

Corporate Responsibility und Nachhaltigkeit bei AXA
Corporate Responsibility (CR) ist im Kern der Tätigkeit des AXA Konzerns verankert. Unser Geschäft ist per se langfristig orientiert und folgt dem gesellschaftlichen Auftrag, sowohl im Alter als auch in Notlagen Existenz und Lebensqualität zu sichern.
Sie haben Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter:
AXA Konzern AG
Unternehmenskommunikation und CR
Colonia-Allee 10-20
0221 148 - 24113
cr@axa.de
0221 148 - 30044

Nicht nur Theorie, sondern gelebte Realität
Bereits seit 2008 gehört CR zu den 15 strategischen Schwerpunktthemen der AXA Gruppe. Das Engagement von AXA richtet sich dabei an die Anspruchsgruppen Gesellschaft, Aktionäre, Mitarbeiter, Kunden und Vertriebspartner, Lieferanten und Umwelt. Weltweit mobilisiert der Versicherungskonzern dazu seine Mitarbeiter und organisiert jährlich eine Corporate Responsibility-Woche.
AXA ist Unterzeichner der Principles for Sustainable Insurance (PSI) und in den wichtigsten globalen Sustainable Responsible Investment (SRI) Indizes und Ethischen Indizes gelistet, z. B. im Dow Jones Sustainability Index, FTSE4GOOD, Euronext Vigeo World 120, Sustainalytics und Carbon Leadership Disclosure Index. Unter anderem arbeitet AXA mit an der International Strategy for Disaster Reduction (UNISDR) der Vereinten Nationen.
Fokus auf Risikoforschung und Bildung
Unsere Schwerpunktthemen im Überblick
AXA kann als Versicherer Risiken nicht aus der Welt schaffen: Aber wir können den Menschen helfen, Risiken besser zu bewerten, sodass sie vorbereitet und angemessen vor den Folgen geschützt sind. Dabei setzen wir unseren Schwerpunkt vor allem auf Prävention und Aufklärung sowie auf die Erforschung von Risiken, u.a. bei den Themen Kindersicherheit, Klima und Verkehrssicherheit.
Kindersicherheit
AXA Deutschland möchte dazu beitragen, dass Kinder sicher aufwachsen. Wir setzen uns dafür ein, dass Eltern und Kinder Risiken kennen, verstehen und bewusst mit ihnen umgehen. Dazu hat das Unternehmen die AXA Kindersicherheitsinitiative ins Leben gerufen. Wir tragen mit unseren AXA Kindersicherheitsreports, einer Studienreihe zu Gefahrenwahrnehmung und Prävention, zur Aufklärung bei. Darüber hinaus wollen wir mit dem AXA Kindersicherheitspreis den Blick auf Initiativen und Projekte lenken, die sich vorbildlich für die Sicherheit von Kindern engagieren.
Klimarisiken
AXA ist unter anderem Gründungsmitglied des HochwasserKompetenzCentrum (HKC) und Mitglied beim Finanzforum Klimawandel, einer zentralen Forschungs- und Dialogplattform für die effektive Umsetzung der Klimapolitik im Rahmen der "Hightech-Strategie zum Klimaschutz" der Bundesregierung.
Verkehrssicherheit
Seit 1985 führt AXA alljährlich in der Schweiz die international angesehenen Crashtests durch und leistet damit einen Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr. Darüber hinaus klären wir mit unseren AXA Verkehrssicherheitsreports über Risiken im Straßenverkehr auf. AXA hat außerdem die Europäische Verkehrssicherheitscharta unterzeichnet und die App "AXA Drive" für mehr Verkehrssicherheit entwickelt.
Zur App "AXA Drive"
Präventivmedizin
Die von der AXA Tochtergesellschaft Deutsche Ärzteversicherung initiierte Stiftung Hufeland-Preis zeichnet seit über 50 Jahren hervorragende Leistungen in der Präventivmedizin aus. Der Hufeland-Preis gilt als einer der angesehensten deutschen Medizinpreise. Im Kuratorium sind Repräsentanten der Bundesärztekammer, der Bundeszahnärztekammer, der Bundesvereinigung für Prävention und Gesundheitsförderung e.V. und der Deutschen Ärzteversicherung AG vertreten.
Weitere Informationen zum Hufeland-Preis
AXA Forschungsfonds
Der Forschungsfonds der AXA Gruppe fördert die unabhängige wissenschaftliche Forschung, um heutige und künftige Risiken für die Umwelt, für Menschenleben und für die Gesellschaft besser zu verstehen und bei der Prävention und dem Umgang mit diesen Risiken zu helfen. Bei seiner Gründung 2007 wurde der AXA Forschungsfonds mit 100 Millionen Euro ausgestattet, für die Jahre 2013 bis 2018 noch einmal mit weiteren 100 Millionen Euro. Damit wurden seither rund 490 Projekte von Wissenschaftlern in 33 Ländern gefördert. In Deutschland unterstützt der AXA Forschungsfonds bisher 23 Forschungsprojekte mit insgesamt 4,7 Millionen Euro.
Weitere Informationen zum AXA Research Fund

Unsere Verantwortung gegenüber...

AXA und seine Mitarbeiter
Die Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital eines Unternehmens. AXA fördert die Fachkompetenz und Motivation ihrer Mitarbeiter zum Nutzen ihrer Kunden.
Bei der konsequenten Umsetzung seiner Unternehmensstrategie beschreitet der AXA Konzern auch in der Mitarbeiterpolitik neuartige Lösungswege. Dabei verfolgen wir unverändert das Ziel, die Leistungsbereitschaft und Motivation unserer Mitarbeiter weiter zu verbessern. Veränderte Rahmenbedingungen und ein verschärfter Wettbewerb machen die Steigerung der betrieblichen und individuellen Flexibilität unabdingbar.
Die Mitarbeiterstruktur von AXA
Zum Jahresende 2017 waren 9.087 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den AXA Konzern tätig. Auch beim Thema Ausbildung nahm der AXA Konzern seine soziale Verantwortung wahr und bot 505 jungen Menschen einen Ausbildungsplatz. 53 % der Beschäftigten sind Frauen und 47 % Männer.
Das AXA Bündnis
AXA sieht sich in der Branche als einer der Vorreiter für den fairen und partnerschaftlichen Umgang mit Mitarbeitern. Wir sind stolz darauf, eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Unternehmensleitung und Mitarbeitern zu pflegen und weiter auszubauen. Dieses Vertrauen ist Voraussetzung für die außergewöhnliche Einsatzbereitschaft unserer Mitarbeiter und somit auch für den Schlüssel zu unserem Erfolg. Um dem Vertrauen unserer Mitarbeiter gerecht zu werden, wurde das sogenannte "AXA Bündnis" – ein mehrjähriger Verzicht auf betriebsbedingte Beendigungskündigungen – ins Leben gerufen.
Persönliche Entwicklungsziele
Das neue Beurteilungsverfahren des AXA Konzerns "Das Mitarbeitergespräch" ist konzernweit eingeführt worden. Es stellt das zentrale Führungsinstrument dar, bei dem Mitarbeiter und Führungskraft im Dialog Ziele vereinbaren und die Zielerreichung sowie das allgemeine Arbeitsverhalten beurteilen.
Über die Vereinbarung von persönlichen Entwicklungszielen werden hierdurch Chancen für die persönliche Förderung geschaffen. Gleichzeitig bietet das 360°-Feedback den Führungskräften die Möglichkeit, zu erfahren, welche Wirkung ihr Verhalten bei ihren Mitarbeitern, Kollegen und ihrem Vorgesetzten hat. Mit diesen Instrumenten sind die zentralen Voraussetzungen für eine offene und transparente Kommunikation sowie eine leistungsfördernde Unternehmenskultur geschaffen worden.
Eine individuelle Altersvorsorge für Mitarbeiter
Mit dem "AXA Vorsorgeplan" für Mitarbeiter ist die individuelle Altersvorsorge auf eine neue Plattform gestellt worden. Er bietet Mitarbeitern die Möglichkeit, Teile ihrer Bruttovergütung in ein Wertguthaben einzubringen, also ohne Abzug von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen, das dort bis zum Zeitpunkt der Inanspruchnahme verzinst wird. Entsprechend der individuellen Lebensplanung kann somit eine attraktive zusätzliche Komponente der privaten Altersvorsorge aufgebaut werden.

Wir über uns
- Die AXA Gruppe als Global Player:
Zu AXA weltweit - Die gemeinnützigen Projekte der AXA:
AXA von Herz zu Herz