Außenversicherung von AXA Gut geschützt in Ihren Traumurlaub starten
- Versicherungsschutz auch im Ausland
- Täglich kündbar
- Online in nur zwei Minuten abschließen
Sommer, Sonne, Sonnenschein: Endlich ist es wieder so weit, es geht ab in den Urlaub. Und besonders wir Deutschen reisen so viel wie noch nie zuvor!
Jeder Deutsche sollte eine gute Hausratversicherung besitzen. Sie schützt Ihren Hausrat, also alle beweglichen Gegenstände, die sich in Ihrem Haus befinden bei Einbruch, aber auch bei Sturm-, Hagel-, Überspannungs- oder Wasserschäden. Aber wann ist Ihr Hausrat außerhalb Ihrer vier Wände versichert? Also, wenn Sie in den Urlaub fahren oder aber einfach Hausrat vorübergehend außerhalb der Wohnung unterbringen? Vorübergehend beinhaltet auch, wenn Sie oder Mitglieder Ihres Haushaltes vorübergehend aufgrund von Ausbildung, Wehr- oder Zivildienst außerhalb der angegebenen Wohnung aufhalten oder, wenn Sie Teile Ihres Hausrats, den Sie mit in den Urlaub nehmen. In solchen Fällen muss eine Außenversicherung in der Hausratversicherung enthalten sein. Im Tarif M und L der Hausratversicherung von AXA ist dieser Zeitraum auf 6 bzw. 12 Monate begrenzt. Mit dem Zusatzbaustein Unterwegs können Sie sich über die Außenversicherung optimal für alle Fälle versichern.
Zur HausratversicherungViele unterschätzen die verschiedenen Risiken und Probleme, die während des Urlaubs auftreten können. Doch leider kann es jeden treffen! Auch Familie Bäcker bleibt nicht verschont. Jedoch haben Sie für die kommende, aber auch für zukünftige Reisen den Zusatzbaustein Unterwegs zu Ihrem Hausratstarif hinzugebucht und sind in allen Fällen bestens abgesichert.
Familie Bäcker ist endlich am Flughafen in Italien angekommen. Müde und verspannt vom Flug warten Sie auf Ihr Gepäck, wenige Momente vom Beginn Ihres Traumurlaubs entfernt. Lukas, der jüngste Sohn der Familie, fängt an zu quengeln. Er ist bereits den ganzen Tag ohne Mittagsschlaf auf den Beinen und seine Ohren schmerzen noch vom Flug. Daher bemerkt die Familie nicht, wie sich die Gepäckhalle langsam leert. Schließlich sind nur noch Sie und ein anderes Pärchen übrig, aber auf dem Gepäckband tauchen keine weiteren Koffer auf. Die Familie ist geschockt: Ihr Gepäck ist unauffindbar und vom Flughafenpersonal weiß niemand, ob Ihr Gepäck überhaupt den Abflugort verlassen hat.
Mutter Heidi ist mit den Nerven am Ende. Wie sollten Sie jetzt Ihren Urlaub genießen können, wenn Ihre Habseligkeiten unauffindbar sind? Zudem weiß Heidi, dass die Fluggesellschaften zwar bei Gepäckverlust mit bis zu 1.400 Euro haften müssen und für nötige Ersatzkäufe aufkommen müssen, dies aber oft sehr langwierig uns unsicher ist. Denn jede Fluggesellschaft legt diese Regelungen anders uns und versucht um eine Schadenzahlung herumzukommen. Vater Christoph beruhigt die Familie jedoch und weiß, dass sie alle entspannt bleiben können, da die Hausratversicherung von AXA für alle nötigen Ersatzkäufe aufkommen wird.
Nach 5 Tagen ohne Ihr Gepäck, hat man die verloren gegangenen Koffer von Familie Bäcker endlich aufgespürt, nachgeschickt und zu Ihrem Ferienhaus gebracht. Die Freude über Ihr Gepäck ist zunächst riesig, wird dann jedoch getrübt: Einer der Koffer hat einen großen Riss an der Vorderseite und eine der vier Rollen unten fehlt.
Gepäckbeschädigung ist kein Einzelfall. Jährlich werden im Flugverkehr 3,5 Millionen Gepäckstücke beschädigt. Kein Problem für Familie Bäcker, denn auch hier leistet die A
Endlich mit den eigenen Badesachen und Handtüchern ausgestattet geht es für Familie Bäcker an den Strand. Tochter Sophia hat dieses Mal ihr IPad zum Lesen mitgenommen. Nachdem Sie zunächst Ihr mitgebrachtes Picknick genossen haben und am Strand Ball und Frisbee gespielt haben, geht die ganze Familie zur Abkühlung ins Wasser. Sophias IPad bleibt dabei mitten auf dem Handtuch liegen. Christoph dreht sich noch um, sieht die fremde Person an Ihren Sachen, aber ehe er es aus dem Meer heraus geschafft hat, ist der Täter mitsamt dem IPad verschwunden. Hier hat Familie Bäcker durch eine kleine Unachtsamkeit grob fahrlässig gehandelt. Ein solches Verhalten ist leider keine Seltenheit.
Nach Ihrem letzten erholsamen Strandtag kommt Familie Bäcker nach einem leckeren Abendessen in einer kleinen, gemütlichen Pizzeria nach Hause zurück und muss feststellen, dass bei Ihnen die Fensterscheibe zur Küche hin eingeschmissen wurde und sich jemand unbefugt Zutritt zum Haus verschafft hat und Schmuck und das restliche Bargeld der Familie entwendet hat. Als ob es nicht noch schlimmer kommen konnte, denkt Vater Christoph: Er ist unendlich erleichtert, sich vor dem Urlaub rundum abgesichert zu haben, sodass der letzte Urlaubstag trotzdem noch voll und ganz ausgekostet werden kann.
Worauf Sie bei Gepäckverlust am Flughafen achten sollten
Ruhe bewahren
Machen Sie eine Bestandsaufnahme mit Fotos und sammeln Sie, wenn möglich, Zeugenaussagen.
Flughafenpersonal informieren
Sollte der Koffer tatsächlich verloren gegangen sein, melden Sie sich umgehend am Gepäckschalter, der überall mit „lost & found“ ausgeschrieben ist. Dort zeigen Sie Ihr Flugticket und die Gepäckregistrierungsnummer. Eine detaillierte Beschreibung oder ein Foto Ihres Koffers können auch sehr hilfreich sein.
Verlustmeldung aufgeben
Lässt sich der Koffer am Ankunftsflughafen nicht aufspüren, müssen Sie eine erste Verlustmeldung aufgeben. Notieren Sie Ihre Telefonnummer, Ihre Adresse während des Urlaubs und Ihre Heimatadresse. Zusätzlich kann beispielsweise auch nach der Kombination des Sicherheitsschlosses gefragt werden.
An die Fluggesellschaft wenden
Informieren Sie sich bei Ihrer Fluggesellschaft, mit der Sie gereist sind, welche genauen Ansprüche Sie als Reisender haben. Bestehen Sie dabei auch auf Ihre Rechte!
Auch im Urlaub stehen wir Ihnen schnell und unkompliziert bei. Wählen Sie einfach die Kontaktart, die für Sie am einfachsten ist!
Klassisch per Telefon
Unsere Hotline 0800 2920333 ist rund um die Uhr für Sie da Sie erreichen uns von Montag bis Freitag 8.00 - 20.00 Uhr
Praktisch per App
Auf unserer Seite Serviceapps finden Sie die passenden Apps zum Download
Schadenservice 360°
Komfortabel, kostenlos und mit Extraservices: Hier kommen Sie zu unserer Schadenserviceseite
Sie schützt Sie nicht nur bei Diebstahl & Einbruch, sondern gleichzeitig auch noch vor vielen weiteren Schäden, wie Überspannungs- oder Wassesrchäden und vielem mehr!
Melden Sie Ihren Gepäckverlust umgehend bei uns. Heben Sie zudem den Beleg von allen Ersatzkäufen auf, damit wir genau nachvollziehen können, was Sie alles vor Ort gekauft haben. Lassen Sie sich zudem von der Fluggesellschaft schriftlich bestätigen, wann genau Ihr Koffer verloren gegangen ist und wann bzw. ob dieser mit Verspätung bei Ihnen angekommen ist.
Hierbei kommt es darauf an, welchen Versicherungstarif Sie gewählt haben. Beim Tarif S der Hausratversicherung, darf Ihre Reise nicht länger als drei Monate dauern, beim Tarif M können Sie bis zu 6 Monate unterwegs sein und im Tarif L leisten wir mit der Außenversicherung für Ihren Hausrat, wenn sich dieser bis zu einem Jahr außerhalb ihrer vier Wände befindet.
Nach europäischem Recht muss die Fluggesellschaft oder der Reiseveranstalter im Falle von verspätetem oder verloren gegangenem Gepäck bis zu einem bestimmten Betrag haften. Haben Sie allerdings wertvolle Gegenstände im Koffer transportiert, reicht dieser Betrag meist nicht aus. Zudem hat jede Fluggesellschaft für sich selbst festgelegt, für welche Gegenstände bei verspätetem Gepäck geleistet wird und das betrifft meist noch nicht mal einen Bruchteil des Nötigsten. Darüber hinaus kann es sich um ein monatelanges Verfahren handeln, bis Ihnen der zustehende Schaden ersetzt wird. Wer seinen Urlaub sorgenfrei genießen möchte, sollte sich daher über seine Hausratversicherung rundum für solche Fälle absichern.
Auch hier versuchen sich Hotels meist aus der Verantwortung zu ziehen. Je nachdem in welchem Land sie sind (außerhalb von Europa) gelten dort auch nicht dieselben Gesetze wie hier und das Hotel kann nicht zur Rechenschaft gezogen werden im Falle eines Diebstahls. So oder so wird es ein anstrengender Prozess mit dem Hotel zu verhandeln, um Ihren Schaden ersetzt zu bekommen.
Wir helfen Ihnen gerne weiter!