Die Hälfte der Deutschen hat sich noch nie Gedanken zur eigenen Pflege gemacht. Ein Drittel der Bevölkerung hat auch in naher Zukunft nicht vor, das zu tun. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag von AXA. Dabei variieren die Ergebnisse in Bezug auf die Geschlechter: Während sich fast jede zweite Frau (49 Prozent) schon einmal mit der eigenen Pflege beschäftigt hat, ist es unter Männern nur etwa jeder Dritte (37 Prozent).
Die Sommerferien sind vielerorts bereits gestartet. Für zahlreiche Familien geht es nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause endlich wieder in den Sommerurlaub außerhalb Deutschlands. Doch was, wenn man im Urlaub plötzlich erkrankt oder sich verletzt?
Das Gefühl einer „neuen Normalität“ wird langsam spürbar. Gleichzeitig sind Familien noch immer im besonderen Maße von den Beschränkungen betroffen. Das Erleben der Krise und die damit einhergehenden Sorgen sind dabei je nach Lebenssituation sehr individuell.
Die aktuelle Corona-Pandemie verändert die Welt, die wir kannten. Auch im persönlichen und familiären Alltag sind die Auswirkungen gravierend. Eine aktuelle Studie, die im April 2020 von AXA bei dem Meinungsforschungsinstitut YouGov® in Auftrag gegeben wurde, zeigt, wie sich das Corona-Virus auf Gewohnheiten und Familienleben in Deutschland auswirkt. Dabei nehmen verschiedene Bevölkerungsgruppen die Krise sehr unterschiedlich wahr. Familien erleben in der Corona-Situation eine starke Beschleunigung und Bündelung der bereits hohen Anforderungen aus ihrem gesellschaftlichen Auftrag.
Spätabends alleine im Dunkeln unterwegs sein führt meistens zu einem unguten Gefühl. Abhilfe schafft die Begleit-App WayGuard mit ihrem 24-Stunden-Service, der situativ genutzt werden kann. Wird die App aktiviert, ist sie während des gesamten Weges im Hintergrund dabei, um den Betroffenen Sicherheit zu geben und im Notfall Hilfe zu rufen. AXA Deutschland hat die App 2016 entwickelt und bereits 300.000 registrierte Nutzerinnen und Nutzer. Nun bietet AXA den kostenlosen Service auch in der Schweiz an.
Was man bislang nur als eCall von Autos kannte, ist ab sofort auch für Fahrräder verfügbar: Die Rückleuchte „LightGuard connect“ erkennt, wenn es zu einem Sturz kommt und sendet via Bluetooth ein Signal an die verbundene WayGuard-App auf dem Smartphone, die den automatischen Notrufprozess an eine professionelle Leitstelle startet.
Sich fit zu halten, gesund zu ernähren und im stressigen Alltag zwischen Job und Privatleben ausreichend zu entspannen – das sind Ziele, die sich viele Deutsche vor allem zu Beginn des Jahres vornehmen. All diese guten Vorsätze wirken sich auch positiv auf die gesundheitliche Prävention aus. Aber natürlich nur, wenn man auch über eine längere Zeit durchhält.
Der lang ersehnte Sommerurlaub sollte die schönste Zeit im Jahr sein. Es geht um Erholung, Freizeit und ein gutes Gefühl. Doch wenn die Koffer gepackt werden, sollte neben Sonnencreme und Badesachen auch an die nötige Vorsorge gedacht werden...
Bei einem sportlichen Top-Event wie der anstehenden Fußball-Weltmeisterschaft in Russland gehört das gemeinsame Anfeuern der Lieblingsmannschaft einfach dazu.
Seit einem Jahr ist die Begleit-App WayGuard, gemeinsam entwickelt von AXA und der Polizei Köln, in den deutschen App-Stores und Play-Stores vertreten.
Zum Schutz vor möglichen Wechsel- und Nebenwirkungen bietet AXA im Rahmen zweier unterschiedlicher Kooperationen Arzneimittelberatungen mit Medikationschecks an. Die Versicherten können dabei frei wählen, ob sie sich durch ihren Apotheker oder Hausarzt kostenfrei beraten lassen. Fünf oder mehr verschreibungspflichtige Medikamente täglich – für fast ein Viertel der Deutschen ist eine solche Dosis Alltag. Hinzu kommen häufig noch rezeptfreie Präparate, Nahrungsergänzungsmittel oder auch Vitamin-Präparate. Nicht immer zeigt diese Polymedikation jedoch die gewünschten Effekte.