Home Haus & Wohnung Fahrradversicherung
Zwei Personen mit Fahrradhelmen fahren auf einem schmalen Weg entlang einer Steinmauer durch eine grüne Hügellandschaft.

Mit einer Fahrradversicherung ist Ihr Fahrrad gut geschützt

Ob Diebstahl, Vandalismus oder Unfallschäden – eine moderne Fahrradversicherung bietet umfassenden Schutz für Fahrräder und Pedelecs. Erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt und wie Sie Ihr Fahrrad optimal absichern.

Sicher und flexibel: Fahrrad in der Hausratversicherung

Sie lieben lange Touren mit dem E-Bike? Oder sind Sie jeden Tag auf Ihrem Fahrrad unterwegs? Egal, wofür Sie Ihren Drahtesel brauchen: Radfahren ist dann besonders schön, wenn Sie sich keine Sorgen um Fahrraddiebstahl machen müssen.

Die Fahrradversicherung als Teil der Hausratversicherung von AXA bietet deshalb maximalen Versicherungsschutz, auf den Sie sich verlassen können. Sie deckt Fahrraddiebstahl und auch Teilentwendung ab, damit Sie Ihr Fahrrad sorgenfrei parken und Ihre Touren in vollen Zügen genießen können.

Illustration einer Frau mit lockigen Haaren, die auf einem Fahrrad fährt, im Hintergrund ein stilisierter Baum und zwei kleine Wolken auf hellem Boden.

Die günstige Fahrradversicherung für Ihren besten Schutz

Mit der günstigen Hausratversicherung von AXA schützen Sie Ihr Eigentum schon ab 1,56 € im Monat – unter anderem gegen Feuer, Sturm und Einbruchdiebstahl. Der Baustein „Fahrraddiebstahl“ ist in den Tarifen M und L hinzubuchbar. Jederzeit täglich kündbar!

Die richtige Fahrradversicherung

Heutzutage gibt es viele verschiedene Arten von Fahrrädern. Hier lesen Sie, welche in der Fahrradversicherung von AXA versichert werden können.

Fahrrad

Ein einfaches Fahrrad ohne elektrischen Antrieb ist noch immer die gängigste Fahrradvariante. Dieser Klassiker ist selbstverständlich in unserem Versicherungsschutz mit inbegriffen.

E-Bike Versicherung

E-Bikes werden ebenfalls mit einer Fahrradversicherung versichert. Sie sind Fahrräder mit Elektromotor (bis 500 W), die auch ohne Treten bis zu 20 km/h (als Leichtmofa) oder bis zu 25 km/h (als Mofa) erreichen. Zum Fahren sind Mofa-Führerschein und Versicherungskennzeichen erforderlich. Bei den Ausführungen als Mofa mit bis zu 25 km/h gilt außerdem eine Helmpflicht.

Pedelec Versicherung

Pedelec gelten offiziell als Fahrräder und sind damit auch in der Fahrradversicherung mit abgedeckt. Sie besitzen eine integrierte Tretunterstützung bis 25 km/h und einen Motor bis 250 Watt. Sie benötigen weder eine Zulassung noch einen Führerschein für einfache Pedelecs. Es gilt auch keine Helmpflicht.

S-Pedelec

S-Pedelecs sind die schnellere Variante der Pedelecs: Sie haben einen bis zu 500 Watt starken integrierten Motor, der Sie beim Treten unterstützt und Geschwindigkeiten bis zu 45 km/h erlaubt.

Bitte beachten Sie, dass S-Pedelecs nur über eine Fahrradversicherung versichert werden können, wenn sie eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h und eine Motorleistung von 250 Watt nicht überschreiten. Alle größeren Varianten gelten als Kleinkrafträder, für die ein Führerschein nötig ist und die mit einem gültigen Versicherungskennzeichen versehen sein müssen.

Fahrradversicherung vs. Hausratversicherung

Damit Ihr Versicherungsschutz optimal auf Ihre Bedürfnisse angepasst ist, erläutern wir hier den Unterschied zwischen Fahrradversicherung und Hausratversicherung.

Blaues Icon eines Hauses mit Tür und Fenster, umrandet von einem Kreis, auf transparentem Hintergrund.

Hausratversicherung

Schließen Sie eine Hausratversicherung ab, so beinhaltet diese auch einen Fahrraddiebstahl Schutz für Ihr Fahrrad oder E-Bike.

Sollte bei Ihnen Zuhause eingebrochen werden und Ihr Fahrrad dabei aus der Wohnung oder dem verschlossenen Keller gestohlen bzw. beschädigt werden, kommt die Hausratversicherung für das Fahrrad auf. Sie greift grundsätzlich bei allen Schäden, die Ihren Hausrat betreffen, zum Beispiel bei Einbruch, aber auch bei Brand, Hagel oder Sturm.

Wird Ihr Fahrrad allerdings außerhalb Ihrer vier Wände gestohlen oder beschädigt, leistet der Basistarif der Hausratversicherung nicht.

Erweitern Sie einfach Ihre Hausratversicherung von AXA in den Leistungspaketen M oder L um die Fahrradversicherung, damit Ihr Drahtesel rundum versichert ist!

Blaues Icon eines Elektrofahrrads mit Stecker am Hinterrad, umrandet von einem Kreis, auf transparentem Hintergrund.

Fahrradversicherung

Erweitern Sie mit der Fahrradversicherung Ihren Hausratschutz, so ist Ihr Fahrrad sowohl zu Hause als auch in der Öffentlichkeit versichert.

Wollen Sie einen Fahrradschutz abschließen, sollten Sie besonders darauf achten, ob die Bedingungen eine sogenannte Nachtzeitklausel enthalten. Eine solche Klausel bewirkt, dass Ihr Fahrradschutz zwischen 22 Uhr abends und 6 Uhr morgens unwirksam ist.

Die Fahrradversicherung von AXA enthält diese einschränkende Klausel nicht – wir schützen Ihr Fahrrad rund um die Uhr:

  • Versicherungsschutz für Zuhause und unterwegs
  • Rund um die Uhr und weltweit abgesichert
  • Abgesichert gegen Diebstahl und Teildiebstahl
  • Im Fall eines Diebstahls erstatten wir Ihnen die vereinbarte Versicherungssumme

Leistungen der Fahrradversicherung

Die Fahrradversicherung als Erweiterung Ihrer Hausratversicherung von AXA kommt für folgende Schäden auf:

Illustration von einem gelb-grünen Fahrradanhänger, der mit einem Schloss gesichert ist. Von oben kommt eine Person, die das Schloss aufschneiden möchte.

Diebstahl

Lassen Sie ihr abgeschlossenes Fahrrad im Freien stehen, leistet die Fahrradversicherung, wenn es gestohlen wird oder einzelne Teile entwendet werden, z. B. Sattel, Fahrradkorb, Klingel oder Fahrradanhänger. Außerdem haftet die Versicherung für Schäden, die bei einem Diebstahlversuch entstanden sind.

Illustration von einem großen Vorhängeschloss, daneben liegt eine Überwachungskamera und eine Brechstange. Von der Seite hält eine Person ihre Hand über das Brecheisen.

Einbruchdiebstahl

In Ihren eigenen vier Wänden ist Ihr Fahrrad bereits durch den Basistarif der Hausratversicherung von AXA gegen Fahrradentwendung abgesichert. Eine Fahrradversicherung ist hier nicht erforderlich.

Illustration von einem Fahrradreifen, der von einer Person mithilfe eines Messers aufgeschnitten wird.

Beschädigung, Zerstörung oder Verlust des Fahrrads

Versichert sind Schäden, Zerstörung oder Verlust Ihres Fahrrads, wenn ein Unfall das Transportmittel trifft, mit dem Sie das Fahrrad befördern, und dieses dabei selbst beschädigt wird. Der Schutz greift auch, wenn sich das Fahrrad auf Reisen in der Obhut eines Transport- oder Beherbergungsunternehmens oder einer Gepäckaufbewahrung befindet.

In diesen Fällen greift die Fahrradversicherung nicht

  • Diebstahl, wenn das Fahrrad nicht mit einem geeigneten Sicherheitsschloss abgesperrt war
  • Schäden, die durch den unsachgemäßen Gebrauch entstehen
  • Schäden, die durch Verschleiß entstehen
  • Schäden, die die Nutzung des Fahrrads nicht beeinträchtigen
  • Schäden, die durch einen Sturz mit dem Fahrrad verursacht werden (Sturzschäden)

Gut zu wissen: Fahrrad und Haftpflicht

Eine Fahrradversicherung schützt Ihr Eigentum bei Diebstahl oder Beschädigung, kommt jedoch nicht für Schäden auf, die Sie anderen mit dem Fahrrad zufügen. In solchen Fällen greift Ihre private Haftpflichtversicherung, die bei Sach- und Personenschäden eintritt.

Fahrradversicherung im Schadenfall

Es ist passiert: Ihr Fahrrad wurde gestohlen. Damit Ihre Fahrradversicherung den Schaden möglichst schnell und unkompliziert ersetzen kann, beachten Sie die folgenden Schritte.

Häufige Fragen zur Fahrradversicherung

Rechtliche Hinweise

Die Artikelinhalte werden Ihnen von AXA als unverbindliche Serviceinformationen zur Verfügung gestellt. Diese Informationen erheben kein Recht auf Vollständigkeit oder Gültigkeit. Bitte beachten Sie dazu unsere Nutzungsbedingungen.