Die AXA Krankenversicherung hat eine Entwicklungspartnerschaft mit der HMM Deutschland GmbH – dem Spezialisten innovativer Versorgungs- und Abrechnungslösungen im Gesundheitswesen – vereinbart. Kernziel dieser Kooperation ist die Einführung des elektronischen Kostenvoranschlages (eKV) für Hilfsmittel und damit verbundener digitaler Services im Laufe des Jahres 2023.
Am 2. Oktober waren AXA Sachversicherungsvorstand Nils Reich und Schadenexpertin Daniela Pohl zu Gast beim größten Nachhaltigkeits-Livestream in Deutschland.
Seit Jahresbeginn kooperiert WayGuard mit der IoT Venture GmbH. Das Tech-StartUp mit Sitz in Berlin und Darmstadt stellt unter der Marke IT’S MY BIKE GPS-Tracker für E-Bikes her und integriert ab sofort den WayGuard-Notfall-Prozess in seine digitale Servicewelt für E-Bike-Fahrer.
Die ING Deutschland bietet in Kooperation mit AXA ein exklusives Versicherungspaket aus Haftpflicht-, Hausrat- und Gebäudeversicherung an. Das Angebot ist zunächst für Inhaber eines ING Girokontos verfügbar, soll aber perspektivisch weiteren Kundengruppen angeboten werden.
Der Gedanke, sich während eines Auslandsaufenthalts zu verletzen oder zu erkranken, ruft oft – gerade in der aktuellen Zeit – unangenehme Gedanken hervor. Wie finde ich schnell einen qualifizierten Arzt? Wo bekomme ich notwendige Medikamente? Und wer übernimmt welche Behandlungskosten? Wie komme ich im medizinisch notwendigen Fall nach Hause? Dies alles sind zentrale Fragen, die im Falle eines Falles schnellstens beantwortet werden müssen, und zwar meist unter Zeitdruck und häufig auch noch in einer fremden Sprache. In diesen kritischen Situationen steht die AXA Krankenversicherung ihren Versicherten bereits seit vielen Jahren als Gesundheitspartner zur Seite.
AXA geht konsequent weiter in Richtung Einfachheit und wird seiner Rolle als digitaler Vorreiter gerecht. Mit dem Portfoliotransfer-Tool von AXA, gemeinsam entwickelt mit Thinksurance®, können in nur wenigen Schritten und mit begrenzten Angaben ganze Portfolios von Firmenkunden in Echtzeit beurteilt und eine schnelle Übertragung an AXA realisiert werden.
Das Gefühl einer „neuen Normalität“ wird langsam spürbar. Gleichzeitig sind Familien noch immer im besonderen Maße von den Beschränkungen betroffen. Das Erleben der Krise und die damit einhergehenden Sorgen sind dabei je nach Lebenssituation sehr individuell.
Fast jeder zweite Haushalt in Deutschland erleidet innerhalb eines Zeitraums von 10 Jahren einen Wasserschaden - das macht fast 3.000 Wasserschäden pro Tag.' Besonders fehleranfällig sind dabei alte oder unsachgemäß installierte Leitungen. Daher gehören neben Rauchmeldern auch „Wasserwächter" zu wichtigen Frühwarnsystemen in Eigenheimen.
Trotz der aktuellen Lockerungen in vielen Bundesländern werden persönliche wie berufliche Kontakt- und Austauschmöglichkeiten auch zukünftig vorerst nur sehr eingeschränkt möglich sein. Vor diesem Hintergrund ergreift AXA die Chance, Neues auszuprobieren und im Bereich digitaler Vertriebslösungen den nächsten Schritt zu gehen.
Ab dem 18. Mai startet AXA gemeinsam mit dem Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) die neue Branchenkampagne – GET REAL. Werde #Insurancer. Als Mitglied des GDV beteiligt sich AXA an der Kampagne und begleitet die Initiative mit mehrwöchigen Kommunikationsmaßnahmen über die AXA Website sowie via Social-Media.
Die aktuelle Corona-Pandemie verändert die Welt, die wir kannten. Auch im persönlichen und familiären Alltag sind die Auswirkungen gravierend. Eine aktuelle Studie, die im April 2020 von AXA bei dem Meinungsforschungsinstitut YouGov® in Auftrag gegeben wurde, zeigt, wie sich das Corona-Virus auf Gewohnheiten und Familienleben in Deutschland auswirkt. Dabei nehmen verschiedene Bevölkerungsgruppen die Krise sehr unterschiedlich wahr. Familien erleben in der Corona-Situation eine starke Beschleunigung und Bündelung der bereits hohen Anforderungen aus ihrem gesellschaftlichen Auftrag.