Pressemitteilungen

10.10.2017 Digitalisierung, Firmen

CYBERVERSICHERUNG - Marktanalyse von AXA zeigt: Deutsche Unternehmer sind noch nicht ausreichend geschützt

Mann sieht Computerhinweis: Diese Seite wurde gehackt

• Die Hälfte der Befragten schätzt die Gefährdung des Unternehmens durch Cyberrisiken als stark oder sogar existentiell ein.
• Nur zwei Drittel haben sich bereits intensiv mit den Auswirkungen eines Cyber-Angriffs beschäftigt.


Cyber-Attacken nehmen zu – und damit steigt auch die Notwendigkeit, sich vor den finanziellen Folgen zu schützen.

09.10.2017 Digitalisierung, Firmen

AXA bringt mit latebird.de Selbstständige und spontane Kunden zusammen

Latebird | AXA

• AXA ruft latebird.de als Onlineplattform für spontane Termine ins Leben
• Kurzfristige Terminvermittlung startet zunächst in Köln für Dienstleistungen aus dem Umfeld Frisur, Kosmetik und Wellness
• Weniger Ertragsausfall für Selbstständige und mehr Spontaneität für Kunden


AXA Deutschland startet die Plattform www.latebird.de, damit Selbstständige kurzfristig freigewordene Termine erneut anbieten können und so Verdienstausfälle und Leerlauf deutlich reduzieren.

Nur jeder siebte Berufstätige sieht sich noch ausreichend für den Pflegefall abgesichert

Absicherung im Pflegefall

Nur jeder siebte Berufstätige in Deutschland (15 Prozent) sieht sich für den Fall einer Pflegebedürftigkeit ausreichend abgesichert. Mehr als jeder Dritte (36 Prozent) sagt, dass ihm für eine ausreichende Vorsorge die Mittel fehlen bzw. fehlten. Gegenüber 2016 ist das ein deutlicher Anstieg: Vor zwölf Monaten sah sich noch jeder fünfte Berufstätige (22 Prozent) ausreichend abgesichert und 29 Prozent fühlten sich wegen fehlender Mittel dazu nicht in der Lage.

AXA Deutschland-Report 2017: Betriebliche Altersversorgung ausbaufähig

Grafik Erwerbstätige je Bundesland, die eine betriebliche Altersversorgung besitzen

Der Anteil der Berufstätigen, die über eine betriebliche Alters­versorgung beziehungsweise berufsständische Versorgungswerke ihren Ruhe­stand absichern, ist je nach Bundesland sehr unterschiedlich. So liegt die Quote in Rheinland-Pfalz etwa doppelt so hoch wie in Sachsen-Anhalt (47 Prozent gegenüber 24 Prozent). Zu diesem Ergebnis kommt eine Erhebung im Rahmen des AXA Deutschland-Report 2017.

AXA Deutschland-Report 2017:  Wachsende Angst um Altersvorsorge / Ruheständler bangen um ihr Auskommen / Alle Bundesländer im Vergleich

Beispielfoto zum Thema Altersvorsorge - AXA Deutschland-Report 2017

Exakt 70 Prozent aller Ruheständler in Deutschland be­klagen die Höhe der gesetzlichen Renten als nicht angemessen im Ver­gleich zu ihren Einzahlungen. Zu diesem Ergebnis kommt der AXA Deutschland-Report 2017.