

Warum eine private Rentenversicherung?
Nutzen Sie die Zeit bis zum Renteneintritt. Lassen Sie Ihr Geld für sich arbeiten. Die erwirtschafteten Gewinne erhöhen Ihre Rente im Alter – und Sie profitieren von Steuervorteilen. Wir helfen Ihnen dabei.

Die passende private Rente

Relax Rente

Fonds-Rente

Fonds-Rente GreenInvest
Attraktive Steuervorteile
Für welche private Rentenversicherung Sie sich auch entscheiden: Sie profitieren immer von Steuervorteilen.
Außerdem sind die Erträge aus einmaligen Kapitalauszahlungen nach einer Laufzeit von zwölf Jahren oder bei Auszahlungen ab dem vollendeten 62. Lebensjahr zur Hälfte steuerfrei.
Im Vergleich
Relax Rente
Fonds-Rente
GreenInvest Fonds-Rente
Schwankungsrisiko
niedrig
mittel
mittel
Renditechancen
ausgeglichen
hoch
hoch
Laufzeitempfehlung
ab 7 Jahre
ab 10 Jahre
ab 10 Jahre
Nachhaltigkeit
nachhaltig gestaltbar
nachhaltig gestaltbar
100 % nachhaltig
Einzahlungsbeitrag frei wählbar


Beratung durch unsere Expert:innen



Häufige Fragen zur privaten Rentenversicherung
Für wen lohnt sich eine private Rentenversicherung?
Prinzipiell gilt für die gesetzliche Rentenversicherung: Es kann im Alter eng werden. Die private Rentenversicherung lohnt sich also grundsätzlich für jede:n von ihnen, um Rentenlücken zu schließen. Denn so haben sie die Chance, ihren persönlichen Lebensstandard nach dem Berufsleben aufrecht zu erhalten.
Deshalb ist es sehr sinnvoll, die gesetzliche Rente bereits früh um eine private Rentenversicherung zu ergänzen. Als optimal wird der Zeitpunkt gesehen, an dem jemand im Berufsleben Fuß gefasst hat. Mit Ende 20 oder Anfang 30 ist es realistisch, dass ein Teil des Gehalts in die Altersvorsorge fließen kann.
Es liegt auf der Hand: je länger ich die private Rentenversicherung investieren kann, desto mehr habe ich nachher "auf der hohen Kante". Doch selbst, wenn ich nur noch weniger als zehn Jahre ansparen kann, gibt es Produkte wie die Relax Rente von AXA, die helfen, die Rentenlücke zu schließen.
Was ist, wenn ich später zu einem anderen Vorsorgeprodukt wechseln möchte?
Das ist in der Regel kein großes Problem. Besonders einfach ist der Wechsel zwischen Rentenprodukten der gleichen Art, beispielsweise zwischen der Relax Rente Comfort Plus und der Relax Rente Basis.
Zudem bieten die Produkte selbst viel Flexibilität, um etwa während der Ansparphase zwischen unterschiedlichen Fonds zu wechseln. Unsere Anlagexpert:innen helfen im persönlichen Beratungsgespräch jederzeit weiter.
Wie sicher ist mein Geld in einer privaten Rentenversicherung?
Mit dem AXA-Sicherungsvermögen stellen wir sicher, dass Ihr Geld bei uns in besten Händen ist. Bei der Relax Rente verzichten Sie in der Regel auf eine freie Investmentanlage. Die Anlage erfolgt im Sicherungsvermögen (ehemals Deckungsstock) der AXA Lebensversicherung AG mit bewährten Kapitalanlage- und Sicherungsprinzipien.
Aber auch bei den Rentenprodukten Fonds-Rente und GreenInvest-Fondsrente beraten wir unsere Kund:innen so, dass Ihr Geld in möglichst sichere Fonds fließt. Sie gehen am Kapitalmarkt zwangsläufig etwas höhere Risiken ein. Dafür sind die Renditechancen allerdings auch größer. Zudem übertragen wir in den letzten fünf Jahren der Ansparphase nach und nach das Vermögen in risikoärmere Anlagen.
Ist eine private Rentenversicherung geeignet, um die Inflation auszugleichen?
Gerade die aktuell hohen Inflationsraten weltweit zeigen, wie schnell die Preise weltweit steigen können. Daher ist eine definitive Aussage kaum möglich. Doch die lange Laufzeit der meisten privaten Rentenversicherungen eröffnet die Möglichkeit, höhere Raten auszugleichen.
Die sehr guten Renditechancen insbesondere bei unseren Fondsrente-Angeboten helfen, trotz Inflation Ihr Vorsorgevermögen wachsen zu lassen. Das hängt zwar immer von den aktuellen Preissteigerungen ab - rückblickend gesehen war das in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten mit in der Regel niedrigeren Inflationsraten oft möglich.
Gesetzlich vorgeschriebene Produktinformationen
Die Basisinformationsblätter beinhalten wesentliche Informationen zu den einzelnen Anlageprodukten und geben einen Überblick über die Art des Produktes sowie das Risiko. Sie sollen zudem ein besseres Verständnis über die Kosten und möglichen Gewinne geben und einen Vergleich mit anderen Produkten ermöglichen.