Home Haftpflicht Haftpflicht und Hausrat Kombi
Ein Mann trägt einen großen Umzugskarton und einen gelben Holzstuhl durch eine geöffnete Haustür in eine Wohnung. Im Hintergrund ist helles Tageslicht, Kleidung hängt an den Seiten.

Doppelte Sicherheit im Alltag mit der Haftpflicht-Hausrat-Kombi

Stellen Sie sich vor, Diebe stehlen Ihren hochwertigen Laptop bei einem Einbruch aus Ihrer Wohnung. Oder Sie selbst schütten aus Versehen Rotwein auf die neue, weiße Couch der Nachbarn. Oder Sie haben einen Unfall verursacht, bei dem sich jemand verletzt hat und deshalb eine Woche lang nicht arbeiten kann. In solchen Situationen fragen sich viele: Welche Versicherung kommt denn nun für den entstandenen Schaden auf – die private Haftpflicht oder die Hausratversicherung?

Kombination von Hausrat und Haftpflicht bietet umfassenden Schutz

Beispiel Laptop gestohlen: Hätten Sie nur eine Privathaftpflichtversicherung abgeschlossen, bekämen Sie nach dem Einbruch keinen Ersatz. Denn der Geldwert für Ihres Geräts wäre nur durch eine Hausratversicherung abgedeckt gewesen. Umgekehrt müssten Sie zum Beispiel fürs Reinigen der Couch bezahlen, wenn Sie Rotwein darauf verschüttet und keine private Haftpflichtversicherung hätten.

Wenn Sie also Hausrat- und Haftpflichtversicherung kombinieren, sind Sie umfassender geschützt. Die Kombi sichert Sie gegen Risiken von zwei Seiten ab. Also dann, wenn Sie anderen Personen einen finanziellen Schaden zufügen. Und in dem Fall, wenn Ihr eigener Besitz beschädigt wird. Die Haftpflicht-Hausrat-Kombi gehört somit zu den Basisabsicherungen.

Individuelle Beratung

Erfahren Sie noch mehr über die beste Kombination von Haftpflicht und Hausratversicherung im Gespräch mit unseren Expert:innen.

Drei Schadensbereiche der Haftpflichtversicherung

Personenschäden

Sie fahren mit dem Fahrrad auf dem Gehweg und stoßen unbeabsichtigt mit einem Fußgänger zusammen. Es fallen Schmerzensgeld und Kosten für eine medizinische Behandlung an.

Sachschäden

Ihr Kind bemalt bei Bekannten die Tapete mit Wachsmalstiften. Das Zimmer muss neu tapeziert werden. Die Haftpflicht zahlt.

Zur Haftpflichtversicherung

Vermögensschäden

Sie vergessen, bei Eis und Schnee die Einfahrt zu streuen. Ihr Nachbar rutscht aus und bricht sich ein Bein. Er kann mehrere Wochen lang nicht arbeiten. Da er selbstständiger Unternehmer ist, hat er massive Verdienstausfälle.

Was sind eigentlich Vermögensschäden?

Ein Vermögensschaden folgt immer auf einen Personenschaden oder geht einem Sachschaden voraus. Dadurch entgehen dem:der Geschädigten unter anderem Einnahmen.

Wenn nicht die Haftpflicht zahlt, sondern die Hausrat

Die Hausratversicherung schützt Sie, wenn Gegenstände in Ihrem Zuhause aus Versehen, ohne Ihr Verschulden beschädigt oder auch gestohlen werden:

Ein Adventskranz gerät durch Unachtsamkeit in Brand und zerstört Ihren Wohnzimmertisch. Ein Leitungswasserschaden ruiniert Möbel oder Elektronik. Jemand bricht bei Ihnen zu Hause ein und lässt Wertgegenstände mitgehen.

  • Werden Wertsachen wie Haushaltsgeräte, Schmuck, Bargeld, Kunstgegenstände oder Wertpapiere gestohlen, erstattet die Hausratversicherung den Zeitwert oder Neuwert. 
  • Sie übernimmt auch Kosten für Schäden am Eigentum durch Brand, Explosion, Blitz, Sturm, Hagel, Leitungswasser, Rohrbruch oder Frost.

Warum ist eine Kombination aus Hausrat und Haftpflichtversicherung sinnvoll?

Die Privathaftpflichtversicherung deckt Schäden an Ihrem eigenen Besitz nicht ab. Deshalb ist eine Hausratversicherung die sinnvolle Ergänzung zur Privathaftpflicht. Für einen sorgenfreien Alltag sollten Sie beide Versicherungen abschließen.

Private Haftpflichtversicherung

Absicherung und Schadensbereiche:

Schutz vor finanziellen Folgen durch Schadenersatzansprüche anderer Personen bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden

Hausratversicherung

Absicherung und Schadensbereiche:

Schutz des gesamten Hausrats vor Diebstahl und Gefahren wie Feuer, Leitungswasser usw.

Zusätzliche Schutzoptionen der Hausratversicherung von AXA

  • Der Baustein „Fahrraddiebstahl“ ersetzt Ihnen den Wert Ihres Fahrrads, falls es gestohlen wird.
  • Mit einer sogenannten Glasversicherung schützen Sie wertvolle Glasflächen in Ihrem Zuhause, wie z. B. Kochfelder oder Aquarien.
  • Der Zusatzbaustein „Gebäude-Glas“ ist für Hausbesitzer:innen besonders nützlich. Denn er deckt Schäden an Glasfenstern und -türen ab.

Die Hausrat-und-Haftpflicht-Kombi

Alle Vorteile und Unterschiede

1. Vollumfänglicher Schutz

Wenn im Alltag etwas schiefgeht, deckt eine Haftpflicht-Hausrat-Kombination die allermeisten Schäden hervorragend ab. Sie müssen sich also keine Sorgen über finanzielle Belastungen machen, wenn etwas passiert.

Mit dieser umfassenden Absicherung sind Sie in vielen Lebenssituationen geschützt – sei es bei einem Unfall, einem Schaden durch Dritte oder anderen kaum vorhersehbaren Schäden. Die Haftpflicht-Hausrat-Kombi macht Ihr Leben unbeschwert und leichter.

2. Einfache Abwicklung im Schadensfall

Ein Ansprechpartner statt wechselnder macht vieles einfacher. Sie melden den Schaden per Telefon oder MY AXA-App – und AXA kümmert sich dann um den Rest. Sie müssen bei einer Haftpflicht-Hausrat-Kombi nicht darüber nachdenken, welche Versicherung für den Schaden zuständig ist oder wen Sie kontaktieren müssen.

3. Sicheres Gefühl in Ausnahmesituationen

Ein Unfall, ein Einbruch oder eine versehentliche Sachbeschädigung belasten und sind oft äußerst unangenehm. In solchen Momenten ist es beruhigend zu wissen, dass Sie umfassend geschützt sind. Eine Haftpflicht-Hausrat-Kombi gibt Ihnen zusätzliche Sicherheit, damit Sie sich weniger Sorgen machen müssen.

So kommen neben dem emotionalen Stress nicht auch noch hohe finanzielle Belastungen auf Sie zu.

4. Erstattung oder Ersatz zum Zeit- oder Neuwert

In der Haftpflichtversicherung zahlt AXA die Kosten entsprechend dem aktuellen Wert (Zeitwert) der beschädigten Gegenstände. Bei der Hausratversicherung richten sich unsere Zahlungen nach dem Gesamtwert Ihrer Haushaltsgegenstände.

Bei einer Erstattung zum Neuwert ersetzt AXA Ihnen den Preis für den Kauf neuer Gegenstände sogar dann, wenn sie inzwischen teurer geworden sind, z.B. durch Preiserhöhungen.

Für wen ist eine Hausrat-Haftpflicht-Kombi sinnvoll?

Die Privathaftpflicht ist eine wichtige Grundversicherung. Sie bildet die solide Basis für Ihren ganz persönlichen Versicherungsschutz. Zudem macht sie es möglich, als Mutter oder Vater alle im Haushalt lebenden Personen mitzuversichern. Zusätzlich können Sie die Privathaftpflicht durch verschiedene optionale Zusatzbausteine individuell erweitern.

Kombi aus Hausrat und Haftpflicht von Vorteil

Eine private Haftpflichtversicherung gehört zu den wichtigsten Absicherungen überhaupt. Verursachen Sie einen Schaden oder verletzen Sie eine andere Person, haften Sie ohne Versicherung mit Ihrem gesamten Vermögen – schlimmstenfalls ein Leben lang. Eine Haftpflichtversicherung schützt Sie vor solchen finanziellen Risiken und ist daher für jede:n empfehlenswert.

Auch eine Hausratversicherung kann sinnvoll sein – insbesondere, wenn Einrichtung und Kleidung ein erheblicher Teil Ihres Eigentums sind. Stellen Sie sich die Frage: Könnten Sie Ihre gesamte Wohnung im Falle eines Totalschadens sofort und ohne finanzielle Einschränkungen neu einrichten? Wenn nicht, ist eine Hausratversicherung in jedem Fall unverzichtbar.

Beide Versicherungen sind nicht nur äußerst nützlich, sondern auch vergleichsweise günstig und flexibel abschließbar.

Zusätzlich wissenswert: Einige Vermieter fordern nicht nur einen Gehaltsnachweis und eine Bonitätsauskunft, sondern auch einen Nachweis über den Abschluss einer privaten Haftpflichtversicherung. Das hat meist den Hintergrund, dass diese Versicherung auch für Mietsachschäden aufkommt, die durch Mieter:innen verursacht werden.

Grundsätzlich gilt: Für alle Erwachsenen, die in einer Wohnung oder in einem Haus leben, ist eine Haftpflicht-Hausrat-Kombi von Vorteil. Das gilt sowohl für Mieter:innen als auch für Besitzer:innen von Eigentumswohnungen und für das Eigenheim. Insbesondere beim Umzug in die erste eigene Wohnung ist eine Haftpflicht oder eine Haftpflicht-Hausrat-Kombi zu empfehlen.
 

Weitere sinnvolle Kombiversicherungen neben der Hausrat und Haftpflicht-Kombi

Reiseversicherung

Wenn Sie gerne reisen, ergänzt beispielsweise eine Auslandskrankenversicherung Ihren Schutz im Urlaub und im Ausland.

Krankenversicherung

Erweitern Sie Ihren Schutz im Krankheitsfall auf Wunsch um eine Krankenhauszusatzversicherungund/oder Krankentagegeld-Versicherung.

Auto- und Fahrzeugversicherung

Wenn Sie oft Mietwagen oder E-Scooter nutzen, ist eine Versicherung für gemietete Autos oder eine E-Scooter-Versicherung.

So berechnen sich die Kosten Ihrer Haftpflichtversicherung

Der Tarif Ihrer Haftpflicht ist individuell auf Ihre aktuelle Lebenssituation abgestimmt. Dabei berücksichtigen die Kosten verschiedene Faktoren:

  • Die Anzahl der zu versichernden Personen: Wie viele Personen sollen mitversichert werden? Der Tarif für Einzelpersonen ist beispielsweise günstiger als für eine größere Familie.
  • Ihr Wohnort: AXA berücksichtigt auch die Art und Häufigkeit von Schäden, die in Ihrem Wohnort durchschnittlich gemeldet werden.
  • Ihr Alter: Ihre Tarifberechnung ist persönlich auf Sie zugeschnitten, da AXA für bestimmte Altersgruppen attraktivere Beiträge anbietet.
  • Ihr gewünschter Versicherungsschutz: Wählen Sie den Leistungsumfang, der am besten zu Ihnen passt, ob S (Basis abgedeckt), L (Gut versichert) oder M (Rundum versichert).
  • Ihre Selbstbeteiligung und Zusatzbausteine: Sie haben optional die Wahl, ob Sie eine Selbstbeteiligung in Ihrem Tarif bevorzugen oder zusätzliche Bausteine wie Haus- und Grundbesitzerschutz hinzufügen möchten.

So berechnet sich der Preis für Ihre Hausratversicherung

Mehrere Faktoren beeinflussen die Höhe des Hausratversicherungstarifs. Ein wichtiger Aspekt ist die Größe Ihres Zuhauses, gemessen in Quadratmetern. Leben Sie in einer kleinen Wohnung, ist Ihre Hausratversicherung durch die kleinere Quadratmeterzahl kostengünstiger als für ein großes Haus.

Auch die Anzahl und der Wert Ihrer Wertgegenstände spielen bei der Tarifberechnung eine Rolle. Auf diese Weise wird Ihre individuelle Versicherungssumme festgelegt.

Die individuelle Berechnung stellt also sicher, dass der Gesamtwert Ihres Hausrats realistisch berücksichtigt wird – und Sie weder über- noch unterversichert sind. Denn es ist wichtig, dass die Versicherungssumme ausreichend hoch ist, damit Sie im Schadensfall alle Kosten erstattet bekommen. 

Ein Tipp: Überprüfen Sie regelmäßig, insbesondere vor einem Umzug, ob Sie die Versicherungssumme für Ihre Hausratsversicherung nach oben oder unten anpassen müssen.

Rechnen Sie sich Ihren persönlichen Versicherungsbeitrag einfach aus: Mit dem Onlinerechner für die AXA Hausratversicherung finden Sie den optimalen Tarif.

Rechtliche Hinweise

Die Artikelinhalte werden Ihnen von AXA als unverbindliche Serviceinformationen zur Verfügung gestellt. Diese Informationen erheben kein Recht auf Vollständigkeit oder Gültigkeit. Bitte beachten Sie dazu unsere Nutzungsbedingungen.