Mehr als vier von zehn jungen Frauen (41 Prozent) zwischen 18 und 34 Jahren sagen, dass sie aktuell unter Depressionen, Angststörungen, Essstörungen, Zwangsneurosen oder anderen psychischen Erkrankungen leiden.
AXA Deutschland schließt das Geschäftsjahr 2022 mit einem sehr guten Ergebnis ab. Insbesondere der Fokus auf strategisch wichtige Geschäftsfelder, diszipliniertes Underwriting und eine langfristig ausgerichtete Strategieumsetzung zeigen sich deutlich in der Bilanz. Insgesamt stiegen die Umsätze 2022 um 2% auf 11,6 Milliarden Euro.
Die AXA Lebensversicherung AG und ihre Zweigniederlassung DBV Deutsche Beamtenversicherung Lebensversicherung zahlen ihren Kund:innen im Jahr 2023 für Renten- und Kapitallebensversicherungen mit laufenden Beitragszahlungen unverändert eine laufende Verzinsung von 2,6 Prozent.
Am 2. Oktober waren AXA Sachversicherungsvorstand Nils Reich und Schadenexpertin Daniela Pohl zu Gast beim größten Nachhaltigkeits-Livestream in Deutschland.
Neben den bisher angebotenen Konsumentenkrediten können AXA Vermittler:innen ihren Kund:innen nun auch Kfz-Finanzierungen der Creditplus mit attraktiven Konditionen anbieten.
AXA Deutschland plant, einen Teilbestand von rund 900 Tausend konventionellen Lebens- und Rentenversicherungsverträgen an den Versicherer Athora Deutschland zu übertragen, der auf die Verwaltung geschlossener Bestände spezialisiert ist. Eine entsprechende Vereinbarung wurde bereits unterzeichnet.
Die Temperaturen steigen, die Sommerferien stehen kurz vor der Tür – die Badesaison beginnt. Ob im Meer, am Badesee, im Freibad oder mit Aufstellpool im heimischen Garten – sobald die Temperaturen steigen, sehnen sich alle nach einer Erfrischung. Doch immer weniger Kinder können sicher schwimmen.
Dr. Karsten Dietrich (38) übernimmt spätestens zum 1. Dezember 2022 die Leitung des Ressorts Personenversicherung mit den Sparten Kranken- und Lebensversicherung bei AXA Deutschland. Der promovierte Mathematiker und Aktuar verantwortet seit 2018 die Mathematik der Krankenversicherung der SIGNAL IDUNA Gruppe.
Der internationale Weltfrauentag steht in diesem Jahr unter dem Motto „Break the bias“. Gebrochen werden soll mit einem allgemein vorherrschenden verzerrten Gesellschaftsbild, das sich aus Stereotypen und Vorurteilen zum Beispiel hinsichtlich des Geschlechts, Alters, der Herkunft oder Religion zusammensetzt.
Unwetter, Hitzewellen, Starkregen, Überschwemmungen – Extremwetterereignisse nehmen zu, sowohl in ihrer Anzahl als auch in ihrer Intensität. Das bestätigte auch Alexander Vollert, CEO bei AXA in Deutschland, beim ersten AXA Science Talk am 11. März in Köln. AXA hatte zu einem Online-Event eingeladen, in dem drei Klima-Forscher, deren Forschung durch den AXA Research Fund gefördert wird, ihre Perspektive auf Extremwetter und Klimaveränderungen präsentierten.