Die AXA Lebensversicherung AG und die DBV Deutsche Beamtenversicherung Lebensversicherung AG, die ebenfalls zur AXA Deutschland gehört, passen vor dem Hintergrund des historisch niedrigen Zinsniveaus ab dem 1. Januar 2013 die Überschussbeteiligung für klassische Renten- und Lebensversicherungen moderat an.
Nach dem bundesweiten Roll-out der Zusammenarbeit von AXA, Gothaer und der Hausärztlichen Vertragsgemeinschaft AG im September 2012 ziehen die Partner nach drei Monaten erstmals Bilanz: Die Optimierung der hausärztlichen Versorgung von Patienten nach verbindlich vereinbarten Standards sowie die Stärkung der zentralen Rolle des Hausarztes - diese Kooperationsziele stoßen bei der Ärzteschaft auf positive Resonanz. Großes Interesse an den Beratungsleistungen für Vollversicherte, insbesondere am "Arzneimittel-Check", sowie zahlreiche Neueinschreibungen von Hausärzten zum Vertrag über die Private hausärztliche Versorgung (PHV) bestätigen den Erfolg der Zusammenarbeit.
Die AXA Krankenversicherung AG und die Deutsche Praxisklinikgesellschaft (PKG) e. V. haben einen Rahmenvertrag zur Förderung der ambulanten bis kurzstationären Behandlung geschlossen. Die Kooperation umfasst verschiedene Behandlungsfelder, so zum Beispiel arthroskopische Eingriffe sowie Operationen von Leistenhernien oder Operationen im HNO-Bereich. Ziel ist es, Patienten eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung in den Einrichtungen der PKG e.V. zu bieten und gleichzeitig Kosten zu senken, indem teure stationäre Aufenthalte im Krankenhaus vermieden werden. AXA wird seine Versicherten im Rahmen des gesundheitsservice360° verstärkt über die Vorteile von ambulanten Operationen aufklären.
Neue Aufbau- und Ablauforganisation / Funktionen werden gebündelt / Verzicht auf betriebsbedingte Kündigungen und Standortschließungen / Verbesserter Sozialplan / Abschluss sorgt für Sicherheit und Flexibilität
Aufsichtsrat stimmt Vorschlag des Vorstandsvorsitzenden der AXA Konzern AG zu / Neue Konzerngovernance beschlossen / Drei Ressorts neu besetzt / Strategische Leitlinien für die kommenden Jahre bekannt gegeben / Ulrich C. Nießen und Dr. Markus Hofmann verlassen den Konzern
enn die eigenen Kinder selbstständig und aus dem Haus sind, ist die Freude über die gewonnene Selbstbestimmung häufig groß. Doch wenn später im Alter Unterstützung nötig ist oder ein Pflegefall eintritt, ist die Nähe zu anderen Familienmitgliedern wieder besonders gewünscht: Laut einer repräsentativen Befragung von AXA würde knapp die Hälfte der Deutschen im Alter gern bei ihren Kindern oder in einem Mehrgenerationenhaushalt wohnen. Dennoch haben viele noch nie mit der Familie über ihre Vorstellungen vom Leben im Alter gesprochen.
Am 4. September dieses Jahres wird Claas Kleyboldt 75 Jahre alt. In insgesamt 33 Jahren, von 1974 bis 2007, hat er die Entwicklung der AXA Deutschland und seiner Vorgängergesellschaften als Vorstands- und Aufsichtsratsmitglied entscheidend mitgeprägt. Seit 2007 ist er Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrats der AXA Konzern AG.
Ziel der Kooperation ist es, die hausärztliche Versorgung ihrer Kunden nach verbindlich vereinbarten Standards zu optimieren und die zentrale Rolle des Hausarztes zu stärken. Nach erfolgreichem Abschluss eines einjährigen Pilotprojekts in der Region Nordrhein werden die Kooperationspartner AXA, Gothaer und Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG ab September 2012 bundesweit zusammenarbeiten. Im Rahmen dieser Kooperation werden die teilnehmenden Ärzte unterstützt, Patienten optimaler mit Arzneimitteln zu versorgen.
Die AXA Krankenversicherung AG und die Pro Versorgung AG, ein Unternehmen der Deutschen Hausärzteverbandsgruppe, sind eine strategische Partnerschaft eingegangen. Eine bessere Gesundheitsversorgung von Patienten steht dabei für beide Partner im Fokus. Gemeinsames Ziel ist es, neue Konzepte zu entwickeln, die ein auf die Patienten individuell abgestimmtes Versorgungsmanagement sowie eine sektorenübergreifende Behandlung sicherstellen.
Mit der verpflichtenden Umstellung auf Unisex-Tarife zum 21. Dezember 2012 werden sich im Neukundengeschäft die Beiträge ändern. Bei Verbrauchern herrscht vielfach Unsicherheit darüber, für wen es sich lohnt, noch in diesem Jahr abzuschließen und für wen ein späterer Abschluss vorteilhafter ist. Damit sich Interessierte ohne Risiko für die richtige Absicherung entscheiden können, bieten die Lebens- und der Krankenversicherer im AXA Konzern eine Wechseloption: Neukunden können nach der Umstellung im bisherigen Tarif bleiben oder ohne erneute Risiko- oder Gesundheitsprüfung in die Unisex-Variante wechseln, wenn es für sie vorteilhafter ist.
Der Aufsichtsrat der AXA Konzern AG hat Dr. Andrea van Aubel (47) unter dem Vorbehalt der BaFin-Zustimmung zum neuen Vorstand für Informationstechnologie und Prozessmanagement (CIO) bestellt. Sie folgt auf Jens Wieland (46), der das Unternehmen zur Jahresmitte verlassen hat.
Nach den Sommerferien machen sich bundesweit täglich wieder mehr als 11 Millionen Schülerinnen und Schüler zum Unterricht auf - unter ihnen rund 710.000 Erstklässler. Besonders für sie birgt der Schulweg viele Gefahren. Eltern sollten daher frühzeitig damit beginnen, mit ihrem Nachwuchs das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu üben.