

Für eine grünere Zukunft - unsere Ziele und Maßnahmen gegen den Klimawandel
Seit 2008 erheben wir bei AXA Deutschland unsere Verbrauchsdaten, um unseren ökologischen Fußabdruck zu messen und Maßnahmen zur Reduzierung unserer Emissionen sowie von Wasser, Papier und Abfall abzuleiten. So konnten wir in innerhalb von 9 Jahren unsere eigenen CO₂ -Emissionen mehr als halbieren. Bis 2025 haben wir uns weitere ambitionierte Ziele gesetzt. Alle Maßnahmen werden im Rahmen unseres konzernübergreifenden Projekts #AXAfürMorgen koordiniert und umgesetzt.

Wir sind außerdem der erste Versicherer Deutschlands, der sich an der „Climate Neutral Now Initiative“ des UN-Klimasekretariats beteiligt hat. Im Rahmen dieser Initiative haben wir uns verpflichtet, uns für den Klimaschutz zu engagieren sowie unseren CO2-Fußabdruck zu messen, zu reduzieren und zu kompensieren. Für das Jahr 2022 ist AXA Deutschland bei der Zielerreichung erneut mit Silber ausgezeichnet worden.
Alle aktuell nicht reduzierbaren Eigenemissionen aus unserem Energieverbrauch, Fuhrpark, Dienstreisen und IT-Services kompensieren wir über die globalen Kompensierungsprojekte der AXA Gruppe.
Seit 2020 kompensieren wir außerdem als erster Kunde die CO₂-Emissionen aller Dienstflüge über das “Compensaid Corporate Program” von Lufthansa. Die Kompensation erfolgt aktuell über einen Anteil von 15 Prozent Sustainable Aviation Fuel (SAF) und zu 85 Prozent über ausgewählte Klimaschutzprojekte der Lufthansa. So wird insgesamt eine vollständige CO₂-Neutralität der Flüge realisiert.
Bei dienstlichen Fahrten per Bahn sind wir sowohl im Fern- als auch im Nahverkehr CO₂-neutral unterwegs.
Unser Ziel ist, den Anteil der eigenen CO₂-Emissionen zukünftig weiter zu verringern und dadurch weniger über Kompensationsprojekte auszugleichen.

Unsere Umweltziele bis 2025
Gebäudeenergie
|
minus 15 % T CO₂
|
Digitale Verbräuche (IT)
|
minus 20% T CO₂
|
Dienstreisen (Flug und Bahn)
|
minus 5 % T CO₂
|
Dienstwagenflotte
|
minus 25 % T CO₂
|
Büropapier
|
minus 20 % T
|
Marketingpapier
|
minus 15 % T
|
Wasser
|
minus 5% m3
|
Restmüll
|
minus 10% T
|
Unsere Umweltkennzahlen
Bereits seit 2008 erfasst AXA Deutschland auf jährlicher Basis seine Umweltkennzahlen. Diese fließen in den weltweiten Umweltreport der AXA Gruppe ein. Im Zeitraum 2019 bis 2022 konnten wir die Scope 1 CO₂- Emissionen um 36 Prozent und die Scope 2 CO2 Emissionen um 68 Prozent verringern.
Unsere Maßnahmen im Detail

Energie: Ökostrom und Optimierungsmaßnahmen
Seit 2012 nutzt AXA Deutschland zu 100% an allen Standorten Ökostrom, den wir bundesweit über denselben Energiezulieferer beziehen. Für die Beheizung unserer Objekte setzen wir wo immer möglich Fernwärme mit niedrigen Primärenergiefaktoren ein.
Energiesparende Technologien wie z.B. Bewegungsmelder bei der Beleuchtung und entsprechende Abschaltungsmechanismen sind Reduktionsinstrumente, die wir im Rahmen baulicher Maßnahmen realisieren. Zudem setzen wir auf kontinuierliche Verbrauchsanalysen, um unnötige oder veraltete Verbraucher zu entdecken und abzuschalten oder zu erneuern. So ist die gesamte Beleuchtung von Tiefgarage, Anlieferhof und Rechenzentrum am Standort Köln 2022 auf eine zeitgemäße LED-Beleuchtung umgestellt worden.
Außerdem wurde die Kühlung der EDV-Technikräume durch Einzelsplitgeräte außer Betrieb genommen. Hierfür wird nun die gekühlte Luft der vorgelagerten Räumlichkeiten genutzt.
Durch regelmäßige Kommunikationsmaßnahmen sensibilisieren wir außerdem unsere Mitarbeitenden für ressourceneinsparende Verhaltensweisen.
Gebäude und Infrastruktur
In vielen unserer Gebäude setzen wir auf nachhaltige Techniken, wie intelligente Arbeitsplatzbeleuchtung oder Umstellung auf LED. Nahezu alle Lüftungsanlagen an unseren Standorten sind mit Wärmerückgewinnungssystemen ausgestattet. Hierbei nutzen wir eine möglichst große Menge an Energie der Außenluft, um unser Gebäude zu kühlen und zu heizen. In unseren Neubauten verwenden wir dabei schon die neueste und effizienteste Art der Wärmerückgewinnung durch ein Kreislaufverbundsystem (adiabate Kühlung).
Des Weiteren werden unsere Kältemaschinen (Schraubenverdichter - die aktuell effizienteste Art Kaltwasser zu erzeugen) immer wieder verbessert. Bei den Rückkühlwerken der Kältemaschinen werden eine adiabate Kühlung oder Kühltürme verwendet.
Darüber hinaus wird die Leittechnik unserer Gebäude (GLT) fortlaufend überprüft und verbessert, um auf dem aktuellen Stand der Technik zu bleiben. Da wir die Laufzeiten von kompletten Anlagen aber auch einzelner Pumpen bezüglich der Laufzeiten und Energieverbräuche anpassen können, erreichen wir einen möglichst energieeffizienten Betrieb sämtlicher Anlagen.
Unsere Lichtsteuerung verfügt über Dämmerungsschalter und Zeitprogramme, welche das Licht nur dann einschalten, wenn es auch wirklich benötigt wird. Wir verwenden bei Neubauten zu 98 % bewegungs- oder präsenzgesteuerte Lampen und Leuchten mit LED Technik. Außerdem wird unser außenliegender Sonnenschutz bei bestimmten Temperatur- oder Lichtbedingungen automatisch heruntergefahren, um präventiv weitere Energie zu sparen.
Unsere neugebauten Bürogebäude in Hamburg, Wiesbaden und Offenbach wurden mit dem DGNB-System für nachhaltiges Bauen zertifiziert. Die kürzliche Sanierung unseres Standorts in München fand unter ökologischen Gesichtspunkten mit der Zertifizierung nach LEED statt.

Dienstreisen bei AXA

Papierreduzierung
Seit 2018 konnten wir den Massendruck bei AXA Deutschland über um 25% senken. Über 200 Mio. Seiten Papier werden jährlich bei AXA bedruckt, um an Kunden, Vertriebspartner und weitere Empfänger verschickt zu werden. Vor ein paar Jahren waren es noch rund 300 Mio. Seiten pro Jahr.
Gemeinsam mit den Sparten und Vertrieben werden stetig Maßnahmen vorangetrieben, um den Druckoutput weiter zu senken. Dazu gehören unter anderem die zunehmende Digitalisierung von Dokumenten sowie die vermehrte Nutzung unserer digitalen Kunden- und Vermittlerportale. Auch Homeoffice trägt zu weniger Druckoutput bei. Und: Weniger Druck führt auch zu einem geringeren Verbrauch von Briefumschlägen. Von 2018 bis 2020 ist es AXA gelungen, die Anzahl der Postsendungen um insgesamt 3 Mio. Briefe zu reduzieren.
Darüber hinaus werden aktuell 90% des Volumens der für AXA erstellen Druckstücke auf FSC zertifiziertem Papier gedruckt.
Wasserverbrauch an unseren Standorten
Der Umzug in neue Gebäude an unseren Standorten in Hamburg, Wiesbaden, Offenbach und München trägt zur Einsparung von Trinkwasser bei. Die Ausstattung in Kaffeeküchen und sanitären Anlagen ließen in den vorherigen Gebäuden ein Vielfaches der Wassermenge durchlaufen. Aktuell prüfen wir weitere Maßnahmen, um den Wasserverbrauch weiter zu senken, denn es ist uns wichtig verantwortungsvoll mit unseren Ressourcen umzugehen.


Abfallvermeidung und Entsorgung
Bereits seit einigen Jahren hat AXA ein bundesweites Abfallkonzept implementiert, welches laufend weiterentwickelt wird. An unseren größeren Standorten setzen wir das Recycling von Papierhandtüchern um. Dieses wird separat gesammelt, an den Produzenten zurückgebracht und für die Herstellung neuer Produkte verwendet. Wir erhalten regelmäßige Berichte über die Recyclingmenge und das dadurch eingesparte CO2.
An unserem AXA Campus in Köln haben wir zur Bearbeitung von biologischen Abfällen eine Kleinkompostieranlage in Betrieb genommen.
Weitere Maßnahmen für Klima und Umwelt
Biodiversität - wie wir Lebensräume und Artenvielfalt schützen
Der GreenAXA Wald – unsere Aufforstungsinitiative
