
Berufsunfähigkeitsversicherung Günstig und schnell abgesichert

Bei AXA können Sie sich mit unterschiedlichen Tarifen gegen Berufsunfähigkeit schützen. Der Tarif gibt vor, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit wir eine Leistung erbringen.
S
Grundschutz
M
Gut versichert
L
Top-Schutz
Wenn Sie berufsunfähig werden, dann können Sie nicht mehr arbeiten und verdienen somit kein Geld mehr. Werden Sie berufsunfähig, bevor Sie eine Versicherung abgeschlossen haben, sind Sie auf den Staat und damit auf eine Erwerbsminderungsrente angewiesen. Doch leider reicht der gesetzliche Schutz bei Berufsunfähigkeit oft nicht aus. Um finanzielle Engpässe zu vermeiden, sollten Sie sich daher absichern und mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung privat vorsorgen.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung von AXA sichert Sie zuverlässig und günstig ab und schließt die Lücke zu den viel zu geringen staatlichen Leistungen. Dabei bieten wir Ihnen die Auswahl zwischen drei günstigen Tarifen.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine der sinnvollsten und wichtigsten Versicherungen überhaupt, weil …
Restarbeitszeit pro Tag
Erwerbsminderungsrente
Weniger als 3 Stunden
voll
3 bis 6 Stunden
teilweise
6 Stunden oder mehr
kein Anspruch
Sie sind berufsunfähig, wenn Sie in Ihren aktuellen Beruf weniger als 50 % der vorher erbrachten Arbeit leisten können. Zusätzlich gilt: Die Berufsunfähigkeit muss je nach Tarif mindestens sechs Monate ununterbrochen zu erwarten sein. Die behandelnden Ärzte müssen den Krankheitszustand, die Funktionsbeeinträchtigung und die zeitliche Prognose feststellen und medizinisch durch Atteste nachweisen.
AXA beurteilt die Situation dann anhand der Diagnosen Ihrer Ärzte.
Wenn Sie eine Berufsunfähigkeitsversicherung bei AXA abschließen, dann sind Sie bereits ab dem ersten Tag der Vertragslaufzeit versichert und das sogar weltweit. Wie lange die BU zahlt, hängt von drei Faktoren ab:
AXA bietet übrigens eine Tarifauswahl. Wenn Sie den L-Tarif auswählen, dann zahlt AXA auch bei längerer Krankschreibung (Arbeitsunfähigkeitsklausel).
Eine wichtige Rolle spielt die Höhe der Berufsunfähigkeitsrente sowie Ihr Alter beim Abschluss und bis wann Sie sich schützen wollen.
Um eine faire und risikogerechte Beitragskalkulation erstellen zu können, bewerten wir zudem folgende weitere Aspekte:
Auf dieser Basis erfolgen dann die individuelle Risikoeinschätzung und die Bewertung der anfänglichen Beitragshöhe.
In unseren Online-Verträgen sind dynamische Steigerungen eingeschlossen. Im Laufe der Jahre werden Ihre Beiträge und damit Ihre Berufsunfähigkeitsrente jährlich angepasst. Wir sprechen hier von der sogenannten dynamischen Beitragsanpassung. Eine Beitragsanpassung ist wichtig, damit die Kaufkraft Ihrer Rente erhalten bleibt. Zum Beispiel bewirkt die Inflation, dass 1.500 € in 20 Jahren nicht mehr so viel wert sind wie heute. Die dynamische Beitragsanpassung hat also zur Folge, dass Ihre Beiträge im Laufe der Zeit steigen. Damit erhöht sich jedoch gleichzeitig auch Ihre BU-Rente, was diese sehr viel zukunftssicherer macht.
Sie haben das Recht, dieser jährlichen Anpassung zweimal in Folge zu widersprechen. Nach dem dritten Widerspruch entfällt jedoch die Möglichkeit zur dynamischen Beitragsanpassung.
Nutzen Sie den BU-Rechner, um Ihren Beitrag zu berechnen. Die Beitragskosten für Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung werden durch Ihre gewünschte Rentenhöhe beeinflusst. Doch wie hoch soll Ihre Berufsunfähigkeitsrente sein? Bei AXA bleibt dies Ihre individuelle Entscheidung. Wenn Sie sich noch unsicher sind, dann nutzen Sie den BU-Rechner. Beim Durchlaufen des Berufsunfähigkeitsversicherungsrechners erhalten Sie eine Empfehlung für Ihre optimale Rentenhöhe. AXA ermittelt diesen Wert auf Basis Ihres Einkommens und Ihrer Absicherungssituation. So steht Ihrer optimalen Berufsunfähigkeitsabsicherung nichts mehr im Weg.
Laden Sie sich hier die Leistungen und Versicherungsbedingungen der Berufsunfähigkeitsversicherung herunter:
Jeder, der von seiner Arbeitskraft lebt oder leben wird und sich nicht auf den Staat verlassen will, braucht eine BU. Und aus diesen Gründen lohnt sich die private Vorsorge auch für jeden:
Ab wann lohnt sich der Abschluss einer BU-Versicherung eigentlich? Gibt es ein ideales Eintrittsalter? Bis zu welchem Alter muss ein Abschluss erfolgt sein? All das sind Fragen auf die es nur eine Antwort gibt. Falls Sie keine hohen finanziellen Rücklagen oder andere Einkommensquellen wie Mieteinahmen haben, die den Verlust Ihrer Arbeitskraft abdecken, lautet die Antwort: Je früher Sie eine BU-Versicherung abschließen, desto besser.
Das Risiko steigt zwar erst mit den Jahren, aber Statistiken zeigen schon heute: Bereits jeder neunte Betroffene ist unter 40 Jahren. Und von den heute 20-Jährigen wird vermutlich jeder Zweite bis zum Rentenbeginn mit 67 Jahren mindestens vorübergehend berufsunfähig. Daher sollten sich auch Studenten und Azubis mit der BU-Versicherung beschäftigen. Die Starter-BU von AXA bietet übrigens besonders günstige Anfangsbeiträge für junge Erwachsene und Berufseinsteiger.
Wir empfehlen: die maximal mögliche Laufzeit, im Idealfall bis zum Eintritt in das Rentenalter.
Denn: Eine BU können Sie nicht einfach mal so verlängern. In der Regel müssen Sie sich um einen zusätzlichen BU-Vertrag bemühen. Möglicherweise sind Sie dann schon älter und damit ist Ihr Risiko an einer Krankheit zu leiden oder zu erkranken höher. Mit Glück erhalten Sie noch eine Versicherung, wenn Sie höhere Beiträge in Kauf nehmen. Es kann jedoch auch passieren, dass Ihr Antrag abgelehnt wird. Daher lieber gleich eine lange Dauer wählen und von guten Anfangskonditionen profitieren.
Es zählt der Job, den Sie beim Abschluss der BU-Versicherung ausüben. An dieser Stelle bewerten wir, wie risikoreich Ihre Tätigkeit ist und lassen diese Bewertung in die Höhe der Beiträge einfließen. Wenn Sie nach dem Abschluss der Versicherung eine risikoreichere Tätigkeit aufnehmen oder Sie sich ein Hobby zulegen, das das Berufsunfähigkeitsrisiko erhöht, dann macht das gar nichts. Ihr Versicherungsschutz bleibt erhalten – und das natürlich ohne zusätzlichen Mehrbeitrag.
Je früher, desto besser: Die Starter-BU von AXA sichert Studenten, Azubis und Berufseinsteiger zu besonders günstigen Konditionen ab und das von Anfang an.
Worin besteht der Unterschied zwischen Starter- und Normaltarif?
Studenten, Azubis und Berufseinsteiger zahlen zunächst einen geringeren und damit günstigeren Anfangsbeitrag – mit den Jahren steigen die Beiträge dann an. Durch den frühzeitigen Einstieg in jungen Jahren können sie einen Beitragsvorteil von bis zu 3 % erhalten – bei gleicher Absicherung wie zum Normaltarif. Dafür müssen Sie jedoch bei guter Gesundheit sein. Wir stellen deshalb auch bei der Starter-BU Gesundheitsfragen. Aber keine Sorge: Die Gesundheitsprüfung ist schnell und anonym.
Ihre Gesundheit ist ein wichtiger Faktor. Als Experten für die Berufsunfähigkeitsversicherung können wir Ihnen auch in einem komplizierten Einzelfall weiterhelfen – auch bei Vorerkrankungen.
Oder wollen Sie mehr über unsere Tarife erfahren? Dann rufen Sie uns gerne an unter 0800 3203205.
Sie sind sich nicht sicher, ob Sie aufgrund Ihrer Vorerkrankungen eine BU-Versicherung erhalten? Dann lassen Sie sich einfach von einem Ansprechpartner in Ihrer Nähe beraten.
Nehmen wir einmal an, dass Ihr Beruf nicht gefährlich ist und Sie zudem eine private Unfallversicherung abgeschlossen haben. Benötigen Sie dann überhaupt noch eine Berufsunfähigkeitsversicherung? Ein Unfall ist nur ein Grund für den Eintritt einer Berufsunfähigkeit. Gerade einmal knapp 8 % der Berufsunfähigen können deshalb Ihren Beruf nicht mehr ausüben. Die Hauptursache für Berufsunfähigkeit sind Krankheiten – nur eine Berufsunfähigkeitsversicherung deckt Unfälle und Krankheiten ab.
* So haben wir gerechnet: Berufsbeispiel: 25 jährige(r) Ingenieur/in, bis Endalter 60 angestellt, erhält 1.000 € Berufsunfähigkeitsrente (Zahlbeitrag nach verrechneten Überschüssen).