Pressemitteilungen

17.11.2017 AXA Konzern

Silvana Herold wird Leiterin der AXA Unternehmenskommunikation

Silvana Herold - AXA Unternehmenskommunikation

Silvana Herold kommt von der Aareal Bank AG in Wiesbaden.

23.10.2017 AXA Konzern

Wiebke Köhler wird Personal-Vorstand bei AXA Deutschland

Wiebe Köhler

• Der Aufsichtsrat der AXA Konzern AG hat vorbehaltlich der Zustimmung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Wiebke Köhler (46) mit Wirkung zum spätestens 1. Februar 2018 als neues Vorstandsmitglied für das Ressort People Experience (Personal) bestellt.
• Sie folgt auf Astrid Stange, die zum 1. Oktober 2017 zur AXA Gruppe nach Paris gewechselt ist und dort direkt an den CEO der AXA Gruppe, Thomas Buberl, berichtet.


Wiebke Köhler kommt von Heidrick & Struggles, einer international führenden Personalberatung, wo sie seit 2013 leitende Partnerin für die Marktsegmente Insurance in DACH sowie Travel & Logistics ist. Dort berät sie Versicherungsunternehmen vor allem bei der Besetzung des Topmanagements.

AXA ankert im Heimathafen Hamburg und bricht in die  Arbeitswelt der Zukunft auf

AXA New Way of Working (NWoW) - Mitarbeiter beim Basketballspiel

• Der AXA Konzern bezieht mit mehr als 700 Mitarbeitern in Hamburg seinen ersten Standort, der mit „New Way of Working“ (NWoW) die Versicherung der Zukunft  in die Gegenwart holt
• Offene Raumkonzepte, individuelle Arbeits- und Kreativflächen tragen dazu bei, dass Mitarbeiter schneller Entscheidungen treffen und kundenorientierte Lösungen finden können
• In das zudem auf Flächeneffizienz ausgelegte Konzept investiert AXA einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag für den deutschlandweiten Umbau der Standorte

80 Kilometer Datenkabel, 2.500 Umzugskartons und 700 schallschützende Absorber sowie mehr als 100 Akustikbilder wurden verlegt und bewegt, bevor die mehr als 700 Mitarbeiter in den neuen Hamburger Standort von AXA Deutschland einziehen konnten.

06.09.2017 AXA Konzern

Dr. Stefan Lemke neuer IT-Vorstand bei AXA Deutschland

Dr. Stefan Lemke kommt von der Zurich Gruppe Deutschland, wo er als Chief Information Officer die IT des Leben- und Komposit-Geschäfts leitete.

Nur jeder siebte Berufstätige sieht sich noch ausreichend für den Pflegefall abgesichert

Absicherung im Pflegefall

Nur jeder siebte Berufstätige in Deutschland (15 Prozent) sieht sich für den Fall einer Pflegebedürftigkeit ausreichend abgesichert. Mehr als jeder Dritte (36 Prozent) sagt, dass ihm für eine ausreichende Vorsorge die Mittel fehlen bzw. fehlten. Gegenüber 2016 ist das ein deutlicher Anstieg: Vor zwölf Monaten sah sich noch jeder fünfte Berufstätige (22 Prozent) ausreichend abgesichert und 29 Prozent fühlten sich wegen fehlender Mittel dazu nicht in der Lage.

Neuer Chief Underwriting Officer für AXA Corporate Solutions Deutschland

 Thiel übernimmt die Leitung des Schadenbereichs und wird Mitglied im Management Board​

Katrin Thiel (45) hat zum 01.08.2017 die Position des Head of Claims beim Industrieversicherer AXA Corporate Solutions (AXA CS) Deutschland übernommen und wird damit gleichzeitig Mitglied im Management Board.

Arbeitsplatz der Zukunft: AXA startet Umbau aller Standorte

Arbeitsplatz der Zukunft: AXA startet Umbau aller Standorte

Offene Räumlichkeiten, individuelle Arbeitszonen, kein eigener Schreibtisch: In wenigen Wochen werden die Mitarbeiter der Niederlassung Hamburg von AXA Deutschland den Arbeitsplatz der Zukunft beziehen. Hamburg ist Pilot-Standort des Projekts „New Way of Working”, kurz NWoW. Der Versicherer setzt mit NWoW seine Vision der neuen Arbeitswelt um.

22.06.2017 AXA Konzern

IT-Vorstand Dr. Andrea van Aubel verlässt AXA

Dr. Andrea van Aubel kam 2012 als IT-Vorstand zur AXA. In den nachfolgenden Jahren  hat sie maßgeblich zur erfolgreichen Weiterentwicklung des Unternehmens beigetragen. Dazu gehörten unter anderem die Einführung der Life Factory, das neue IT-System zur Bestandsführung  in der Lebensversicherung, und der AXA Roadmap, der Strategie zur IT-Transformation und Modernisierung der Anwendungslandschaft.

AXA investiert in den digitalen Handwerker-Dienst Homebell

AXA investiert in Handwerker-Dienst Homebell

AXA Deutschland steigt als Investitionspartner bei einem zweiten Start-up aus dem Bereich „Haus und Wohnen“ ein und beteiligt sich an Homebell. Erst Ende Mai gab der Versicherer seine Beteiligung an vermietet.de bekannt. Das 2015 gegründete Start-up Homebell übernimmt den kompletten Ablauf von professionellen Handwerksleistungen und macht Renovierungs- und Sanierungsarbeiten online buchbar. Ein attraktives Geschäftsfeld für AXA, einer der führenden Sachversicherer mit einer großen Expertise in Gebäude, Haftpflicht und Hausrat.

AXA Deutschland-Report 2017: Betriebliche Altersversorgung ausbaufähig

Grafik Erwerbstätige je Bundesland, die eine betriebliche Altersversorgung besitzen

Der Anteil der Berufstätigen, die über eine betriebliche Alters­versorgung beziehungsweise berufsständische Versorgungswerke ihren Ruhe­stand absichern, ist je nach Bundesland sehr unterschiedlich. So liegt die Quote in Rheinland-Pfalz etwa doppelt so hoch wie in Sachsen-Anhalt (47 Prozent gegenüber 24 Prozent). Zu diesem Ergebnis kommt eine Erhebung im Rahmen des AXA Deutschland-Report 2017.

AXA Deutschland investiert in das Berliner Start-up vermietet.de

AXA investiert in das Start-up vermietet.de

AXA Deutschland steigt als Kooperations- und Investitionspartner beim Berliner Start-up vermietet.de ein. Die Plattform vermietet.de ist im März dieses Jahres gestartet und bietet Immobilienbesitzern die Möglichkeit zur effizienteren und kostengünstigeren Verwaltung ihrer Objekte.

Rund 310.000 Seiten Papier seit Start vor einem Jahr gespart – ePortal „Meine Gesundheit von AXA“ digitalisiert erfolgreich den Gesundheitsmarkt

Rund 230.000 Mal haben Privatkrankenversicherte von AXA bislang das vollständig digitale Rechnungsmanagement im ePortal „Meine Gesundheit von AXA“ genutzt. Damit hat das Serviceangebot seit Start im Mai 2016 weit mehr als eine Viertelmillion Seiten Papier eingespart. Dies entspricht aneinandergelt mehr als der Strecke Köln-Koblenz und könnte damit die Sitze der beiden Unternehmen verbinden, die das einzigartige Angebot entwickelt haben.