

Cyber-Versicherung Umfassend und
Warum eine Cyber-Versicherung?
Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage aus Mai 2018 zu „Cyberrisiken im Mittelstand“ im Auftrag des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft waren ca. 30 % der befragten Unternehmen bereits Opfer von Cyberattacken. 43 % der betroffenen Unternehmen mussten Ihren Betrieb sogar zeitweise stilllegen.
Schützen Sie Ihr Unternehmen vor den Folgen von Cyber-Risiken
Wichtige Informationen zu unser Cyber-Versicherung erfahren Sie in diesem kurzen Video (Dauer: 2.54 min).


ByteProtect – die Cyber-Versicherung für Unternehmen
Die Vorteile der ByteProtect Cyber-Versicherung im Überblick
Mit ByteProtect bieten wir Ihnen eine flexible, innovative und individuelle Versicherungslösung für Cyber-Risiken. Vollumfänglicher Versicherungsschutz für Unternehmen jeder Größe. Dank des praktischen Bausteinsystems lässt sich der Versicherungsschutz für jedes Unternehmen optimal anpassen.
Folgende Elemente sind in ByteProtect enthalten:
Wir bieten Ihnen darüber hinaus eine 24 Stunden – Hotline unseres externen Kooperationspartners T-Systems zur Soforthilfe. Hier erhalten Sie Unterstützung bei notwendigen Sofortmaßnahmen und werden bei der Einleitung weiterer Schritte
Ihr Weg zum Abschluss
Für Unternehmen bis 5 Mio. EUR Umsatz
Laden Sie sich hier den Antrag auf unsere Cyber-Versicherung ByteProtect "Kompakt" herunter.
Für Unternehmen bis 50 Mio. EUR Umsatz
Hier können Sie sich den Kurzfragebogen zur Risikoerfassung unserer Cyber-Versicherung ByteProtect herunterladen – Sie erhalten ein individuelles Angebot
Für Unternehmen mit besonderen Ansprüchen
Wenden Sie sich gerne an unsere Spezialisten und nehmen Sie mit uns Kontakt auf unter it-check@axa.de.
Weitere Detail-Informationen zur Cyber-Versicherung
Sie haben konkrete Fragen zu unserer Cyber-Versicherung?
Nehmen Sie gerne jederzeit Kontakt mit uns auf über it-check@axa.de. Weitere Informationen können Sie unserer Broschüre entnehmen.
Weitere Versicherungslösungen für Cyber-Risiken: Unsere verschiedenen Bausteine

Weitere Details zu den Bausteinen
Cyber-Baustein für kleine und mittelständige Unternehmen
Für welche Unternehmen wurde der Cyber-Baustein konzipiert?
Der Cyber-Baustein wurde speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bis zu einem Umsatz von 5 Mio. Euro entwickelt.
Der Baustein deckt die größten Cyber-Risiken für die Branchen Dienstleister, Handelsbetriebe, Hotels- und Gastronomiebetriebe, Handwerk, Baubetriebe und medizinischen Fachberufe und weitere ab und kann als schlanke Lösung zur Profi-Schutz Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung abgeschlossen werden.
Was leistet der Cyber-Baustein im Schadenfall?
Der Cyber-Baustein schützt Ihr Unternehmen vor den finanziellen Folgen eines Hacker-Angriffs. Abgesichert sind definierte Kosten sowie Schadenersatzansprüche Dritter.
Je nach Bedarf, haben Sie die Wahl zwischen einer Versicherungssumme von 100.000 und 250.000 Euro.
Wir bieten Ihnen darüber hinaus eine 24 Stunden – Hotline unseres externen Kooperationspartners T-Systems zur Soforthilfe. Hier erhalten Sie von Cyber-Experten kompetente Unterstützung bei notwendigen Sofortmaßnahmen und werden bei der Einleitung weiterer Schritte beraten.
Welche Gefahren sind über den Cyber-Baustein abgesichert?
Folgende Kosten sind versichert (Auszug):
Darüber hinaus prüft AXA im Rahmen der Cyber-Haftpflichtversicherung, ob Sie für Schäden an Dritten aufgrund eines Hacker-Angriffs haften. Bei unberechtigten Ansprüchen helfen wir Ihnen, diese abzuwehren. Berechtigte Schadenersatzansprüche übernehmen wir – weltweit.
Betreiben Sie einen Webshop? In diesem Fall empfehlen wir die Absicherung über unsere Cyber-Versicherung ByteProtect, da hier das Risiko eines Ertragsausfalls abgesichert werden kann.
Cyber-Baustein für rechtsberatende Berufe
Warum eine Cyber-Versicherung für rechtsberatende Berufe?
Die Digitalisierung macht in Form von elektronischer Aktenführung, Korrespondenz, Wissensmanagement und juristischen Datenbanken auch vor den Angehörigen der rechtsberatenden Berufe nicht halt.
Gerade Rechtsanwälte und Notare, welche regelmäßig mit empfindlichen Daten ihrer Mandanten in Berührung kommen und zu besonderem Geheimnisschutz verpflichtet sind, können ins Visier von Cyber-Kriminellen geraten und Opfer von Angriffen werden.
In diesem Zusammenhang dürfen insbesondere auch das Risiko der Betriebsunterbrechung und der damit einhergehende Eigenschaden nicht unbeachtet bleiben.
Hilfe und Unterstützung bietet der Cyber-Baustein zu Ihrer Vermögensschadenhaftpflichtversicherung mit einer Versicherungssumme von bis zu 100.000 Euro.
Was leistet der Cyber-Baustein im Schadenfall?
Versichert sind beispielsweise:
Was kann Ihnen passieren?
Vertrauensschadenversicherung für Unternehmen zur Absicherung von Betrugsschäden
Warum eine Vertrauensschadenversicherung für Unternehmen?
Eine Vertrauensschadenversicherung schützt versicherte Unternehmen vor Vermögensschäden, die durch kriminelle Handlungen von außenstehenden Dritten oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vorsätzlich verursacht werden.
Bei repräsentativen Umfragen in deutschen Unternehmen aus verschiedenen Branchen zeigt sich regelmäßig, dass jährlich jedes dritte Unternehmen von wirtschaftskriminellen Handlungen betroffen ist. Insbesondere bei kleinen und mittelständischen Betrieben wird das Problem der Mitarbeiterkriminalität stark unterschätzt. Doch gerade hier können finanzielle Verluste durch Wirtschaftskriminalität existenzbedrohend sein, da knapp zwei Drittel aller Schadensfälle über 50.000 EUR liegen. Gleichzeitig sind aber nur wenige Unternehmen dagegen abgesichert!
Mit der Vertrauensschadenversicherung von AXA können Sie sich gegen die folgenden finanziellen Risiken schützen:
Was kann Ihnen passieren?
Unser Tipp: Risikocheck für IT-Anwender
Alles rund um die Informationssicherheit für Ihre Mitarbeiter mit dem Awareness-Portal
AXA - Ihr Branchenspezialist
Die speziellen IT-Risiken von Unternehmen umfassend abzusichern, ist eine ebenso anspruchsvolle wie komplexe Aufgabe. Als kompetenter Firmen- und Industrieversicherer bringt AXA das dafür notwendige Know-how und mehr als 20 Jahre Branchenerfahrung mit. Die Entwicklung der IT behalten wir immer im Blick und optimieren unsere Lösungen entsprechend dem sich verändernden Bedarf.
Um die Nähe zum Markt zu gewährleisten, sind wir Teil eines Netzwerks von IT-Beratungsunternehmen. Im Rahmen unseres Engagements für eine verbesserte IT- und Informationssicherheit bringen wir uns zudem als Mitglied im eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e. V. ein.
