbst der große Versicherungsvergleich: Viele Autobesitzer überprüfen ihre alte Kfz-Versicherung und planen einen Wechsel, um Kosten zu sparen oder mehr Leistungen zu erhalten. Der 30. November ist dabei im Kalender rot markiert. Denn wer zum 1. Januar zu einer anderen Versicherung wechseln möchte, muss bis spätestens Ende November seinen alten Vertrag kündigen (gilt für die meisten Verträge).
Neue Fonds-Rente von AXA - flexible Vorsorge mit Renditechancen und Sicherheiten. Für den renditeorientierten Langfrist-Anleger gehört die fondsgebundene Rentenversicherung nach wie vor zu den empfehlenswerten Altersvorsorge-Lösungen. Doch hier ist die richtige Mischung ausschlaggebend. Mit ihrer neuen Fondspolicen-Generation vereint AXA hohe Flexibilität, vom Kunden gewünschte Sicherheitselemente, langfristig attraktive Renditechancen und staatliche Steuervorteile. Die Fonds-Rente kann als Basis-Rente in der ersten Schicht oder als Privat-Rente in der dritten Schicht abgeschlossen werden.
Die Arbeitskraft zu verlieren ist für viele Menschen unvorstellbar. Und doch sind Millionen davon betroffen. Eine gute Absicherung ist daher essentiell. Schon bislang zählte AXA hier zu den leistungsstärksten Anbietern. Nun hat die Gesellschaft ihre Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) neu ausgerichtet und bietet neben verbesserten Leistungen und Bedingungen eine noch stärker an den Kundenbedürfnissen ausgerichtete Vorsorge für den Ernstfall.
Berufsunfähigkeitsschutz mit verbesserten Leistungen / Fonds-Rente mit erweiterter Fondspalette / Konventionelle Riester-Rente aufgelegt. Der Vorsorgebedarf und das Vorsorgeverhalten von Kunden haben sich in den letzten Jahren und Monaten speziell unter dem Einfluss der Finanzmarktkrise geändert. Seit Mitte 2009 entwickelt AXA daher das Vorsorgeangebot Schritt für Schritt weiter und stellt sich im Bereich Vorsorge zunehmend breiter auf. Neu ab August sind deutlich verbesserte Leistungen in der Berufs- und Dienstunfähigkeitsvorsorge (BU/DU), Erweiterungen der Fondspalette und neue Investment-Ideen in der Fonds-Rente sowie die Einführung einer klassischen Riester-Rente für Kunden, die konventionelle Produkte wünschen.
Frauen übernehmen mehr Pflege-Verantwortung und werden häufiger selbst zum Pflegefall Füttern, waschen, in der Nacht nach dem Rechten sehen - die Pflegebedürftigkeit eines nahen Angehörigen ist für die Betroffenen eine große Herausforderung, oft sogar eine Überforderung. Gerade für Frauen ist das Thema von besonderer Relevanz. Im Vergleich zu Männern sind sie meistens in der Rolle der Pflegenden. Dies zeigt eine repräsentative Studie, die vom Versicherer AXA gemeinsam mit dem F.A.Z.-Institut durchgeführt wurde.
Sollte der Pflegefall eintreten, verlassen sich Jüngere eher als Ältere auf Partner und Angehörige. "Wen würden Sie um Rat fragen, was zu tun ist, wenn ein naher Angehöriger pflegebedürftig wird? Im Rahmen einer vom Versicherer AXA gemeinsam mit dem F.A.Z.-Institut durchgeführten repräsentativen Studie wurde diese Frage 1018 erwachsenen Bundesbürgern vorgelegt. Das Ergebnis lässt einen klaren Trend erkennen: 82 Prozent der 18- bis 29-jährigen schenken dem Rat von nahen Verwandten und Bekannten ein besonders großes Vertrauen. Bei den Befragten ab 66 Jahren sind es weitaus weniger - nämlich lediglich 44 Prozent. Als über alle Altersgruppen durchgängig verlässliche Ratgeber in Pflegesituationen seien Ärzte sowie Krankenkassen und -versicherungen genannt worden.
Zu Fuß, auf dem Sattel, hinterm Steuer – wie gefährlich ist der Stadtverkehr - Autos, Fahrräder, Fußgänger, Lastwagen, Straßenbahnen und Busse - nirgendwo ist der Verkehr so vielfältig, hektisch und unübersichtlich wie in der Stadt. Und nirgendwo ist er so gefährlich. Zwei Drittel aller Unfälle ereignen sich innerorts - mit schweren Konsequenzen vor allem für die schwächsten Verkehrsteilnehmer. In ihren aktuellen Crashtests zeigen AXA und DEKRA häufige und neue Unfallszenarien und Wege, wie der Verkehr in den Städten sicherer gemacht werden kann.