

AXA Haftpflichtversicherung Die AXA Haftpflichtversicherung
Was ist eine Haftpflichtversicherung?
Eine Haftpflichtversicherung schützt Sie vor Schadenersatzforderungen. Doch was heißt das genau und welche Unterschiede gibt es? Hier erfahren Sie, was eine Haftpflichtversicherung ist und welche unterschiedlichen Haftpflichtversicherungen AXA Ihnen bietet.
Eine Haftpflichtversicherung ist ein Versicherungsvertrag, mit dem Sie bei Schadenersatzforderungen geschützt sind: Wenn Sie dafür verantwortlich sind, dass ein anderer Mensch verletzt oder dessen Besitz beschädigt wurde, müssen Sie für diesen Schaden finanziell aufkommen. Dann springt die Haftpflichtversicherung ein: Sie prüft, ob die Forderungen an Sie berechtigt sind und begleicht den Schaden im vereinbarten Rahmen.
Ein Schaden kann in unterschiedlichen Kontexten eintreten, zum Beispiel beim Autofahren, im Berufsleben oder im privaten Alltag, durch Sie selbst oder durch Ihr Haustier. Aus diesem Grund gibt es verschiedene Arten der Haftpflichtversicherung. Zu den bekanntesten und wichtigsten gehört die private Haftpflichtversicherung.


Privathaftpflichtversicherung: Sinnvoll für jeden
Wenn Sie im privaten Alltagsleben versehentlich den Besitz eines anderen Menschen beschädigen oder einen anderen Menschen verletzen, haften Sie mit Ihrem gesamten Privatvermögen dafür. Damit Sie also nicht wörtlich in Ihren finanziellen Ruin stolpern können, benötigen Sie eine Privathaftpflichtversicherung. Sie gehört zu den wichtigsten freiwilligen Versicherungen überhaupt.
KFZ-Haftpflichtversicherung: Pflicht für Autofahrer
Als Fahrzeughalter sind Sie dazu verpflichtet, eine KFZ-Haftpflichtversicherung. abzuschließen. Sie springt ein, wenn Sie mit dem Auto einen Unfall verursacht haben. So ist sichergestellt, dass Unfallopfer für die entstandenen Personen- und Sachschäden Schadenersatz erhalten. Zusätzlichen Haftpflichtschutz können Sie freiwillig mit einer Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung erhalten.


Tierhalterhaftpflichtversicherung: Für Hunde- und Pferdehalter
Ganz gleich wie gut ein Tier erzogen ist – zu Schäden kann es immer kommen. Und als Besitzer haften Sie in unbegrenzter Höhe, auch wenn Sie keine Schuld trifft. Für Hunde bzw. einige Hunderassen ist die Tierhalterversicherung in manchen Bundesländern deshalb Pflicht. Für Pferde ist die Versicherung freiwillig, aber sehr zu empfehlen. Aber: Die Tierhalterhaftpflicht leistet nicht bei Kleintieren wie Vögeln oder Nagetieren. Hier springt die Privathaftpflichtversicherung ein.
Bauherrenhaftpflichtversicherung: Für die Bauphase
Als Bauherr oder Besitzer eines Baugrundstücks müssen Sie dafür sorgen, dass Ihre Baustelle ordnungsgemäß gesichert ist und alle Bauvorschriften eingehalten werden. Zudem haften Sie für Unfälle, die Bauarbeitern, Unbefugten und freiwilligen Helfern auf Ihrer Baustelle zustoßen. Eine Bauherrenhaftpflichtversicherung ist daher empfehlenswert, wenn Sie beispielsweise ein Eigenheim bauen oder größere Umbauten durchführen. Bei niedrigen Bausummen bis 50.000 Euro kann dagegen eine Privathaftpflichtversicherung ausreichen.


Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung: Für Vermieter
Wenn Sie eine Immobilie besitzen und diese vermieten möchten, gehen damit einige Pflichten einher. So müssen Sie beispielsweise für ausreichende Beleuchtung, bauliche Instandhaltung und geräumte Gehwege sorgen. Haben Sie eine dieser Pflichten verletzt, haften Sie für die entstehenden Schäden – zum Beispiel wenn jemand im vereisten Hauseingang ausrutscht. Für Ihr Eigenheim benötigen Sie die Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung nicht, da die Privathaftpflichtversicherung greift
Gewässerschadenhaftpflichtversicherung: Bei einem Heizöltank
Eine Ölheizung fasst viele tausend Liter Heizöl. Doch wenn eine Leitung undicht ist oder der Tank rostet, kann ein einziger Liter austretendes Öl eine Million Liter Grundwasser verunreinigen. Dann haften Sie für den entstandenen Schaden. Zusätzlich müssen Sie für alle Maßnahmen aufkommen, die von den Behörden zum Schutz der Gewässer ergriffen worden sind. Besitzen Sie einen Heizöltank ist daher eine Gewässerschadenhaftpflichtversicherung ratsam.

Warum ist eine Haftpflichtversicherung sinnvoll?
Eine Haftpflichtversicherung ist sinnvoll, weil jeder Mensch gesetzlich dazu verpflichtet ist, für die von ihm verursachten Schäden zu haften und mit seinem gesamten Privatvermögen dafür aufzukommen. So können durch ein einziges Missgeschick Kosten in Millionenhöhe und damit lebenslange Zahlungsverpflichtungen entstehen. Je nachdem welchen Schadensrisiken Sie durch Ihren Lebensstil ausgesetzt sind, können dabei verschiedene Haftpflichtversicherungen sinnvoll oder sogar verpflichtend sein:
Wenn Sie beispielsweise Autofahrer sind, ist eine KFZ-Haftpflichtversicherung Pflicht. Als Hundehalter sollten Sie eine Tierhalterhaftpflichtversicherung abschließen. Und für jeden Menschen ist eine private Haftpflichtversicherung sinnvoll: Wenn Sie zum Beispiel nicht aufpassen und Kaffee auf die teure Lederjacke Ihres Sitznachbarn verschütten, leistet die Versicherung Schadenersatz. Wenn Sie versehentlich einen anderen Menschen anrempeln und dieser unglücklich stürzt, kommt die Versicherung für Krankenhauskosten, Verdienstausfälle und Schmerzensgeld auf.