

Dein Studium beginnt bald? Wir zeigen dir, worauf es jetzt ankommt!
Auch während deines Studiums musst du dich krankenversichern. Dein Vorteil: Durch die Einschreibung als Student hast du einmalig die Chance, zwischen der privaten Krankenversicherung und der gesetzlichen Krankenversicherung zu wählen.
Deine Entscheidung in 3 Schritten
Es gibt keine einheitliche Empfehlung, daher schauen wir gemeinsam mit dir auf deinen Plan und deine Möglichkeiten und zeigen dir, wie es weitergehen kann.
-
Dein Plan
Wie möchtest du dein Studium finanzieren und/oder planst Du ein Auslandssemester? Was gibt es zu beachten und welchen Einfluss haben deine Pläne auf deine Krankenversicherung?
Zu deinem Plan -
Deine Möglichkeiten
Wie sehen deine Möglichkeiten aus? Mit welchen Beiträgen musst du rechnen? Wir stellen deine Möglichkeiten für dich gegenüber.
Zu deinen Möglichkeiten -
Deine Entscheidung
Du hast eine Entscheidung getroffen? Jetzt zeigen wir dir die nächsten Schritte und unterstützen dich beim Abschluss deiner Krankenversicherung.
Zu deiner Entscheidung

1 - Dein Plan
Neben deinem Studienfach stehen nun auch noch weitere Entscheidungen an. Wie möchtest du dein Studium finanzieren? Ziehst du für dein Studium in eine andere Stadt? Möchtest du auch ins Ausland gehen? Ein paar deiner Entscheidungen haben einen Einfluss auf deine Krankenversicherung. Diese solltest du zunächst klären.
Wichtig zu wissen:Besonderheiten duales Studium
Für duale Studenten entfällt die Möglichkeit der privaten Krankenversicherung. Du hast die Möglichkeit, dich bei einer gesetzlichen Krankenkasse deiner Wahl zu versichern.

2 - Deine Möglichkeiten im Vergleich
Du hast die Möglichkeit, dich zwischen der gesetzlichen und der privaten Krankenversicherung zu entscheiden. Wir zeigen dir heute welche Möglichkeiten du hast und mit welchen Kosten du rechnen musst.
Wichtig zu wissen:
Möglichkeit der kostenlosen Familienversicherung gilt nicht für alle Studenten
Sind deine Eltern privat krankenversichert, entfällt für dich die Möglichkeit der beitragsfreien Familienversicherung. Du musst dich während deines Studiums gegen einen eigenen Beitrag krankenversichern. Die einzige Ausnahme besteht, wenn dein besser verdienendes Elternteil gesetzlich krankenversichert ist.
Gesetzliche Krankenversicherung
Private Krankenversicherung von AXA
Der Beitrag setzt sich aus drei Bestandteilen zusammen:
- Der gesetzlich festgelegte Grundbeitrag: 76,85 Euro
- Der Zusatzbeitrag: die Höhe ist nicht gesetzlich festgelegt
- Der Beitrag für die Pflegepflichtversicherung: 22,94 Euro monatlich (bzw. 24,82 Euro monatlich für Studierende über 23 Jahre ohne Kinder)
AXA bietet Studenten vergünstigte Beiträge:
- Unter 20 Jahren kannst du zu Jugendbeiträgen versichert bleiben.
- Ab 20 Jahren warten attraktive Ausbildungskonditionen auf dich. Zum Beispiel gibt es unseren Basisschutz schon ab 131 Euro monatlich.
- Wichtiger Hinweis: Erhalten deine Eltern heute einen Arbeitgeberzuschuss für deinen Beitrag, bleibt der Anspruch auch während deines Studiums (bis zu deinem 25. Geburtstag) erhalten.
Bei einem Wechsel zur GKV entfällt der Anspruch. - Neben deiner privaten Krankenversicherung bei AXA bist du auch noch über eine Beihilfe abgesichert? Dann profitierst du bis zu deinem 25. Geburtstag von noch günstigeren Beiträgen.
Bestens versorgt – Dank der privaten Krankenversicherung von AXA!

3 - Deine Entscheidung
Jetzt bist du dran – Hast du dich schon für eine Krankenversicherung entschieden? Blick mit uns auf die nächsten Schritte! Du bist dir noch unsicher? Dann nutze doch gerne die Hilfe deines Betreuers oder ruf uns gerne an!
Gesetzliche Krankenversicherung
Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist für dich die beste Variante? Gerne zeigen wir dir auch hierfür die nächsten Schritte.
AXA Krankenversicherung
Du hast dich entschieden bei AXA versichert zu bleiben? Super, wir freuen uns sehr dich weiter als Kunde bei uns zu haben. Wir zeigen dir nun die nächsten Schritte.