Home Altersvorsorge Private Rentenversicherung
Nachdenkliche Frau hält eine Kaffeetasse in der Hand und blickt lächelnd aus einem Fenster.

Private Rentenversicherung von AXA Rentenlücke schließen und Lebensstandard sichern

  • Kostenlose und unverbindliche 30-minütige Altersvorsorgeberatung
  • Individuelle Rentenlösung unter Einbezug von Alter, Einkommen und Zielen

Was ist eine private Rentenversicherung?

Eine private Rentenversicherung oder auch Privatrente ist eine Versicherung, die Ihnen im Alter eine zusätzliche Einkommensquelle bietet.

Für Ihre private Altersvorsorge zahlen Sie während der Laufzeit bzw. der Ansparphase regelmäßig einen festen Betrag ein und im Gegenzug erhalten Sie als Versicherter zum Rentenbeginn eine lebenslange monatliche Rente oder eine zu einem bestimmten Zeitpunkt.

AXA bietet verschiedene Rentenversicherungsprodukte mit individuellen Anpassungsmöglichkeiten an, um sicherzustellen, dass Ihre private Altersvorsorge optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Icon Euromünzen: Zwei unterschiedlich hohe Stapel aus Euro-Münzen symbolisieren den finanziellen Unterschied zwischen gesetzlicher Rente und tatsächlichem Bedarf.

Versorgungslücke von 52 % schließen

  • Der demografische Wandel belastet die Tragfähigkeit der gesetzlichen Rente
  • Das durchschnittliche Rentenniveau entspricht nur 48 % und kann weiter sinken (Quelle: Deutsche Rentenversicherung )
  • Kostenlose, unverbindliche Vorsorgeberatung inkl. Rentenplan durch unsere Experten

Die passende private Rente

Ob planbare Sicherheit, langfristige Ertragschancen oder ein ausgewogener Mix – AXA bietet Ihnen private Rentenversicherungen, die genau zu Ihrer Lebenssituation und Ihren Vorsorgezielen passen.

Eine junge Frau mit Rucksack steht vor einem klaren Bergsee mit schneebedeckten Gipfeln im Hintergrund.

JustInvest Fonds-Rente

  • Investieren Sie flexibel in Aktienfonds, ETFs und gemanagte Portfolios weltweit
  • Hohe Renditechancen durch Beteiligung an den globalen Finanzmärkten
  • Professionelle Anlagestrategien und Begleitung durch AXA-Experten
  • Möglichkeit der Umschichtung und Anpassung während der Laufzeit
  • Ideal für langfristige Altersvorsorge mit Laufzeiten ab 12 Jahren
Eine Frau sitzt mit einem Laptop auf einem Ast in einem Baum und lacht, Sonnenlicht scheint durch das Laub.

JustGreenInvest Fonds-Rente

  • 100 % nachhaltige Kapitalanlage – in ESG-geprüfte Fonds und ETFs
  • Gute Renditeaussichten bei gleichzeitiger Berücksichtigung ökologischer und sozialer Aspekte
  • Unterstützen Sie aktiv Umwelt- und Klimaschutz sowie soziale Standards
  • Flexibel anpassbar an Ihre Lebenssituation und Risikoneigung
  • Besonders geeignet für Laufzeiten ab 12 Jahren
Eine Frau liegt lächelnd in einer bunt gefärbten Hängematte, im Hintergrund steht ein Gartenzwerg.

Relax Rente

  • Fokus auf Sicherheit mit chancenorientierten Elementen kombinierbar
  • Garantie der eingezahlten Beiträge durch Anlage im Sicherungsvermögen von AXA
  • Flexible Vertragsgestaltung mit verschiedenen Produktlinien (Comfort Plus , Comfort, Chance)
  • Auch bei kürzeren Laufzeiten ab 12 Jahren sinnvoll
  • Zusatzbausteine möglich, z. B. Berufsunfähigkeitsschutz

Sicherheitsorientiert

Von Anfang an wissen, mit welcher Zusatzrente Sie zum Rentenbeginn garantiert rechnen können

  • Auf Wunsch Beitragsgarantie von bis zu 80 % auf Ihre regelmäßig eingezahlten Beiträge
  • Gewinnabsicherung durch kostenlose Umschichtung Ihrer Geldanlage in den letzten fünf Vertragsjahren
  • Wahlweise mit jährlicher Indexbeteiligung die Chancen des Kapitalmarkts nutzen – ohne die garantierte Rente zu gefährden 
Illustration: ine Frau meditiert auf einer Yogamatte neben einem Kissen, eine weiße Katze sitzt daneben.
Illustration: Drei Personen betrachten digitale Diagramme mit steigenden Kurven und Datenvisualisierungen.

Ertragsorientiert 

Von den Renditechancen der Finanzmärkte profitieren und Ihre Rentenhöhe steigern

  • Investieren Sie entweder vollständig in Fonds oder integrieren Sie optional nur eine zusätzliche, freie Fondsanlage z. B. in ETFs
  • Durch breite Streuung der Kapitalanlagen profitieren Sie jederzeit vom optimalen Verhältnis aus Sicherheit und Rendite
  • Nutzen Sie diese Renditechancen auch noch im Rentenbezug

Weitere ausführliche Informationen zu unseren Investmentlösungen sowie Factsheets mit Nachhaltigkeits-Infos finden Sie hier:

Flexibel

Passen Sie Ihre langfristige Anlagestrategie auch kurzfristig an Ihre Bedürfnisse an

  • Änderung und Abwahl der Anlagestrategie jederzeit möglich 
  • Auch möglich sind Zuzahlungen, Entnahmen, Erhöhungen, Beitragspausen und -herabsetzungen 
  • Gestalten Sie Ihre Investmentanlage selbst oder legen Sie das Management in die Hände unserer Anlageexperten 
  • Entscheiden Sie selbst, ob Sie Ihr angespartes Kapital als lebenslange Rente, als Einmalzahlung oder als Kombination daraus erhalten möchten
  • Innerhalb vieler Tarife ist auch ein Wechsel zwischen Anlagestrategien und Produktvarianten möglich – für mehr Flexibilität im Zeitverlauf
Illustration: Ein Mann entspannt mit einem Cocktailglas unter einem Sonnenschirm im Liegestuhl.
Illustration: Ein Mann gibt einem Hund High-Five, im Hintergrund drehen sich Windräder vor grüner Landschaft.

Verantwortungsbewusst

Leisten Sie mit Ihrer Geldanlage einen positiven Beitrag für Umwelt und Gesellschaft

  • Auf Wunsch genauso renditestarke Kapitalanlage in ausschließlich nachhaltige, nach ESG-Kriterien zertifizierte Fonds möglich 
  • Berücksichtigung von Nachhaltigkeit in Bezug auf ökologische Aspekte, soziale Ansprüche und Fragen der Unternehmensführung 

Zukunftssicher

AXA ist ein Partner, auf dessen finanzielle Stabilität Sie sich langfristig verlassen können

  • Die internationalen AXA Gruppe gehört zu den weltweit größten Versicherungsanbietern und Kapitalanlegern 
  • Erfahrung, Stärke und Kompetenz überzeugen in Deutschland 7,3 Millionen Kunden und unabhängige Ratingagenturen 
Illustration: Eine Frau im grünen Kleid spricht mit einem Berater vor einer AXA-Geschäftsstelle.

Steuervorteile bei der privaten Rentenversicherung

Mit einer privaten Rentenversicherung von AXA profitieren Sie von steuerlichen Vorteilen – in der Ansparphase ebenso wie im Ruhestand:

Während der Ansparphase:

  • Keine Abgeltungssteuer auf Erträge und Kursgewinne während der Laufzeit
  • Keine Steuer bei Fondsumschichtungen (anders als bei Direktanlagen außerhalb einer Versicherung)

Während der Auszahlungsphase:

  • Besteuerung des Ertragsanteils bei lebenslanger Rente. Nur ein Teil der Auszahlung wird versteuert, abhängig vom Rentenbeginnalter – z. B. ca. 17 % bei Rentenbeginn mit 67. (Quelle §22 EStG)
  • Halbe Besteuerung des Ertrags bei Kapitalauszahlung mit dem persönlichen Steuersatz, wenn die Vertragslaufzeit mindestens 12 Jahre beträgt und die Auszahlung nach Vollendung des 62. Lebensjahres erfolgt

Weitere Vorteile der privaten Altersvorsorge

Lebenslange Rentenzahlung

Für einen gesicherten Ruhestand erhalten Sie Ihre Privatrente ein Leben lang, unabhängig davon, wie alt Sie werden.

Wahlrecht bei Rentenauszahlung

Die Auszahlung erfolgt je nach Bedarf als lebenslange Rente, als Einmalzahlung oder als Kombination aus beidem.

Attraktive Steuervorteile

Optimieren Sie Ihre Vorsorge mit individuell nutzbaren Steuervorteilen, um finanziell das meiste aus Ihrer Rente herauszuholen.

Vererbbarkeit und Todesfall-Leistung

Bestimmen Sie, wer das Vertragsvermögen/die Rente erhalten soll – unabhängig von Testament oder Erbfolge.

Persönliche Betreuung

Rundum-Sorglos-Paket: Ein Berater steht Ihnen zur Seite und passt das Produkt bei Bedarf an Ihre Lebensumstände an.

Chance auf mehr Rente fürs gleiche Geld 

Mit der Rentenphase Performance wird Ihr Vermögen auch während des Rentenbezugs weiter am Kapitalmarkt beteiligt.

Fragen zur privaten Rentenversicherung

Warum ist eine private Rentenversicherung sinnvoll?

Die gesetzliche Rente allein wird für viele Menschen im Alter nicht ausreichen. Grund dafür ist die sogenannte Rentenlücke – also die Differenz zwischen dem letzten Nettoeinkommen und den Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung. Diese Lücke kann im Ruhestand zu finanziellen Engpässen führen und den gewohnten Lebensstandard spürbar einschränken.

Indem Sie eine private Rentenversicherung abschließen, können Sie gezielt vorsorgen und Ihre finanzielle Zukunft aktiv gestalten. Sie bauen sich eine zusätzliche Einkommensquelle auf, die Ihnen im Alter lebenslang zur Verfügung steht – unabhängig davon, wie sich die gesetzliche Rente entwickelt.  

Zudem genießen Sie eine hohe Flexibilität bei Beitragszahlungen und Laufzeiten, Anpassungen sind dabei oft problemlos möglich. Ein weiterer Vorteil ist die steuerliche Behandlung: Nur ein Teil der späteren Rente muss als sogenannter Ertragsanteil versteuert werden.

Welche Vorteile bietet eine private Rentenversicherung im Vergleich zur gesetzlichen Rentenversicherung?

Eine private Rentenversicherung (Privatrente) bietet im Vergleich zur gesetzlichen Rentenversicherung eine Reihe von Vorteilen

  • Durch garantierte Leistungen und langfristige Sicherheit schafft sie eine solide Basis für die finanzielle Absicherung im Ruhestand und ermöglicht individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und eine größere Flexibilität.
  • Im Gegensatz zur gesetzlichen Rente, deren Höhe u. a. von den Pflichtbeiträgen während des Arbeitslebens abhängt, basiert die private Rentenhöhe auf den individuellen Einzahlungen und den vertraglichen Bedingungen. Dies bedeutet, dass man die Höhe der Beiträge in einer privaten Rentenversicherung selbst bestimmen kann, was eine bessere Kontrolle über die eigene Altersvorsorge ermöglicht.
  • Bei der gesetzlichen Rente ist der Renteneintritt in der Regel an ein festgelegtes Rentenalter gebunden. Bei einer privaten Rentenversicherung kann man den Rentenbeginn und damit den Auszahlungsbeginn flexibel gestalten, je nach individuellem Bedarf und den persönlichen Lebensumständen. Darüber hinaus bietet Ihnen die Wahl zwischen verschiedenen Auszahlungsformen zusätzliche Flexibilität. Sie können sich für eine monatliche Rente entscheiden, die Ihnen regelmäßige Einkünfte im Ruhestand garantiert. Alternativ können Sie zwischen einer Einmalzahlung oder einer Kombination aus beiden Auszahlungsformen wählen.
  • Eine private Rentenversicherung bietet zudem zusätzlichen Schutz vor Altersarmut. Da die gesetzliche Rente oft nicht ausreicht, um den gewohnten Lebensstandard im Ruhestand zu halten, kann eine Privatrente diese Versorgungslücke schließen und für eine finanziell sorgenfreie Zukunft sorgen.
  • Außerdem können steuerliche Vorteile bei der privaten Rentenversicherung genutzt werden, um vom Zinseszinseffekt während des Erwerbslebens/der Einzahlungsphase zu profitieren und die finanzielle Belastung im Ruhestand zu reduzieren.

Für wen eignet sich eine private Rentenversicherung?

Die private Rentenversicherung (Privatrente) ist eine lohnenswerte Lösung für alle, die ihre Rentenlücke schließen möchten, um ihren Lebensstandard mit Rentenbeginn aufrechtzuerhalten.

Besonders Selbstständige, Berufstätige ohne gesetzliche Rentenansprüche, Personen mit zusätzlichem Vorsorgebedarf und Arbeitnehmer, die ihre Renteneinkünfte aufstocken möchten, profitieren von einer individuell gestaltbaren Altersvorsorge.

Die frühzeitige Auseinandersetzung mit dem Thema Altersvorsorge ist von großer Bedeutung. Empfehlenswert ist es, die gesetzliche Rente schon in jungen Jahren durch eine private Rentenversicherung zu ergänzen, denn je länger Sie warten, umso teurer wird es. Als optimal wird der Zeitpunkt gesehen, an dem jemand im Berufsleben Fuß gefasst hat.

Mit Ende 20 oder Anfang 30 ist es realistisch, dass ein Teil des Gehalts in die private Altersvorsorge fließen kann. Je länger die Einzahlungsphase, desto größer ist das angesparte Kapital im Ruhestand.  

Weitere Infos zur passenden privaten Altersvorsorge

Wie hoch sollte die monatliche Einzahlung sein, um im Alter ausreichend abgesichert zu sein?

Die Höhe der monatlichen Einzahlung, die Sie für Ihre private Rentenversicherung wählen, wird maßgeblich von individuellen Faktoren bestimmt. Dazu zählen das gewünschte Rentenniveau, Ihr Eintrittsalter, die Vertragslaufzeit und Ihre Renditeerwartungen.

In einer persönlichen Beratung helfen Ihnen unsere erfahrenen Anlageexperten dabei, die für Sie beste Rentenlösung zu finden. Gemeinsam analysieren wir Ihre Bedürfnisse, Ziele und wirtschaftlichen Faktoren, um die optimale monatliche Einzahlung zu ermitteln – damit Sie zum Rentenbeginn finanziell bestmöglich aufgestellt sind.

Kann ich die private Rentenversicherung auch mit anderen Vorsorgeprodukten z. B. einer Berufsunfähigkeitsabsicherung verbinden?

Ja, eine private Rentenversicherung (Privatrente) kann problemlos mit anderen Vorsorgeprodukten wie einer Berufsunfähigkeitsabsicherung kombiniert werden. Dies bietet den Vorteil, dass Sie nicht nur für Ihre Altersvorsorge, sondern auch für den Fall einer Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert sind.

Eine individuelle Beratung kann Sie dabei unterstützen, die optimale Kombination aus verschiedenen Vorsorgeprodukten zu finden, die nicht nur Ihre Rentenversicherung, sondern auch Ihre Berufsunfähigkeitsabsicherung, eine Pflegeversicherung und möglicherweise Ihre Krankenversicherung einschließt.

Was ist der Unterschied zwischen Altersvorsorge und einer privaten Rentenversicherung?

Altersvorsorge ist der übergeordnete Begriff für alle Maßnahmen, mit denen Sie Ihre finanzielle Absicherung im Ruhestand planen – also z. B. durch gesetzliche Rente, Betriebsrente, Immobilien oder andere Lösungen Rentenvorsorge.

Eine private Rentenversicherung ist eine Form der privaten Altersvorsorge. Sie schließen einen Vertrag mit einem Versicherer wie AXA ab, zahlen Beiträge ein und erhalten im Gegenzug eine lebenslange monatliche Rente oder eine Kapitalauszahlung – zusätzlich zur gesetzlichen Rente.

Was passiert mit den eingezahlten Beiträgen zur privaten Rentenversicherung im Todesfall?

AXA bietet individuelle Möglichkeiten, wie im Todesfall mit dem Vertragsvermögen umgegangen wird. Auch bei fondsgebundenen Varianten gilt: Je nach Tarif wird mindestens die Summe der eingezahlten Beiträge garantiert, ein klarer Vorteil gegenüber einem klassischen Fondsdepot.

Denn bei einem Depot gehen die Anteile im Todesfall zwar an die Erben über oder werden veräußert und ausgezahlt – dies erfolgt jedoch zum aktuellen Marktwert. Bei ungünstiger Marktlage kann dies zu erheblichen Verlusten führen.

In jedem Tarif können Sie zudem vertraglich festlegen, wer im Todesfall vor Rentenbeginn das vorhandene Guthaben oder während der Rentenphase eine garantierte Rentenleistung oder Restkapital erhält. Diese Leistung ist nicht abhängig vom gesetzlichen Erbrecht oder einem Testament, sondern basiert auf der von Ihnen gewählten Bezugsberechtigung im Vertrag.

Kann man die private Rentenversicherung jederzeit auszahlen lassen?

AXA bietet bei Bedarf auch Entnahmen an – zum Beispiel für größere Anschaffungen –, ohne dass der Vertrag aufgelöst werden muss. Unsere Berater helfen Ihnen, die für Sie beste Lösung zu finden.

Grundsätzlich ist eine frühzeitige Auszahlung oder Kündigung möglich, etwa durch eine sogenannte Kapitalabfindung oder Vertragsrückkauf. Dabei kann es jedoch zu finanziellen Nachteilen kommen – zum Beispiel durch Stornoabzüge oder eine niedrigere Auszahlung als die eingezahlten Beiträge.

Gibt es eine private Rentenversicherung mit sofortigem Beginn der Rentenzahlung?

Ja, das ist möglich – z. B. mit einer Sofortrente. Sie zahlen einen einmaligen Betrag ein und erhalten ab sofort eine lebenslange monatliche Rente. Diese Variante eignet sich besonders, wenn Sie bereits über ein Vermögen verfügen und kurzfristig eine regelmäßige Zusatzrente wünschen.

Ich kann die Beiträge zur privaten Rentenversicherung nicht mehr zahlen. Was tun?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wenn Sie Ihre Beiträge vorübergehend oder dauerhaft nicht mehr leisten können:

  • Beitragspause: Sie können Ihre Beiträge für einen bestimmten Zeitraum ruhen lassen
  • Beitragsherabsetzung: Der monatliche Beitrag kann flexibel angepasst werden
  • Beitragsfreistellung: Der Vertrag bleibt bestehen, aber Sie zahlen nichts mehr ein – Ihre Leistungen werden entsprechend angepasst
  • Zuzahlungsstopp: Sie können auf freiwillige Zuzahlungen verzichten

Unsere Berater helfen Ihnen, eine Lösung zu finden, die zu Ihrer aktuellen Lebenssituation passt – damit Ihre Vorsorge weiter Bestand hat.

Kann ich meine Anlagestrategie während der Laufzeit ändern?

Ja, in der fondsgebundenen Rentenversicherung haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihren Anlagemix anzupassen. Der Wechsel kann sich entweder nur auf alle zukünftigen Beitragszahlungen auswirken - oder sie ändern die Fondsauswahl auch beim bisher vorhandenen Guthaben.

Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, Ihre Investitionen je nach Marktsituation und Ihren persönlichen Zielen anzupassen.

Unsere erfahrenen Berater stehen Ihnen dabei jederzeit zur Seite, um die optimale Anlagestrategie zu verfolgen und Ihre finanzielle Sicherheit zu gewährleisten. Durch eine stetige Begleitung und professionelle Unterstützung finden wir gemeinsam die passende Investmentlösung, die Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht wird.

Welche Kosten und Gebühren fallen bei einer privaten Rentenversicherung an?

AXA bietet Ihnen transparente und attraktive Konditionen für Ihre private Rentenversicherung. Die Kosten für Verwaltung, Abschluss und Risikoabsicherung werden bei uns sorgfältig gestaltet, um Ihnen eine erstklassige private Altersvorsorgelösung zu bieten.

Unsere erfahrenen Anlageexperten stehen Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung, um die genaue Höhe der Kosten und Gebühren gemäß dem gewählten Tarif zu erläutern.

Wir legen großen Wert darauf, dass Sie die Kostenstruktur Ihrer privaten Rentenversicherung vor Vertragsabschluss vollständig verstehen, damit Sie die Rentabilität und die langfristigen Vorteile Ihrer Versicherung richtig einschätzen können.

Fragen zum Kapitalmarkt

Warum sollte ich meine Altersvorsorge am Kapitalmarkt investieren?

Die Zeiten für Sparer bleiben schwierig. Auf Sparbüchern und Tagesgeldkonten, den traditionell sicheren Anlageformen, gibt es zwar aufgrund der Leitzinserhöhung derzeit wieder Renditen und vorerst keine Negativzinsen mehr. Allerdings übersteigt die Inflationsrate nach wie vor die aktuellen Zinssätze.

Das bedeutet, dass Ihr Geld auf traditionellen Sparkonten real jedes Jahr an Kaufkraft verliert.

Eine Investition am Kapitalmarkt bietet langfristig attraktive Renditechancen. Durch gezielte Anlagen in Aktien, Fonds, ETFs und Anleihen können Sie Ihr Vermögen potenziell steigern und eine solide private Altersvorsorge aufbauen.

Ertragsentwicklung von Anlageformen

Drei nebeneinander stehende Informationskarten mit goldenen Münzstapeln als Symbolen. Die linke Karte zeigt „0 % Tagesgeldkonto“ mit dem Hinweis auf die Entwicklung des durchschnittlichen Zinssatzes für Tagesgeld in Deutschland im Jahr 2020. Die mittlere Karte zeigt „0,35 % Festgeld 10 Jahre“ und beschreibt die durchschnittliche Verzinsung von Festgeldangeboten in Deutschland. Die rechte Karte zeigt „6,9 % Aktienfonds“ mit dem Vermerk, dass dies die durchschnittliche jährliche Rendite des DAX in den letzten 30 Jahren ist.
  • Tagesgeld: Entwicklung des durchschnittlichen Zinssatzes für Tagesgeld in Deutschland bis April 2025; laut Verivox lag der durchschnittliche Zinssatz im April 2025 bei 1,4 %.
  • Festgeld (1 Jahr Laufzeit): Durchschnittlicher Zinssatz für Festgeld mit 12 Monaten Laufzeit lag im Juni 2024, je nach Anbieter, bei etwa 2,5 % bis 2,8 %; Quelle: Verivox.
  • Aktienfonds: Rendite-Dreieck des Deutschen Aktieninstituts, Zeitraum 2005 bis 2024: Bei einer monatlichen Geldanlage in den DAX erzielten Anleger durchschnittlich eine jährliche Rendite von 7,8 %.

Wie hoch sind die Renditechancen und welche Risiken sind mit einer Investition in den Kapitalmarkt verbunden?

Renditechancen am Kapitalmarkt variieren je nach Anlagestrategie. Aktien sind bei weitem nicht so riskant, wie viele glauben, besonders bei längerfristiger Geldanlage. Und auch wenn das Auf und Ab der Aktienmärkte den Laien manchmal beunruhigt, gleichen sich diese Marktschwankungen insbesondere bei längeren Laufzeiten und breit gestreuter Anlage wieder aus.

Die Statistik zeigt: Auf lange Sicht überwiegen die Chancen am Kapitalmarkt die Risiken.

So konnten an der Börse in der Vergangenheit trotz Finanzkrisen auf lange Sicht immer sehr gute und vor allem auch stabile Renditen erzielt werden.

Liniendiagramm des Aktienmarkts von 1970 bis 2020 mit markierten Krisen: Ölkrise (−43 %) um 1973, Schwarzer Montag (−22 %) 1987, Dotcom-Blase (−48 %) um 2000, Finanzkrise (−59 %) 2008 und Coronakrise (−34 %) 2020. Der Chart zeigt deutliche Einbrüche während dieser Ereignisse, weist jedoch eine durchwegs positive Tendenz auf.

Krisenwirkung auf die MSCI World Wertentwicklung

Historische Wertentwicklung MSCI World in EUR/ DM. Datenquelle Bloomberg & eigene Berechnung. Renditen p. a. nach Fondskosten (0,05 %) und vor Steuern. Aus den Werten der Vergangenheit lässt sich keine Garantie für entsprechende Entwicklungen in der Zukunft ableiten.

Ist mein Geld in einer privaten Rentenversicherung sicher angelegt?

Mit dem AXA-Sicherungsvermögen sorgen wir als Versicherer dafür, dass Ihr Geld bei uns in besten Händen ist. Unsere Anlageexperten wählen die Kapitalanlagen nicht nur sorgfältig aus, sondern prüfen diese auch regelmäßig.

Mit Wahl der Relax Rente verzichten Sie in der Regel auf eine freie Investmentanlage. Die Anlage erfolgt im Sicherungsvermögen der AXA Lebensversicherung AG mit bewährten Kapitalanlage- und Sicherungsprinzipien. 

Die Fonds-Rente bietet viel Flexibilität und höhere Rendite bei etwas mehr Risiko. Dennoch: Wir haben verschiedene Haltebuchten für Sie eingerichtet. Dort können Sie Ihre erzielten Erfolge parken. Da ist zum einen die Garantie-Option.

Zum Absichern Ihrer Gewinne können Sie in Zeiten hoher Kurse bis zu 50 % Ihres Fondsguthabens einfach in das Sicherungsvermögen von AXA übertragen. Wenn es so weit ist und die Auszahlung ansteht, ist dieses Geld auf jeden Fall da.

Alle Überschüsse, die wir Ihnen während der Laufzeit gutschreiben, fließen weiter in die von Ihnen gewählte Anlagestrategie – zusammen mit Ihren fortlaufenden Beiträgen. Sobald es Ihnen wieder passend erscheint, können Sie zurück in den Kapitalmarkt wechseln.

In den letzten fünf Jahren der Ansparphase steht Ihnen zudem unser kostenfreies Absicherungsmanagement zur Verfügung. Damit Sie zum Zeitpunkt der Auszahlung auf der sicheren Seite sind, übertragen wir nach und nach das Vermögen aus den Fonds in risikoärmere Anlagen.

Wie wirkt die Inflation auf meine Geldanlage?

Inflation kann erhebliche Auswirkungen auf Ihre Geldanlage haben, da sie die Kaufkraft Ihres Geldes im Laufe der Zeit reduziert. Wenn die Inflationsrate höher ist als die Rendite Ihrer Anlagen, verliert Ihr Kapital an realer Wertigkeit. Das bedeutet, dass Sie in Zukunft mit dem gleichen Betrag weniger kaufen können.

Gerade die in den vergangenen Jahren hohen Inflationsraten zeigen, wie schnell die Preise weltweit steigen können. Die langen Laufzeiten der meisten privaten Rentenversicherungen eröffnen die Möglichkeit, höhere Inflationsraten auszugleichen. Dennoch ist es ratsam, Ihre Geldanlage regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, um den Auswirkungen der Inflation entgegenzuwirken.

Fragen zu Nachhaltigkeit

Was bedeutet Nachhaltigkeit in der privaten Altersvorsorge?

Nachhaltigkeit in der privaten Altersvorsorge bezieht sich auf die Integration von umweltfreundlichen, sozialverträglichen und ethischen Kriterien in die Geldanlage und Rentenplanung. Dies bedeutet, dass bei der Auswahl von Kapitalanlagen besondere Sorgfalt auf die Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien (ESG-Kriterien) gelegt wird.

Diese Investitionen können beispielsweise erneuerbare Energien, Bildungsförderung oder ethische Arbeitspraktiken umfassen.

Ihre AXA Rentenversicherung bietet die Möglichkeit, Ihre Altersvorsorge nachhaltig zu gestalten. Bereits vor mehr als 10 Jahren hat die AXA damit begonnen, Nachhaltigkeitskriterien bei der Auswahl von Kapitalanlagen für das Sicherungsvermögen und das Sondervermögen Plus zu berücksichtigen.

Seitdem wurden diese Kriterien kontinuierlich weiterentwickelt und sukzessive etabliert. Darüber hinaus haben Sie im Rahmen der freien Investmentanlage die Option, nachhaltige Investments zu wählen.

Denn die Kapitalanlagegesellschaften, mit denen AXA zusammenarbeitet, verfolgen eine eigene nachhaltige Anlagestrategie (ESG-Strategie), die einen Großteil des AXA-Portfolios verwaltet und somit zur Integration von Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekten in Ihrer Altersvorsorge beiträgt.

Was bedeuten die ESG-Kriterien?

Fonds mit ESG-Strategie berücksichtigen

  • ökologische Aspekte (E = Environment)
  • soziale Ansprüche (S = Social)
  • Fragen der Unternehmensführung (G = Governance)

Die ESG-Kriterien sind ein Bewertungssystem, das Unternehmen und deren Nachhaltigkeitsperformance bewertet. Nachhaltigkeit ist also kein reines Umweltthema, sondern umfasst auch den Umgang eines Unternehmens mit seinen Mitarbeitern, mit dem Thema Menschenrechte und die Grundsätze guter Unternehmensführung.

Unternehmen mit höheren ESG-Kriterien gelten als nachhaltiger, da sie umweltbewusste Praktiken, soziale Verantwortung und eine transparente Unternehmensführung fördern.

Um nachhaltige Finanzprodukte transparenter und vergleichbarer zu machen, hat die EU im März 2021 die sogenannte Offenlegungsverordnung erlassen. Sie klassifiziert Geldanlagen (z. B. Fonds) anhand ihres Nachhaltigkeitsgrades in drei Kategorien.

Unabhängig von der jeweiligen Einstufung muss für jedes Finanzprodukt offengelegt werden, ob und wie Nachhaltigkeitskriterien bei der Kapitalanlage berücksichtigt werden.

Bedeuten nachhaltige Investitionen weniger Rendite?

Nein, nachhaltige Investitionen bedeuten nicht zwangsläufig weniger Rendite.

In der Vergangenheit wurde oft angenommen, dass Nachhaltigkeit mit finanziellen Einbußen einhergeht, aber zunehmend zeigen Studien, wie bspw. der University of Oxford und der Harvard Business School, dass nachhaltige Unternehmen langfristig eine ähnliche oder sogar bessere finanzielle Performance erzielen können wie herkömmliche Unternehmen.

Die Integration von ESG-Kriterien kann dazu beitragen, Risiken zu reduzieren und langfristig stabile Renditen zu erzielen, während gleichzeitig positive Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Umwelt erzielt werden.

Liniendiagramm mit zwei sich ähnelnden Kurven (eine rot, eine blau), die die Entwicklung zweier Indizes oder Anlageklassen von 2007 bis 2021 darstellen. Beide Kurven beginnen unterhalb von 100, fallen im Jahr 2008 wegen der Finanzkrise stark ab, erholen sich danach stetig und zeigen zwischen 2017 und 2021 deutliches Wachstum. Die rote Linie liegt ab 2018 konstant über der blauen und erreicht Anfang 2021 ihren Höhepunkt bei über 300, bevor sie wieder leicht sinkt. Die blaue Linie folgt einem ähnlichen Verlauf, bleibt jedoch stets etwas darunter.

blau: MSCI World

rot: MSCI World SRI

MSCI World vs. MSCI World SRI seit 2007

Indexiert auf 100, Datenquelle Bloomberg & eigene Berechnung, Index in USD, Abruf am 29.07.2022

Gesetzlich vorgeschriebene Produktinformationen

Die Basisinformationsblätter beinhalten wesentliche Informationen zu den einzelnen Anlageprodukten und geben einen Überblick über die Art des Produktes sowie das Risiko. Sie sollen zudem ein besseres Verständnis über die Kosten und möglichen Gewinne geben und einen Vergleich mit anderen Produkten ermöglichen.