Pressemitteilungen

Einfach digital: AXA bringt innovatives Portfoliotransfer-Tool für Firmenkunden auf den Markt.

AXA geht konsequent weiter in Richtung Einfachheit und wird seiner Rolle als digitaler Vorreiter gerecht. Mit dem Portfoliotransfer-Tool von AXA, gemeinsam entwickelt mit Thinksurance®, können in nur wenigen Schritten und mit begrenzten Angaben ganze Portfolios von Firmenkunden in Echtzeit beurteilt und eine schnelle Übertragung an AXA realisiert werden. 

Damit beim Public Viewing nichts schief geht: Veranstaltungsversicherungen schützen

veranstaltungsversicherungen-fussballfans-jubeln-beim-public-viewing_270x180.jpg

Bei einem sportlichen Top-Event wie der anstehenden Fußball-Weltmeisterschaft in Russland gehört das gemeinsame Anfeuern der Lieblingsmannschaft einfach dazu.

11.07.2017 Haftung, Haftpflicht

Tierhalterhaftpflicht: Reitsport gut abgesichert

Tierhalterhaftpflicht - Risiken beim Pferdesport absichern

Pferdesport ist ein beliebtes Hobby – rund 1,2 Millionen Menschen reiten regelmäßig und das aus gutem Grund: Es macht den Kopf frei und stärkt den Rücken. Ob mit dem eigenen Pferd, als Reitbeteiligung, mit Reitstunden in einem Reitstall oder ab und zu auf dem Pferd eines Freundes – überall gilt es, sich gegen die finanziellen Risiken umfassend abzusichern. Für Pferdebesitzer ist es wichtig, eine Tierhalterhaftpflichtversicherung abzuschließen.

16.06.2014 Firmen, Haftung, Haftpflicht

Rundumschutz für Landwirte

Pressebild AXA - Mädchen auf Treppe

Zahlreiche Landwirte leben nicht nur allein von ihrer landwirtschaftlichen Arbeit, sondern erwirtschaften zunehmend Umsätze aus Nebentätigkeiten. Schankwirtschaften, hofeigene Läden sowie touristische Angebote wie Weinproben sind ein attraktiver Nebenerwerb. Durch diese Tätigkeiten steigt allerdings das Haftungsrisiko. Landwirte sollten daher auf eine lückenlose Absicherung achten. Egal ob im Wildgehege, auf der Obstwiese oder in der Pension – kommt es zu einem Zwischenfall, kann es ohne entsprechende Absicherung für Landwirt und Gast schnell unangenehm werden.

20.03.2014 Firmen, Haftung

Erneuerbare Energien: Risiken kennen und absichern

Windkraftanlagen-Feld-270x150.jpg

Typische Schäden an Windenergie-, Photovoltaik- und Biogasanlagen und wie sich Landwirte gegen die finanziellen Folgen schützen können. Erneuerbare Energien sind zu einem wichtigen Standbein landwirtschaftlicher Betriebe geworden: Nach Angaben des Deutschen Bauernverbandes investierten sie zwischen 2009 und 2012 rund 18 Milliarden Euro in Windenergie-, Photovoltaik- und Biogasanlagen. Die teuren und teilweise hochkomplexen Anlagen verlangen nach einer entsprechenden Absicherung – sowohl in Bezug auf die Anlagen selbst als auch eventuelle Ansprüche Dritter nach einem Schaden. Versicherungsexperte Friedrich Scholz von AXA erläutert, welche Schäden typischerweise auftreten und worauf Landwirte beim Versicherungsschutz achten sollten.

30.08.2011 Haftung

Haftpflicht mit Weitblick

Forderungsausfall: Sicherheit, wenn der Schadenverursacher nicht zahlen kann. Ein Unglück kommt selten allein. Wer einen Schaden durch einen Dritten zu beklagen hat, muss hoffen, dass der Verursacher umfassend versichert ist. Anderenfalls kann sich der Schadenausgleich - besonders bei größeren Schäden - schwierig gestalten. Denn was viele nicht wissen: Besitzt der Verursacher weder eine Haftpflichtversicherung noch ausreichendes Privatvermögen, geht der Geschädigte leer aus. AXA empfiehlt deshalb, bei der eigenen Haftpflichtversicherung auf eine sogenannte Forderungsausfalldeckung zu achten.

21.02.2011 Firmen, Haftung

Umfangreicher Ratgeber zur Produkthaftpflicht

AXA veröffentlicht überarbeitete Wissenssammlung zu Haftung und Versicherungsschutz. Ein fehler- oder mangelhaftes Produkt kann weitreichende Folgen für den weiteren Wertschöpfungsprozess und auch Endverbraucher haben. Für den Warenhersteller kann das zu hohen Schadenersatzansprüchen führen. AXA hat jetzt seinen Ratgeber „Produkthaftpflicht - Haftung und Versicherungsschutz“ für Unternehmer neu aufgelegt.

25.08.2010 Haftung

Teure Hilfe unter Freunden

Wer beim Umzug hilft, sollte vorher mit seiner Versicherung reden. Ein Umzug ist mit viel Arbeit verbunden - und meist auch mit hohen Kosten. Klar, dass Freunde da gern ihre Hilfe anbieten und beim Möbeltragen mit anpacken. Doch wenn der neue LCD-Fernseher beim Transport die Treppe hinunterfällt, ist das nicht nur ärgerlich. Oft gibt es im Nachhinein Streit.

23.02.2010 Haftung

Eltern haften nicht für ihre Kinder

Kinder kennen beim Spielen keine Grenzen. Sie können Gefahren und die Konsequenzen ihres Handelns noch nicht abschätzen. Schnell ist beim Spiel auf der Straße ein Auto beschädigt, ein Fenster zerbrochen oder der teure Grill der Nachbarn kaputt. Dann ist Ärger vorprogrammiert.

24.09.2009 Haftung

5 Milliarden für den Hund: Deutsche investieren in Europa am meisten

Auch eine Tierhalterhaftpflicht-Versicherung sollte zum Kostenplan gehören
 
Fünf Milliarden Euro investieren die Deutschen laut dem Verband für das Deutsche Hundewesen jährlich in ihren Hund und liegen damit im europaweiten Vergleich ganz an der Spitze. Dabei fließt viel Geld in die Kosten für Anschaffung, Nahrung, Tierarztkosten, Steuern und Zubehör. Wer so viel Geld in sein Tier investiert, sollte auch an eine Tierhalterhaftpflicht-Versicherung denken. Denn Schäden, die ein Tier anrichtet, können den Besitzer teuer zu stehen kommen.

15.09.2009 Firmen, Haftung

IT-Unternehmen tragen hohes Haftungsrisiko

Spezielle Versicherungslösungen schützen im Schadenfall vor den finanziellen Folgen
 
Schnelle Veränderungen sind im Geschäftsfeld der IT-Dienstleister an der Tagesordnung. Doch nicht nur die Technik wird komplexer: Auch der Austausch von Daten, das Internet oder die Entwicklung und Bereitstellung von Software bergen Risiken.

03.09.2009 Firmen, Haftung

Umfassender Ratgeber zu Umweltrisiken

AXA veröffentlicht überarbeitete Neuauflage der Wissenssammlung zu Haftung und Versicherungsschutz
 
AXA hat mit dem vollständig überarbeiteten Ratgeber "Umweltrisiken - Haftung und Versicherungsschutz" das umfassende Nachschlagewerk für Unternehmen neu aufgelegt. So berücksichtigt und erläutert die Neufassung jetzt auch die Risiken und Haftung aus dem 2007 in Kraft getretenen Umweltschadensgesetz (USchadG).