Mitarbeiterin von AXA beantwortet eine Frage eines Kunden am Telefon

Telematikinfrastruktur: ePA, E-Rezept und mehr Kontakt, Hilfe & Kundenservice

  • Sie haben Fragen zu Angeboten und Services rund um die Telematikinfrastruktur?
  • Antworten geben Ihnen unsere FAQs oder unser persönlicher Kundenservice 

Fragen und Antworten rund um die Telematikinfrastruktur

Elektronische Patientenakte (ePA)

Die digitale Akte, in der medizinische Dokumente gespeichert und verwaltet werden können. Um Ihre ePA verwalten zu können, benötigen Sie die ePA-App von AXA – sie ist der zentrale Zugang. Die Nutzung der ePA-App ist kostenfrei.

Was ist die ePA?

Die ePA ist eine sichere, digitale Akte, in der Sie Ihre medizinischen Dokumente zentral speichern und verwalten können. Sie entscheiden selbst, welche Informationen gespeichert werden und wer Zugriff auf Ihre Daten erhält. 

Wer kann die ePA-App von AXA nutzen? 

Mit Vollendung des 15. Lebensjahres können Versicherte Personen mit einer privaten Krankenvollversicherung von AXA die ePA-App von AXA nutzen. Mit einer Krankenzusatzversicherung von AXA nutzen Sie die ePA-App Ihrer gesetzlichen Krankenkasse. 

Ist die Nutzung der ePA-App kostenfrei? 

Ja. Die Nutzung der ePA-App ist kostenfrei.

Können mir Behandler für die Befüllung der ePA Kosten in Rechnung stellen?

Nein. Das Hochladen medizinischer Informationen in Ihre ePA verursacht für Sie keine zusätzlichen Kosten. 

Ist die Nutzung der ePA verpflichtend? 

Nein, die Nutzung ist freiwillig. Sie entscheiden, ob und wie Sie die ePA nutzen möchten. 

Wie bekomme ich Zugang zur ePA? 

Um Ihre ePA nutzen zu können, benötigen Sie zunächst Ihre persönliche Krankenversichertennummer (KVNR). Diese können Sie bei uns anfordern.   

Sobald Sie Ihre KVNR haben, laden Sie einfach die ePA-App herunter und durchlaufen die sichere Registrierung und Identifikation. Danach können Sie Ihre ePA direkt nutzen.

Weitere Informationen zum Zugang zur ePa

Was ist der Unterschied zwischen der ePA und der ePA-App? 

Die ePA ist Ihre digitale Akte – die App ist das Werkzeug, mit dem Sie diese Akte verwalten. 

Kann ich die ePA auch ohne Krankenversichertennummer (KVNR) nutzen?  

Nein. Die elektronische Patientenakte ist an Ihre KVNR gebunden – sie ist Voraussetzung für die Einrichtung. 

Wie kann ich die Ombudsstelle zur ePA erreichen?

Die ePA-Ombudsstelle können Sie unter 0221 148-41019 oder gematik@axa.de erreichen. 

Wie kann ich meine ePA sperren, wenn ich beispielsweise mein Smartphone verloren habe?

Ja. Bei Verlust oder Diebstahl Ihres Geräts können Sie Ihre ePA sperren lassen. Bitte nutzen Sie hierfür den folgenden Sperrlink: 

Hier ePa sperren lassen

Alternativ können Sie sich auch an unseren Kundenservice unter 0221 148-41019 wenden.

E-Rezept

Das E-Rezept ist die digitale Version des Papierrezepts, das durch Ärzte ausgestellt wird. Um E-Rezepte zu erhalten, benötigen Sie die ePA-Rezept App der gematik – über die App können Sie Rezepte erhalten und auch einlösen. Die Nutzung der E-Rezept App ist kostenfrei.

Was ist das E-Rezept? 

Das E-Rezept ist die digitale Version des herkömmlichen Papierrezepts, das bei der Verschreibung eines Medikaments durch Ärzte ausgestellt wird. Statt eines Ausdrucks wird das Rezept elektronisch bereitgestellt. Es wird auf einen zentralen Fachdienst, der von der gematik betrieben wird, hochgeladen. 

Parallel erhalten Sie auf Ihrem Smartphone einen QR-Code, mit dem Sie das E-Rezept einlösen können, entweder bei Ihrer Apotheke vor Ort oder einer online Apotheke.

Informationen zur gematik

Muss ich das E-Rezept nutzen? 

Für Privatversicherte ist die Nutzung des E-Rezepts nicht verpflichtend. In diesem Fall erhalten Sie weiterhin ein Papierrezept. 

Welche E-Rezept App kann ich nutzen? 

Sie können die E-Rezept App der gematik nutzen.

Von wem ist die E-Rezept App?  

Die E-Rezept App wurde von der gematik entwickelt. Die gematik ist die nationale Agentur für Digitale Medizin und steht unter Aufsicht des Bundesministeriums für Gesundheit. Die gematik hat die Aufgabe, digitale Gesundheitsanwendungen zu planen, umzusetzen und stetig weiterzuentwickeln, darunter auch das E-Rezept. 

Ist die Nutzung der E-Rezept App kostenfrei? 

Ja, die Nutzung der E-Rezept App der gematik ist kostenfrei. Es fallen keine Gebühren für den Download oder die Verwendung der App an. 

Kann ich das E-Rezept auch ohne Smartphone nutzen?  

Die E-Rezept App der gematik ist für Smartphones optimiert und jeweils für iOS und Android verfügbar. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät die erforderlichen Systemvoraussetzungen erfüllt und dass Sie die neueste Version der App aus dem App Store oder Google Play Store herunterladen. 

Können mir E-Rezepte auch auf meine Versichertenkarte übertragen werden?  

Nein, E-Rezepte können nicht auf die Versichertenkarte übertragen werden. Privat Krankenversicherte verfügen über keine elektronische Gesundheitskarte, wie sie in der gesetzlichen Versicherung genutzt wird. 

Wieso benötige ich die ePA-App von AXA um die E-Rezept App nutzen zu können? 

Um die E-Rezept App der gematik nutzen zu können, müssen Sie zuerst eine digitale GesundheitsID in der ePA-App von AXA erstellen. Dies stellt sicher, dass Ihre Gesundheitsdaten geschützt sind und nur Sie Zugang zu Ihren Rezepten haben. Eine Aktivierung oder Nutzung der ePA ist nicht notwendig.

Kann ich das E-Rezept auch ohne KVNR nutzen?  

Nein, das ist nicht möglich. Die KVNR ist eine Grundvoraussetzung dafür, dass das E-Rezept genutzt werden kann.  

Krankenversichertennummer (KVNR)

Die KVNR ist eine neue, zusätzliche Nummer für privat Krankenversicherte. Durch die KVNR werden Sie eindeutig identifiziert und können sich für die elektronische Patientenakte, das E-Rezept oder zukünftige digitale Anwendungen registrieren. Ohne die KVNR können Sie diese Anwendungen nicht nutzen.

Was ist die KVNR? 

Die KVNR ist eine neue, zusätzliche Nummer für privat Krankenversicherte. Sie begleitet Sie ein Leben lang, unabhängig davon, wo Sie versichert sind. Damit werden Sie eindeutig identifiziert, um sich für die elektronische Patientenakte oder zukünftige digitale Anwendungen zu registrieren.  

Ohne die Krankenversichertennummer können Sie diese Anwendungen nicht nutzen. Ihre Versicherungsnummer (auch Vertragsnummer oder VSNR genannt) bezieht sich auf Ihre Verträge bei AXA. Sie brauchen diese auch weiterhin für alle Versicherungsangelegenheiten mit AXA. 

Ist eine KVNR verpflichtend?  

Die KVNR ist Schlüssel zur Nutzung der heute schon vorhandenen digitalen Anwendungen im Gesundheitswesen wie der elektronischen Patientenakte, dem E-Rezept sowie zukünftigen, neuen Anwendungen.  

Besitzen Sie keine KVNR können Sie nicht von Vorteilen digitaler Anwendungen profitieren. Darüber hinaus besteht die gesetzliche Verpflichtung eine KVNR anzufordern, wenn ein meldepflichtiges Implantat eingesetzt wird.

Informationen zum Implantateregister

Ersetzt die KVNR meine bisherige Versicherungsnummer?  

Nein, die KVNR ist eine neue, zusätzliche Nummer für privat Krankenversicherte. Sie begleitet Sie ein Leben lang, unabhängig davon, wo Sie versichert sind. Ihre Versicherungsnummer (auch Vertragsnummer oder VSNR genannt) bezieht sich auf Ihre Verträge bei AXA. Sie brauchen diese für alle Versicherungsangelegenheiten.  

Wie erhalte ich die KVNR?  

Sie können Ihre KVNR über die My AXA Mobile App anfordern. AXA übernimmt anschließend die offizielle Beauftragung und Zuweisung der KVNR über die zuständigen Stellen. Nach erfolgreicher Vergabe wird die Nummer in den AXA-Systemen und der My AXA Mobile App hinterlegt und Ihnen zur Verfügung gestellt.  

Wie erhalten Mitversicherte die KVNR?  

Die mitversicherte Person kann ihre KVNR auch über die My AXA Mobile App anfordern - es muss lediglich ein eigener Account angelegt werden und die Person muss volljährig sein. AXA übernimmt anschließend die offizielle Beauftragung und Zuweisung der KVNR über die zuständigen Stellen. Nach erfolgreicher Vergabe wird die Nummer in den AXA-Systemen und der My AXA Mobile App hinterlegt und zur Verfügung gestellt.  

Wie erhalten Mitversicherte unter 18 Jahren eine KVNR?  

Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice: 0221 148-41019. AXA stellt Ihnen in diesem Fall ein spezielles KVNR-Anforderungsformular zur Verfügung. Es wird Ihnen per Post zugesandt und muss ausgefüllt und unterschrieben zurückgesendet werden. Nach Eingang des Formulars wird die KVNR beauftragt und nach erfolgreicher Rückmeldung bereitgestellt.  

Erhalte ich automatisch eine KVNR? 

Nein, Sie erhalten nicht automatisch eine KVNR. Als Ihre Krankenversicherung dürfen wir nur auf Ihren Antrag hin die KVNR für Sie beauftragen. 

Erhalten auch Beamte eine KVNR? 

Ja, auch Beamtinnen und Beamte benötigen eine KVNR – unabhängig davon, ob sie eine Rentenversicherungsnummer (RVNR) haben oder nicht. Falls keine RVNR vorliegt, wird diese ausschließlich zur Erstellung der KVNR vergeben. 

Sie dient nicht der Rentenversicherung, sondern ist rein technischer Bestandteil des Vergabeprozesses. Die Vertrauensstelle Krankenversichertennummer (VST) erstellt aus dieser Nummer im Hintergrund die KVNR und übermittelt sie anschließend an uns. 

Wird automatisch eine elektronische Patientenakte angelegt, sobald ich eine KVNR erhalte? 

Mit der Vergabe der KVNR erhalten Sie die Möglichkeit, die ePA sowie alle weiteren digitalen Anwendungen, wie z.B. das E-Rezept, zu nutzen. Dazu müssen Sie die ePA über die ePA-App von AXA aktivieren.  

Kontaktmöglichkeiten und Ansprechpartner

Unsere Servicenummer

Nutzen Sie unseren Service zu allen Fragen rund um die Telematikinfrastruktur: 

0221 148-41019

E-Mail Kontakt

Schreiben Sie uns eine Nachricht, wir kümmern uns um Ihr Anliegen.

Nachricht senden
Mit wenigen Klicks zum Angebot
Jetzt berechnenRufen Sie uns an
0800 2922263
Notfälle im In- und Ausland
Krankenvoll- und -zusatzversicherte
+49 221 148-36505
Auslandsreisekrankenversicherte
+49 221 148-36515 
Spezialistensuche
Spezialistensuche
Fragen rund um Ihre Gesundheit
Gesundheitstelefon
0221 148-41444