Die steigende Anzahl an E-Autos auf den Straßen hat sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz zur Folge, dass es in Zukunft mehr Unfälle geben wird, an denen ein E-Auto beteiligt ist. Im Rahmen der diesjährigen Crashtests im schweizerischen Dübendorf zeigen AXA Unfallforscher anhand von drei Crashversuchen auf, welche spezifischen Risiken E-Autos mit sich bringen.
Gemeinsam entwickeln beide Unternehmen zukunftsfähige und innovative Kfz-Versicherungslösungen rund um die Bedürfnisse ihrer Kunden. Diese profitieren dabei von einem leistungsstarken BMW-Werkstattnetz sowie der hochqualifizierten und persönlichen Beratung des AXA Exklusivvertriebs in Deutschland.
Seit einigen Tagen rollen auch in Deutschland die ersten E-Scooter durch die Innenstädte. Pünktlich zur Zulassung durch das Kraftfahrt-Bundesamt sorgen AXA und TIER Mobility gemeinsam für einen weiteren Meilenstein in Sachen E-Mobilität.
Was man bislang nur als eCall von Autos kannte, ist ab sofort auch für Fahrräder verfügbar: Die Rückleuchte „LightGuard connect“ erkennt, wenn es zu einem Sturz kommt und sendet via Bluetooth ein Signal an die verbundene WayGuard-App auf dem Smartphone, die den automatischen Notrufprozess an eine professionelle Leitstelle startet.