
Private Haftpflichtversicherung für Singles
Speziell für Singles ist es oft unkompliziert, eine neue Haftpflichtversicherung abzuschließen. Denn wenn Sie nur für Schäden verantwortlich sind, die Sie selbst verursacht haben, sind Ihr Versicherungsbedarf und die benötigten Leistungen häufig weniger umfangreich.
Leistungen der Single Privathaftpflicht im Überblick
Singles ohne familiäre Verpflichtungen sind in der Privathaftpflicht alleiniger Versicherungsnehmer. Ihr Versicherungsbedarf ist daher oft weniger komplex als zum Beispiel bei Paaren oder Familien – und eine günstige Basisversicherung kann für Sie ausreichend sein. Dabei sollten Sie dennoch immer auf eine ausreichend hohe Deckungssumme achten. Denn diese entspricht der maximalen Schadenshöhe, die Ihre Versicherung übernimmt. Empfehlenswert ist eine Deckungssumme von mindestens fünf Millionen Euro, damit Sie auch bei größeren Schäden geschützt sind.
Welche Private Haftpflichtversicherung Singles benötigen, kann aber nicht pauschal beantwortet werden. Denn letztlich kommt es immer auf Ihre persönliche Situation an. Und während Sie Ihren Weg gehen, ändert sich diese Lebenssituation manchmal auch ganz unverhofft. Bei der Privathaftpflicht von AXA haben Sie daher nicht nur die Möglichkeit, bei Vertragsabschluss zwischen den drei verschiedenen Online-Tarifen zu wählen. Sie können bei Bedarf spezielle Zusatzbausteine hinzufügen – und Ihren Tarif monatlich wechseln. Vielleicht ziehen Sie in Zukunft mit einem neuen Partner zusammen oder es verschlägt Sie für einen längeren Aufenthalt ins Ausland? Darüber brauchen Sie sich jetzt aber noch keine Gedanken zu machen. Wenn es soweit ist, können Sie Ihre Privathaftpflicht ganz unkompliziert an Ihre neue Situation anpassen.
Jetzt Ihren Beitrag als Single in der privaten Haftpflichtversicherung berechnen
Folgende Leistungen könnten für Sie als Single sinnvoll sein:

Fragen und Antworten
Ab wann lohnt sich ein Wechsel zur Paarversicherung und was ist dabei zu beachten?
Wenn Sie einen Partner kennengelernt haben, können Sie, sobald Sie zusammen wohnen oder verheiratet sind, auch eine gemeinsame Privathaftpflicht in Anspruch nehmen. Dies lohnt sich in den meisten Fällen, weil Sie für dieselben Leistungen insgesamt weniger Geld zahlen. Jedoch muss Ihnen bewusst sein, dass Sie nur mit zwei unabhängigen Single-Versicherungen gegen Schäden abgesichert sind, die Sie untereinander verursachen.
Der Wechsel von der Privathaftpflichtversicherung für Singles zur Paarversicherung ist meist problemlos möglich: Wenn einer von Ihnen noch keine Privathaftpflicht hat, kann er mit einer formlosen Mitteilung an den Versicherer in den bestehenden Tarif des Partners aufgenommen werden. Wenn beide bereits eine eigene Haftpflichtversicherung abgeschlossen haben, kann der jüngere Vertrag aufgelöst und gemeinsam der ältere Vertrag genutzt werden. Und natürlich können Sie auch gemeinsam eine ganz neue Versicherung abschließen. AXA bietet Ihnen mit den flexiblen Online-Tarifen in der Regel einen komplikationslosen Wechsel in die Privathaftpflicht für Paare an.
Sind Kinder in der Privathaftpflichtversicherung für Singles mitversichert?
Wenn Sie als Single ein Kind haben oder ein Kind bekommen, empfiehlt es sich, das Kind spätestens ab dem siebten Lebensjahr in die Haftpflichtversicherung aufzunehmen. Dann gelten Kinder nämlich als (eingeschränkt) schuldfähig. Es kann aber auch sinnvoll sein, bereits jüngere Kinder zu versichern. Denn dann übernimmt die Haftpflicht sogar Schäden, die durch ein schuldunfähiges Kind verursacht wurden. Bei AXA können Sie den Tarif „Single mit Kind“ wählen. Wenn Sie bereits Kinder haben und einen neuen Partner finden oder wenn Sie mit einem Partner zusammenziehen, der Kinder hat, ist die Privathaftpflicht für Familien empfehlenswert.
Erfahren Sie mehr in unserem Ratgeber Haftpflichtversicherung
Rechtliche Hinweise
Die Artikelinhalte werden Ihnen von AXA als unverbindliche Serviceinformationen zur Verfügung gestellt. Diese Informationen erheben kein Recht auf Vollständigkeit oder Gültigkeit. Bitte beachten Sie dazu unsere Nutzungsbedingungen.