
Elektronische Überspannungsschäden absichern mit AXA Wenn der Schaden wie aus heiterem Himmel kommt
- Täglich kündbar
- Entschädigung zum Neuwert
- Online in nur zwei Minuten abschließen
Bedrohliches Donnergrollen, gleißende Blitze: Ein nahes Gewitter kann einem ganz schön Angst einjagen.
„Schäden bei Blitzeinschlag? Ach, die sind doch in meiner Hausratversicherung abgedeckt!“
Mit unseren leistungsstarken Paketen sind Sie rundum gut versichert
S
Grundschutz
M
Gut versichert
L
Top-Schutz
Feuer, Blitzschlag und Explosion
Für Schäden, die durch Feuer oder Blitzschlag an Ihrem Hausrat entstehen, übernehmen wir die Kosten – zum Beispiel, wenn bei einem Brand all Ihre Möbel, Ihre Kleidung und Elektrogeräte zerstört werden.
Überspannung durch Blitzeinschlag
Wenn bei Gewitter ein Blitz einschlägt, können Elektrogeräte durch eine Überspannung im Stromnetz beschädigt werden. Wir übernehmen die Kosten für dadurch notwendig werdende Reparaturen.
Das sind die Unterschiede
Schlägt ein Blitz in bzw. in der Nähe einer Strom- oder Telefonleitung ein, kann sich die entstandene Spannung über das Stromnetz entladen. Elektrische und elektronische Geräte in Haushalten werden dann häufig durch die so aufgebaute Überspannung beschädigt, da sie einer hohen elektrischen Überlastung nicht standhalten können.
Ein Überspannungsschaden entsteht, wenn die Spannung im Stromnetz, mit dem die elektrischen und elektronischen Geräte in Ihrem Haushalt verbunden sind, unkontrolliert ansteigt. 230 Volt: Das ist die vorgesehene Spannung für das Stromnetz in deutschen Haushalten. All unsere elektronischen Geräte sind dementsprechend auf diese Spannung ausgelegt. Bei einem Blitzeinschlag kann die Spannung in den Leitungen je nach Stärke des Blitzes auf 100 Millionen Volt ansteigen.
Überspannungsschäden durch Blitzeinschlag
Blitze können direkt in Ihr Haus einschlagen und eine Explosion oder ein Feuer auslösen. In diesem Fall haftet Ihre Hausratversicherung für Schäden, die durch ein solches Feuer oder eine Explosion entstanden sind. Ein Überspannungsschaden dagegen entsteht nicht direkt in Ihren eigenen vier Wänden und ist daher nicht im Grundschutz Ihrer Hausratversicherung abgesichert.
Wenn nun ein Blitz in oder in der Nähe einer Stromleitung einschlägt, kann die elektrische Spannung kurzzeitig unkontrolliert ansteigen und die verbundenen elektrischen und elektronischen Geräte durch die Überspannung beschädigen. Schließen Sie für einen ausreichenden Versicherungsschutz die Tarife M oder L der Hausratversicherung von AXA ab.
Überspannungsschäden ohne Blitzeinschlag
Ein Überspannungsschaden ohne Blitzeinschlag ist dagegen sehr unwahrscheinlich. Ein solcher Schaden kann in seltenen Fällen durch Fehler Ihres Stromversorgers entstehen, z. B. durch unvorhergesehene Spannungsspitzen oder unkontrollierte Schwankungen im Stromnetz.
Bei Ihnen gab es einen Stromausfall, ein starkes Gewitter oder einfach nur einen Kurzschluss in der Leitung? Und nun funktioniert Ihr Fernseher oder ihr Computer nicht mehr? Dann kann der Defekt durch eine Überspannung im Stromnetz entstanden sein. Damit Sie für einen Überspannungsschaden durch Blitzeinschlag bei Ihrer Versicherung Anspruch auf Ersatz haben, muss der Blitz als Ursache nachgewiesen werden. Und das ist oft gar nicht so einfach. Sie sollten in diesem Fall unbedingt einen Spezialisten zu Rate ziehen.
Das müssen Sie bei Überspannungsschäden beachten
Machen Sie eine Bestandsaufnahme mit Fotos und sammeln Sie, wenn möglich, Zeugenaussagen.
Halten Sie den genauen Zeitpunkt im Falle eines plötzlichen Kurzschlusses fest, wenn sie im Anschluss feststellen, dass Ihre elektronischen Geräte beschädigt sind.
Heben Sie, wenn möglich, Zeitungsartikel über dieses Ereignis als Beweis auf.
Überspannungs- und Blitzschäden können nur von Blitzschutzexperten oder fachspezifischen Sachverständigen erkannt und nachgewiesen werden.
Nehmen Sie im Falle eines Gewitters nicht unbedingt benötigte Elektronik vom Stromnetz.
Trennen Sie beschädigte Geräte vom Stromnetz, um Schäden an anderen Geräten zu vermeiden, aber bewahren Sie das defekte Gerät unbedingt auf.
Bei Überspannungsschäden stehen wir Ihnen schnell und unkompliziert bei. Wählen Sie einfach die Kontaktart, die für Sie am einfachsten ist!
Klassisch per Telefon
Unsere Hotline 0800 2920333 ist rund um die Uhr für Sie da Sie erreichen uns von Montag bis Freitag 8.00 - 20.00 Uhr
Praktisch per App
Auf unserer Seite Serviceapps finden Sie die passenden Apps zum Download
Schadenservice 360°
Komfortabel, kostenlos und mit Extraservices: Hier kommen Sie zu unserer Schadenserviceseite
Ein Überspannungsschaden ist sehr schwer nachzuweisen. Um von Ihrer Versicherung eine Kostenübernahme zu erhalten, müssen Sie Blitzschutzexperten beauftragen, die den Überspannungsschaden und den Entstehungsgrund bestätigen.
Können die Experten nicht nachweisen, dass Ihr elektronischer Schaden durch einen Blitzschaden an der Stromleitung entstanden ist, wird es schwierig, die Versicherungssumme von der Versicherung zu erhalten.
Ein innerer oder äußerer Blitz- und Überspannungsschutz ist für private Wohnhäuser nicht verpflichtend. Sie erfüllen auch ohne solche Schutzanlagen die Versicherungsauflagen.
Wir helfen Ihnen gerne weiter!