

Unsere Verantwortung im Kern unserer Tätigkeit
Das Thema Nachhaltigkeit begleitet uns selbstverständlich auch in unserem „daily business“ – dem Versicherungsgeschäft.
Als Gründungsunterzeichner der UN-Prinzipien für nachhaltige Versicherungen (PSI Principles for Sustainable Insurance) hat sich AXA bereits 2012 weltweit verpflichtet, zusammen mit Kunden und Geschäftspartnern das Bewusstsein für Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen zu schärfen, Risiken zu managen und Lösungen zu entwickeln. Vor diesem Hintergrund wurden unter anderem Zeichnungsbeschränkungen für die Kohle- und Ölsandindustrie sowie für die Öl- und Gasindustrie eingeführt.
Im Rahmen unseres Schadenmanagements forcieren wir bereits seit Jahren das Prinzip „Reparatur statt Ersatz“ und setzen – wenn nur Letzteres möglich ist - auf nachhaltigere Alternativen.
Unser Ziel für die Zukunft ist, nachhaltige Aspekte noch stärker in unsere Produkte und Schadenabwicklung zu integrieren.
Der Wald trägt zum Klimaschutz bei – wir schützen den Wald


Wir versichern Nachhaltigkeit
Der AXA Science Talk – was wir für die Zukunft lernen können
Der Klimawandel zeigt Folgen – sei es übermäßige Trockenheit oder Überschwemmungskatastrophen. Der AXA Science Talk will zu diesen Themen Experten in den Austausch bringen und lädt regelmäßig ausgewählte Experten und Wissenschaftler zu einem Live-Talk ein. Im März 2021 erstmalig zum Thema Extremwetterrisiken durchgeführt, folgte Anfang Dezember der zweite Teil, der sich inhaltlich mit den Ereignissen rund um die Unwetterkatastrophe in Deutschland im Juli 2021 beschäftigte und was wir daraus für die Zukunft lernen können. Die Videoaufzeichnungen der Events stehen auf der Internetseite von AXA zur Verfügung: AXA Science Talk.


Ausgezeichnet nachhaltig
Beim Nachhaltigkeitsranking von Zielke Research und dem Analysehaus Morgen& Morgen hat AXA Deutschland im Herbst 2021 den ersten Platz von insgesamt 50 deutschen Lebensversicherern belegt. Der Bewertung liegen die drei Dimensionen Umwelt, Soziales und Governance zugrunde. Die Dimension Umwelt betrachtet dabei, wie groß die Bemühungen eines Unternehmens sind, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, die direkten Emissionen zu berechnen und den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Der Fokus liegt hier auf der Kapitalanlagenpolitik. Im Bereich Soziales wird die Übernahme von Verantwortung gegenüber verschiedenen internen und externen Stakeholdern wie die eigenen MitarbeiterInnen, die Kunden und die Gesellschaft betrachtet. Die Dimension Governance schließlich bezieht sich auf die Solvabilität des jeweiligen Versicherers sowie die Transparenz dazu und stellt damit langfristige ökonomische Aspekte in den Vordergrund.
Nachhaltige Investmentoptionen in unseren Vorsorgeprodukten
Die Nachhaltigkeitsstrategie von AXA findet sich auch in der Kapitalanlage einiger unserer Vorsorgeprodukte. In diesen sind Investmentoptionen enthalten bzw. für den Kunden wählbar, die nachhaltige Aspekte berücksichtigen oder mit ihrer Investition konkret positive Auswirkungen auf die Umwelt oder die Gesellschaft anstreben. Vor diesem Hintergrund haben die AXA Produkte „GreenInvest Fonds-Rente“ sowie die „VL Lebensversicherung“ im Herbst 2021 von Zielke Research Consult GmbH und der Ratingagentur MORGEN & MORGEN das Label „Nachhaltiges Versicherungsprodukt“ in der Kategorie „Gold“ erhalten. Die Produkte „Relax Rente“ und „Fonds-Rente“ erhielten die Auszeichnung „Nachhaltig gestaltbares Versicherungsprodukt“, ebenfalls in der Kategorie „Gold“.


Virtueller Begleit-Service: Der Wayguard gibt alleine unterwegs ein besseres Gefühl
Die Meinung unserer Kunden ist uns wichtig
Wir bei AXA wollen Vorreiter in Sachen Kundenorientierung werden. Um unsere Services, Angebote, Produkte und Prozesse stetig im Sinne unserer Kunden weiter zu verbessern, fragen wir sie regelmäßig, unter Verwendung des Netpromoterscores (NPS), in Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Online-Bewertungsdienstleister eKomi, wie zufrieden sie mit AXA sind und ihre Weiterempfehlungsbereitschaft. Dies veröffentlichen wir transparent auf unserer Internetseite in Form einer Sternebewertung und mit O-Tönen.

Verantwortungsvoller Einkauf und Zusammenarbeit mit Lieferanten
In Bezug auf ökologische Kriterien hat AXA flächendeckend elektronische Einkaufssysteme eingeführt und nutzt die elektronische Rechnungsstellung, um Papierverbrauch und CO2-Emmissionen zu verringern.
Corporate Governance und Compliance
