Um weitere Missverständnisse zu vermeiden, hat sich AXA entschieden, die Medienmitteilung und die dazugehörigen Einordnungen sowie das Bildmaterial vom 25. August 2022 von sämtlichen Webseiten zu entfernen.
Die Menschen fahren weniger Auto und achten dabei mehr auf den Spritverbrauch. Die rasant angestiegenen und anhaltend hohen Benzinpreise beeinflussen die Mobilität der deutschen Bevölkerung.
Der internationale Weltfrauentag steht in diesem Jahr unter dem Motto „Break the bias“. Gebrochen werden soll mit einem allgemein vorherrschenden verzerrten Gesellschaftsbild, das sich aus Stereotypen und Vorurteilen zum Beispiel hinsichtlich des Geschlechts, Alters, der Herkunft oder Religion zusammensetzt.
Unwetter, Hitzewellen, Starkregen, Überschwemmungen – Extremwetterereignisse nehmen zu, sowohl in ihrer Anzahl als auch in ihrer Intensität. Das bestätigte auch Alexander Vollert, CEO bei AXA in Deutschland, beim ersten AXA Science Talk am 11. März in Köln. AXA hatte zu einem Online-Event eingeladen, in dem drei Klima-Forscher, deren Forschung durch den AXA Research Fund gefördert wird, ihre Perspektive auf Extremwetter und Klimaveränderungen präsentierten.
Die Neuzulassungen von Elektroautos in Deutschland haben in diesem Monat einen entscheidenden Rekordwert erreicht: Mit rund 236.700 wurden im Jahr 2021 schon jetzt mehr Elektroautos zugelassen als im gesamten letzten Jahr (2020: rund 194.200 Neuzulassungen; Quelle: Statista; Stand: Oktober 2021).
Ab sofort können NutzerInnen, die ihr Fahrzeug über AutoScout24 kaufen, sich das Auto zugelassen und mit inkludiertem Premium-Versicherungsschutz von AXA nach Hause liefern lassen und direkt losfahren. Hierbei sind eine Kfz-Haftpflichtversicherung und ein Vollkaskoschutz im ersten Monat kostenfrei inkludiert und enden automatisch – eine separate Kündigung ist nicht notwendig.
Nachdem Tiefdruckgebiet “Bernd” in zahlreichen Regionen Deutschlands enorme Starkregenfälle verursacht hat, sind viele BundesbürgerInnen von Schäden durch Überschwemmung, Überflutung und/oder Rückstau betroffen.
Der Beginn der Sommerferien steht vor der Tür, doch lag die Urlaubsplanung bei den meisten Deutschen lange auf Eis. Die bis vor kurzem hohen Inzidenzen und damit verbundenen Einschränkungen im Reiseverkehr hatten es den Urlaubswilligen erschwert, die wohlverdiente Auszeit langfristig zu planen oder gar zu buchen. Das Reisemittel, das am wenigsten Unwägbarkeiten mit sich zog, war daher der eigene Pkw.
Unwetter, Hitzewellen, Starkregen, Überschwemmungen – Extremwetterereignisse nehmen zu, sowohl in ihrer Anzahl als auch in ihrer Intensität. Das bestätigte auch Alexander Vollert, CEO bei AXA in Deutschland, beim ersten AXA Science Talk am 11. März in Köln. AXA hatte zu einem Online-Event eingeladen, in dem drei Klima-Forscher, deren Forschung durch den AXA Research Fund gefördert wird, ihre Perspektive auf Extremwetter und Klimaveränderungen präsentierten.