Pressemitteilungen

AXA Innovation Campus unterstützt innovative Start-ups

AXA kooperiert mit dem Münchner Start-up nello. nello kann seinen Kunden so eine Diebstahlversicherung für Pakete, in Abwesenheit vor der Wohnungstür zugestellt wurden, bieten.

Nello und optionspace: AXA entwickelt maßgeschneiderten Versicherungsschutz für flexibel anmietbare Büros und Paketlieferung in Abwesenheit. Der Kölner Versicherer AXA kooperiert ab sofort mit den Start-ups nello und optionspace. Beide Unternehmen sind erst seit wenigen Tagen am Markt und schätzen den maßgeschneiderten Versicherungsschutz von AXA als Mehrwert für ihre Kunden.

AXA Deutschland unter den drei innovativsten Großunternehmen

Veranstaltungsbild vom AXA Auftritt beim Deutschen Innovationspreis 2017

Kölner Versicherer als Finalist für Entwicklung der Begleit-App „WayGuard“ in der Kategorie Großunternehmen beim Deutschen Innovationspreis geehrt. Der Kölner Versicherer AXA wurde am Freitagabend in München als Finalist beim Deutschen Innovationspreis für die Begleit-App „WayGuard“ geehrt. AXA darf sich mit der Begleit-App aufgrund ihrer Innovationshöhe, Marktchancen, Markterfolg und ihrem Bezug zum Standort Deutschland zu den drei innovativsten deutschen Großunternehmen zählen. 

Neuer Leiter Makler- und Partnervertrieb bei AXA

Presse - Christian Pape, Leiter Makler- und Partnervertrieb

Christian D. F. Pape (33) leitet seit März 2017 den Makler- und Partnervertrieb (Lebens- und Krankenversicherung) des AXA Konzerns. Der gebürtige Duisburger tritt die Nachfolge von Wolfgang Ruckwied an, der nach fast 50-jähriger Betriebszugehörigkeit im Dezember 2016 in den Ruhestand ging. Pape kommt von der Gothaer Allgemeine Versicherung AG, bei der er zuletzt die Maklerdirektion München leitete.

07.03.2017 AXA Konzern

AXA Deutschland: Wachstum über Markt und höhere Ergebnisse

Deutliches Beitragsplus in der Schaden- und Unfallversicherung sowie der Krankenversicherung – Neugeschäft in Vorsorge erneut gesteigert – Kosten weiter gesenkt. Die AXA Deutschland ist 2016 im dritten Jahr in Folge gewachsen und hat Marktanteile hinzugewonnen. Ihre Einnahmen stiegen um 1,1 % auf 10,71 Mrd. Euro, während die Beiträge der deutschen Ver¬sicherer mit erwarteten + 0,2 % nahezu stabil blieben. Gleichzeitig steigerte der Konzern in einem für die Branche erneut herausfordernden Jahr seine Ergebnisse. Das operative Ergebnis nach Steuern (Underlying Earnings) verbesserte sich um 5,2 % auf 569 Mio. Euro (2015: 541 Mio. Euro). Das Konzernergebnis nach Steuern (Net Income) legte um 6,8 % auf 545 Mio. Euro (2015: 510 Mio. Euro) zu.