Home Presse

Pressemitteilungen

AXA Lebensversicherer 2013 mit laufender Verzinsung von 3,65 %

Die AXA Lebensversicherung AG und die DBV Deutsche Beamtenversicherung Lebensversicherung AG, die ebenfalls zur AXA Deutschland gehört, passen vor dem Hintergrund des historisch niedrigen Zinsniveaus ab dem 1. Januar 2013 die Überschussbeteiligung für klassische Renten- und Lebensversicherungen moderat an.

30.11.2012 Gesundheit, AXA Konzern

Arzneimittel-Check stößt auf positive Resonanz

Nach dem bundesweiten Roll-out der Zusammenarbeit von AXA, Gothaer und der Hausärztlichen Vertragsgemeinschaft AG im September 2012 ziehen die Partner nach drei Monaten erstmals Bilanz: Die Optimierung der hausärztlichen Versorgung von Patienten nach verbindlich vereinbarten Standards sowie die Stärkung der zentralen Rolle des Hausarztes - diese Kooperationsziele stoßen bei der Ärzteschaft auf positive Resonanz. Großes Interesse an den Beratungsleistungen für Vollversicherte, insbesondere am "Arzneimittel-Check", sowie zahlreiche Neueinschreibungen von Hausärzten zum Vertrag über die Private hausärztliche Versorgung (PHV) bestätigen den Erfolg der Zusammenarbeit.

28.11.2012 Existenzsicherung

AXA mit nahtlosem Übergang von Krankentagegeld auf Berufsunfähigkeitsrente

Wer eine Krankentagegeld- und eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt, sollte prüfen, ob der Anbieter einen nahtlosen Übergang zwischen den verschiedenen Leistungen gewährleisten kann. Aufgrund unterschiedlicher Bedingungen der jeweiligen Produkte ist dies keineswegs selbstverständlich. Um Kunden und Vertriebspartnern hier Sicherheit zu geben, geben die Lebens- und Krankenversicherer im AXA Konzern per Zertifikat eine entsprechende Garantie.

22.11.2012 Gesundheit, AXA Konzern

Die Vorteile ambulanter Operationen stärker nutzen

Die AXA Krankenversicherung AG und die Deutsche Praxisklinikgesellschaft (PKG) e. V. haben einen Rahmenvertrag zur Förderung der ambulanten bis kurzstationären Behandlung geschlossen. Die Kooperation umfasst verschiedene Behandlungsfelder, so zum Beispiel arthroskopische Eingriffe sowie Operationen von Leistenhernien oder Operationen im HNO-Bereich. Ziel ist es, Patienten eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung in den Einrichtungen der PKG e.V. zu bieten und gleichzeitig Kosten zu senken, indem teure stationäre Aufenthalte im Krankenhaus vermieden werden. AXA wird seine Versicherten im Rahmen des gesundheitsservice360° verstärkt über die Vorteile von ambulanten Operationen aufklären.

23.10.2012 Auto und Verkehr

Telefon beiseite und Fuß vom Gas?

Blitzer_231012.jpg

Was muss Deutschland tun, um Verkehrsunfälle auf unseren Straßen zu verhindern? Ein generelles Tempolimit einführen? Oder das Telefonieren am Steuer stärker ahnden? Der Verkehrssicherheits-Report von AXA zeigt: Bei der Beurteilung von Präventionsmaßnahmen spielt das Alter der Autofahrer teilweise eine große Rolle.

16.10.2012 Auto und Verkehr

Deutsche hinterm Steuer: Denn sie wissen, was sie tun

Deutschland ist und bleibt eine Nation von Autofahrern: Laut aktuellem Verkehrssicherheits-Report von AXA halten 84 Prozent der Befragten die Deutschen für ziemlich bis sehr gute Fahrer. Nach den eigenen Fähigkeiten befragt, lehnen sich die Deutschen sogar noch weiter aus dem Fenster: 96 Prozent halten ihre Fahrkünste laut der repräsentativen Studie für sehr gut oder ziemlich gut. Doch das eigene Bild deckt sich nicht immer mit dem tatsächlichen Fahrverhalten auf der Straße. Trotz hohem Risikobewusstsein fahren die Deutschen nicht immer vorbildlich.

10.10.2012 Auto und Verkehr

Besser über Land ...sicher?

Deutsche Autofahrer empfinden ihre Straßen als sicher - das zeigt der neue AXA Verkehrssicherheits-Report deutlich. Der Anteil derjenigen, die sich laut der repräsentativen Studie absolut oder ziemlich sicher auf den deutschen Straßen fühlen, ist in den letzten drei Jahren sogar noch einmal gestiegen. Für die sicherste Straßenart halten viele die Landstraße. Zu Recht?

01.10.2012 AXA Konzern

Vorstand und Konzernbetriebsrat einigen sich über Umsetzung von Effizienzsteigerungsprogramm

Neue Aufbau- und Ablauforganisation / Funktionen werden gebündelt / Verzicht auf betriebsbedingte Kündigungen und Standortschließungen / Verbesserter Sozialplan / Abschluss sorgt für Sicherheit und Flexibilität

13.09.2012 AXA Konzern

AXA Konzern forciert Kurs zu mehr Wettbewerbsfähigkeit

Aufsichtsrat stimmt Vorschlag des Vorstandsvorsitzenden der AXA Konzern AG zu / Neue Konzerngovernance beschlossen / Drei Ressorts neu besetzt / Strategische Leitlinien für die kommenden Jahre bekannt gegeben / Ulrich C. Nießen und Dr. Markus Hofmann verlassen den Konzern

03.09.2012 AXA Konzern

Claas Kleyboldt 75 Jahre

Am 4. September dieses Jahres wird Claas Kleyboldt 75 Jahre alt. In insgesamt 33 Jahren, von 1974 bis 2007, hat er die Entwicklung der AXA Deutschland und seiner Vorgängergesellschaften als Vorstands- und Aufsichtsratsmitglied entscheidend mitgeprägt. Seit 2007 ist er Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrats der AXA Konzern AG.

30.08.2012 AXA Konzern, Gesundheit

Ausbau der Kooperation zur Optimierung der hausärztlichen Versorgung

Ziel der Kooperation ist es, die hausärztliche Versorgung ihrer Kunden nach verbindlich vereinbarten Standards zu optimieren und die zentrale Rolle des Hausarztes zu stärken. Nach erfolgreichem Abschluss eines einjährigen Pilotprojekts in der Region Nordrhein werden die Kooperationspartner AXA, Gothaer und Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG ab September 2012 bundesweit zusammenarbeiten. Im Rahmen dieser Kooperation werden die teilnehmenden Ärzte unterstützt, Patienten optimaler mit Arzneimitteln zu versorgen.

28.08.2012 AXA Konzern, Gesundheit

AXA Krankenversicherung AG und Pro Versorgung AG entwickeln gemeinsam innovative Versorgungsmodelle für Patienten

Die AXA Krankenversicherung AG und die Pro Versorgung AG, ein Unternehmen der Deutschen Hausärzteverbandsgruppe, sind eine strategische Partnerschaft eingegangen. Eine bessere Gesundheitsversorgung von Patienten steht dabei für beide Partner im Fokus. Gemeinsames Ziel ist es, neue Konzepte zu entwickeln, die ein auf die Patienten individuell abgestimmtes Versorgungsmanagement sowie eine sektorenübergreifende Behandlung sicherstellen.