
Symptom-Check Krankheitssymptome schnell einschätzen
- Zuverlässig Symptome checken
- In wenigen Minuten zur ersten Einschätzung
- Behandlungsoptionen und nächste Schritte
Im Internet nach möglichen Ursachen für die eigenen Symptome zu suchen, ist heutzutage selbstverständlich. Zum einen geht es schnell, zum anderen kann es erste Anhaltspunkte für Diagnosen liefern.
Die Menge an Inhalten macht es jedoch nicht leicht, zuverlässige und relevante Informationen zu finden. Was trifft auf mich persönlich zu und wie sinnvoll ist es, einen Arzt aufzusuchen?
Genau in diesen Situationen hilft Ihnen der Symptom-Check weiter. Er zeigt Ihnen einfach und verständlich mögliche Ursachen zu den eigenen Beschwerden auf, bietet weiterführendes Wissen zu Erkrankungen und empfiehlt weitere Schritte.
Ganz gleich, ob Kopfschmerzen, Übelkeit oder Fieber: Symptome sind Signale unseres Körpers, die auf Krankheiten hinweisen können. Jede Krankheit weist eine Reihe von spezifischen Symptomen auf. Diese werden von den Personen selbst wahrgenommen und oft ist es nicht leicht zu entscheiden, ob ein Arztbesuch sinnvoll ist. Mithilfe des Symptom-Checks erfahren Sie, welche Krankheiten bei bestimmten Beschwerden am wahrscheinlichsten sind. Sie erhalten unkompliziert und schnell einen Überblick über mögliche Ursachen und die Dringlichkeit eines Arztbesuchs.
Der Symptom-Check unseres Partners Mediktor wurde in enger Zusammenarbeit mit Medizinern verschiedener Fachrichtungen entwickelt. Es handelt sich um ein zertifiziertes Medizinprodukt. Hinter dem Diagnosefinder steckt ein System mit künstlicher Intelligenz (KI-Technik), das Symptome mit entsprechenden Krankheitsbildern verknüpft. So ist der Symptom-Check in der Lage, eigenständig Krankheitssymptome auszuwerten und entsprechende Empfehlungen auszugeben. Gleichzeitig wird der Symptomfinder regelmäßig überprüft und um neue medizinische Fälle ergänzt.
Je nach vorliegenden Symptomen und möglichen Diagnosen empfiehlt Ihnen der Diagnosefinder unterschiedliche nächste Schritte. Bei Beschwerden, die auf harmlose Ursachen hindeuten, steht krankenvollversicherten oder beihilfeberechtigten Kunden der gesundheitsservice360° mit Informationen und Angeboten zu Krankheiten und Behandlungsmethoden zur Verfügung.
Weitergehende Fragen beantwortet Ihnen auch das Gesundheitstelefon. Wird ein Arztbesuch empfohlen, haben alle Nutzer die Möglichkeit, sich mit einem Online-Arzt zu verbinden. Eine Ausnahme bildet der akute Notfall: Besteht dringender Handlungsbedarf, beispielsweise im Fall von Schlaganfall-Symptomen, schlägt das System umgehend Alarm und rät zum Anruf eines Notarztes.
Grundsätzlich gilt: Der Symptom-Check hilft Ihnen dabei, die eigenen Symptome besser einzuschätzen. Das Programm liefert somit wertvolle Hilfestellungen, ersetzt aber keine medizinische Beratung oder die Notfallambulanz. Deuten Symptome auf einen Ernstfall hin, hat der Weg zum Arzt oberste Priorität. Ein Arztbesuch kann allerdings auch in vielen weiteren Fällen sinnvoll und notwendig sein, beispielsweise um unklare Symptome abzuklären oder akute Beschwerden medizinisch zu behandeln.
Wir helfen Ihnen gerne weiter!