

7. Juni, 9.00 – 10.30 Uhr I CityCube Berlin
Beim 21. Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit werden vom 6. bis 8. Juni 2018 erneut die wichtigsten Kompetenz- und Entscheidungsträger des deutschen Gesundheitswesens über das Leitthema „Digitalisierung und vernetzte Gesundheit“ diskutieren. Mit über 8.000 erwarteten Teilnehmern ist die Veranstaltung die bedeutendste der Branche. Erstmalig nimmt auch die AXA Krankenversicherung am Hauptstadtkongress teil.
Die Zukunft des Gesundheits- und Versorgungsmanagements – vernetzen, kooperieren, profitieren
AXA nutzt seit Langem die Chancen der digitalen Vernetzung zum Vorteil der Patienten und gestaltet die Zukunft des deutschen Gesundheits- und Versorgungsmanagements aktiv mit. Ein effektiver Ausbau digitaler, kundenorientierter Lösungen und die Vereinfachung von Prozessen zum Vorteil aller Beteiligten können jedoch nur in kooperativer Zusammenarbeit über Unternehmens- und Sektorengrenzen hinweg gelingen. Als Vorreiter des digitalen Gesundheitsmanagements fördert AXA daher – unter anderem mit der Teilnahme an einem hochkarätig besetzten Symposium – aktiv den Dialog mit und zwischen Partnern des Gesundheitswesens.
Wir laden Sie im Rahmen des Hauptstadtkongresses 2018 am 7. Juni von 9 Uhr bis 10.30 Uhr herzlich zu diesem Symposium unter dem folgenden Titel ein:
„Die Zukunft des Gesundheits- und Versorgungsmanagements – vernetzen, kooperieren, profitieren“
Frank Hüppelshäuser und die anderen Teilnehmer der Diskussionsrunde sowie weitere Gesundheitsexperten von AXA stehen Ihnen bereits ab dem 6. Juni vor Ort für Interviews und Hintergrundgespräche zur Verfügung. Bitte lassen Sie uns im Vorfeld per Mail an presse@axa.de wissen, wenn Sie das Symposium besuchen und/oder ein separates Interview oder Hintergrundgespräch führen möchten.
Referenten und Teilnehmer der Diskussionsrunde
Alle Referenten werden einen etwa siebenminütigen Kurzvortrag halten und anschließend in einer Diskussionsrunde über verschiedene Aspekte des digitalen Gesundheits- und Versorgungsmanagements in Deutschland diskutieren.

Frank Hüppelshäuser, Mitglied des Vorstands der AXA Konzern AG, der AXA Versicherung AG und der AXA Krankenversicherung AG
Welchen Beitrag kann AXA als Privatkrankenversicherer im Rahmen der Digitalisierung zur Optimierung der Gesundheitsversorgung von Patienten leisten?

Klaus-Dieter Dombke, Leiter Strategisches Leistungs- und Gesundheitsmanagement bei AXA
Welche digitalen Services bietet AXA, die den veränderten Erwartungen der Patienten an ein modernes Gesundheits- und Versorgungsmanagement gerecht werden?

Dr. Karsten Neumann, Senior Advisor des Competence Center Digital der Roland Berger Holding GmbH
Wie werden sich die Rollen im Ökosystem Gesundheit durch die Digitalisierung verändern und wem steht womöglich der größte Rollenwandel bevor?

Dr. Tim Züwerink, M. A., Advisor bei der CompuGroup Medical SE
Inwiefern wird sich die Versorgungsqualität im deutschen Gesundheitsweisen durch die Digitalisierung mittel- und langfristig verändern und was sind hierfür die Voraussetzungen?

Mitglied des Vorstands der Bundesärztekammer; Vorsitzender des Hartmannbundes – Verband der Ärzte Deutschlands e. V. und niedergelassener Facharzt für Allgemeinmedizin
Welche Chancen bietet die Digitalisierung für Ärzte und in welcher digitalen Entwicklung sehen Sie hier das größte Potenzial?

Tino Sorge, MdB
Was kann bzw. wird die Politik dazu beitragen, die Digitalisierung im Gesundheitswesen zu beschleunigen und wo sehen Sie aktuell die größten Hemmnisse?
Weitere Informationen für Journalisten

Pressekontakt:
Andre Büge