

Entscheide dich für bunte Vielfalt
Bei uns sind bunte Persönlichkeiten willkommen. Wir schätzen alle unsere Mitarbeitenden in gleichem Maße, unabhängig von Geschlecht, Alter, sexueller Orientierung, Nationalität, Religion, körperlichen und geistigen Voraussetzung. Vielfalt macht uns aus und hilft uns dabei, innovative Lösungen für unsere ebenfalls vielfältigen Kunden zu entwickeln.

36,1 %
Frauenanteil in Führungspositionen
Aktuell sind bei uns 36,1% der Führungspositionen mit Frauen besetzt. Unser Ziel ist es, diesen Anteil zu erhöhen. In den ersten beiden Führungsebenen unter dem Vorstand liegt der Anteil bei 33,9% und bei 32,3% (Stand: 31.12.2022).
3
Entwicklungsprogramme
Mit den Programmen Tandem, Gender Monitoring und Sponsoring Offensive setzen wir neue Maßstäbe in Sachen Frauenförderung.
2015
Christopher Street Day
Unser erstes Mal war 2015, seitdem sind wir jedes Jahr beim CSD in Köln dabei – und haben Bock auf mehr.
Diversity & Inclusion: Ziele und Maßnahmen
Wer bei AXA arbeitet, soll sich bei uns wohlfühlen, sich integrieren und das eigene Potenzial frei entfalten können. Alle unsere Maßnahmen sind darauf ausgelegt, dass Vielfalt als etwas verstanden wird, das uns alle betrifft – und einen zukunftsorientierten Wertbeitrag zur Geschäftsstrategie leistet. Unsere Aufgabe: Vielfalt in all ihren Ausprägungen zu fördern.
AXA ist seit 2007 Unterzeichner der Charta der Vielfalt. Damit verpflichten wir uns Vielfalt aktiv zu fördern und eine Organisationskultur zu pflegen, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist.


Gender Diversity
Schon seit 2013 setzen wir den Schwerpunkt bei Diversity auf geschlechtliche Gleichstellung: die sog. Gender Diversity. Hierbei liegt unser Fokus auf dem Fördern unserer weiblichen Talente und darauf, flexiblere Rahmenbedingungen für Männer und Frauen zu schaffen.
Sexual Orientation & Identity
Wir setzen uns gezielt für eine Unternehmenskultur ein, die das Wohlbefinden und die Akzeptanz von Menschen unterschiedlicher sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität fördert. Dazu zählt vor allem auch, dass wir durch eine Vielzahl an Maßnahmen das Bewusstsein für dieses Thema schaffen und schärfen.


Multigeneration
Weil sich die Welt um uns herum kontinuierlich verändert, ist es uns wichtig, dass wir alle, die bei AXA arbeiten, auf unserem gemeinsamen Weg mitnehmen. Und das natürlich völlig unabhängig vom jeweiligen Alter.
Bei AXA treffen unterschiedliche Generationen aufeinander: 48,7% der AXA Mitarbeitenden sind zwischen 30 und 50 Jahre alt. 7,5% liegen unter dieser Spanne und 43,8% darüber.
Nation & Religion
Als international tätiges Unternehmen hat AXA weltweit mit unterschiedlichen Kulturen, Lebensmodellen und Menschen zu tun. Diese Vielfalt verstehen wir als große Chance, um noch individueller und offener auf Bedürfnisse eingehen zu können. Konzernweit sind in Deutschland über 40 Nationalitäten vertreten und noch mehr sind bei uns willkommen. Offenheit, Respekt und Wertschätzung von Unterschieden und Gemeinsamkeiten sind ein wesentlicher Bestandteil der Zusammenarbeit bei AXA.


Disability
Inklusion am Arbeitsplatz
Jeder Mensch trifft tagtäglich unbewusste Entscheidungen. Dafür möchten wir sensibilisieren und bieten seit 2022 all unseren Recruiter:innen und weiteren Entscheidungsträgern im Einstellungsprozess Schulungen zum Thema Unconscious Bias an.
Mit der Schaffung einer Unisex-Toilette wollen wir den Inklusionsgedanken bei AXA weiter vorantreiben. Als inklusives und zukunftsorientiertes Unternehmen schaffen wir damit einen Raum, der Personen aller Geschlechter zur Nutzung offensteht. Das ist uns ein wichtiger Aspekt: Denn ergänzt um einen barrierefreien Bereich ist dieses WC wirklich für alle da - egal wer, egal welcher Dimension zugehörig, egal ob oder mit welchem Geschlecht man sich identifizierst.
AXA ermöglicht außerdem allen Mitarbeitenden, sich während der Arbeitszeit in Netzwerken wie „Women@axa“ und „Rainbow@axa“ zu engagieren und stellt so Zeit für Austausch sowie gegenseitiges Coaching zur Verfügung.
Unsere jährlich stattfindende Mitarbeitendenbefragung zum Thema Vielfalt und Inklusion gibt uns ein Bild darüber, ob AXA als inklusiver Arbeitgeber wahrgenommen wird.

Initiative Gender Diversity
Im Rahmen der Initiative „Gender Diversity“ hat sich AXA die Förderung von talentierten Frauen zum Ziel gesetzt. Wir haben erkannt, dass hierfür der Einsatz von Frauen und Männern gleichermaßen entscheidend ist. Daher fördern wir intensiv den geschlechtsübergreifenden Austausch.
Frauen im Unternehmen
Bei AXA setzen wir uns für geschlechtliche Gleichstellung ein. Derzeit sind 53 % unserer Mitarbeitenden Frauen. Den Anteil von Frauen mit Führungsfunktion wollen wir sukzessive erhöhen. So sind auf Bereichsleitungsebene momentan 32 % (Ziel bis 2023: 35 %) und auf Abteilungsleitungsebene 34 % (Ziel bis 2023 40 %) Frauen. Das gilt für alle Führungsebenen, einschließlich Konzernvorstand und Aufsichtsrat.
Karriereentwicklungsprogramme
Unsere Karriereentwicklungsprogramme bieten unseren weiblichen und männlichen Talenten die Gelegenheit, in regelmäßigen Treffen, Seminaren, Trainings und Diskussionen ihre Kompetenzen zu erweitern.
WoMen@AXA
Das internationale Netzwerk WoMen@AXA fördert globale und lokale interne Projekte zur Frauenförderung.
Vorstandscoachings in der Diversity-Woche
Global Digital Women
Das Netzwerk hat das Ziel, digitalaffine Frauen aus unterschiedlichen Fachbereichen zu stärken und setzt auf den fachlichen Austausch. Es geht darum, die Welt digitaler und weiblicher zu machen: unter anderem durch zahlreiche Networking-Events oder Paneldiskussionen zu Themen wie Big Data und KI. AXA mischt dabei kräftig mit – als erster Versicherungskonzern und mit Riesenfreude am aktiven Austausch zu neuen Möglichkeiten.
Testimonials erfolgreicher Mitarbeitenden
AXA persönlich in Bild und Ton
Interview mit Leonora Friese
Ein beeindruckendes Zeichen dafür, dass AXA vielfältig ist, zeigt sich am Beispiel unserer Mitarbeiterin Leonora. Im vergangenen Jahr hat sie ihren Outing-Prozess als Transfrau bei AXA begonnen und wurde dabei herzlich von ihren Kolleginnen und Kollegen unterstützt. Hier gibt sie uns einen wertvollen Einblick in das, was es heißt, bei AXA die Themen Toleranz und Wertschätzung zu leben. Interviewt wurde Leonora von unserer Spezialistin für Diversity & Inclusion.


Toleranz, Respekt und Wertschätzung schreiben wir bei AXA groß. Wir sind davon überzeugt, dass Kolleginnen und Kollegen, die sich frei zu ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität bekennen können, viel motivierter, leistungsbereiter und zufriedener sind. Um all das zu erreichen, setzen wir auf eine ganze Reihe unterschiedlicher Maßnahmen.
Sensibilisierung
Um alle, die bei AXA arbeiten, für das Thema LGBTIQ (Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transmenschen, Intersexuelle und Queer)
zu sensibilisieren, stehen Mitglieder unserer D&I Councils, Top-Führungskräfte sowie ggf. externe Referenten in verschiedenen Formaten für Fragen zur Verfügung.
Individuelle Begleitung
Eine Vertrauensperson ist die Anlaufstelle für alle, die Bedenken, Anregungen und Fälle von Diskriminierung melden möchten. Außerdem unterstützen wir beim Coming-out bzw. der Transition am Arbeitsplatz.
Interne Kommunikation
Im Rahmen von Kommunikationsevents können Führungskräfte und unsere Mitarbeitenden gleichermaßen diskutieren, Bedenken und Anregungen äußern. Ein direkter Austausch baut Berührungsängste ab und fördert die verständnisvolle Zusammenarbeit. Des Weiteren bespielen wir dieses Thema in internen Kommunikationsmedien.
Externe Kommunikation
Netzwerke
Bei AXA können sich unsere LGBTIQ*-Mitarbeitenden und –Unterstützer vernetzten. So etwa in dem nationalen Netzwerk Rainbow @ AXA.
Sponsoring
AXA sponsert themenbezogene Forschungen, um mehr Wissen über die Bedürfnisse von LGBTIQ*-Mitarbeitenden und -Kunden zu generieren sowie die Transformation im Unternehmen voranzutreiben.

Entdecke Neues mit AXA
Und find heraus, wofür unser Herz schlägt
- Erfahre, wie wir bei AXA ticken.
ARBEITSKULTUR - Steig ein. Und werd noch besser.
WEITERENTWICKLUNG