

AXA – Global Player und Weltmarke
Die Globalisierung der Wirtschaft hat viele Märkte und Branchen grundlegend verändert: Nationale Marken haben an Bedeutung verloren, Weltmarken wie die des Global Players AXA gewinnen dagegen.
Die Ursprünge der AXA Gruppe reichen zurück in die späten 70er Jahre, als Claude Bébéar in Rouen die Führung des kleinen Gegenseitigkeitsversicherers Ancienne Mutuelle übernahm, ihn sogleich mit mehreren regionalen Gegenseitigkeitsvereinen verschmolz und wenig später die fast doppelt so große Unternehmensgruppe Drouot kaufte. Unter dem eingängigen Namen AXA, den sich die Gruppe 1985 gab, nahm die Expansion ihren Lauf: in Frankreich, in Europa und schließlich weltweit.
Heute ist AXA unter einheitlichem Markennamen auf allen fünf Kontinenten vertreten und einer der weltweit führenden Versicherer und Vermögensverwalter. Im Interbrand Ranking ist AXA seit 2009 die Nr. 1 unter den Versicherungsmarken.
Für die AXA Gruppe sind rund 165.000 Mitarbeiter und Vermittler tätig. 2017 erzielte sie einen Umsatz von 98,5 Milliarden Euro, ein operatives Ergebnis (Underlying Earnings) von 6,0 Milliarden Euro und ein Nettoergebnis (Net Income) von 6,2 Milliarden Euro. Das durch die Gruppe verwaltete Vermögen hatte Ende 2017 einen Wert von 1,439 Billionen Euro.

Wir über uns
- Die Gesellschaften der AXA Konzern AG im Überblick:
Gesellschaften - Informationen über Vorstandsmitglieder und Aufsichtsrat:
Konzernvorstand - Daten und Publikationen des AXA Konzerns:
Publikationen - Fakten zu Geschichte und Entstehung von AXA :
Fakten - Die gemeinnützigen Projekte der AXA:
AXA von Herz zu Herz - Die Kunstsammlung von AXA:
AXA Kunstsammlung - Wann können Sie die Hinweisgeberstelle nutzen?
AXA Corporate Governance