Deutschland ist weltweit der erste Markt, in dem die von Publicis Conseil Frankreich entwickelte Kampagne „Eine Frau zu sein, sollte kein Risiko sein.“ ausgespielt wird.
Zum ersten Mal veröffentlicht AXA konkrete Dekarbonisierungziele für die Schadens- und Unfallversicherungsportfolios. Darüber hinaus werden weitere Ziele verfolgt, die den Wandel hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft unterstützen können. In Bezug auf ihr Versicherungsportfolio hat AXA sich folgende Ziele gesetzt:
Die Temperaturen steigen, die Sommerferien stehen kurz vor der Tür – die Badesaison beginnt. Ob im Meer, am Badesee, im Freibad oder mit Aufstellpool im heimischen Garten – sobald die Temperaturen steigen, sehnen sich alle nach einer Erfrischung. Doch immer weniger Kinder können sicher schwimmen.
Der internationale Weltfrauentag steht in diesem Jahr unter dem Motto „Break the bias“. Gebrochen werden soll mit einem allgemein vorherrschenden verzerrten Gesellschaftsbild, das sich aus Stereotypen und Vorurteilen zum Beispiel hinsichtlich des Geschlechts, Alters, der Herkunft oder Religion zusammensetzt.
Unwetter, Hitzewellen, Starkregen, Überschwemmungen – Extremwetterereignisse nehmen zu, sowohl in ihrer Anzahl als auch in ihrer Intensität. Das bestätigte auch Alexander Vollert, CEO bei AXA in Deutschland, beim ersten AXA Science Talk am 11. März in Köln. AXA hatte zu einem Online-Event eingeladen, in dem drei Klima-Forscher, deren Forschung durch den AXA Research Fund gefördert wird, ihre Perspektive auf Extremwetter und Klimaveränderungen präsentierten.
Compensaid, die digitale Plattform der Lufthansa Group für CO2-neutrales Fliegen, hat ihr Kompensationsangebot erweitert und bietet nun auch Unternehmenskunden die Möglichkeit, ihre Flüge mit Sustainable Aviation Fuel (SAF) CO2-neutral zu gestalten.
Unwetter, Hitzewellen, Starkregen, Überschwemmungen – Extremwetterereignisse nehmen zu, sowohl in ihrer Anzahl als auch in ihrer Intensität. Das bestätigte auch Alexander Vollert, CEO bei AXA in Deutschland, beim ersten AXA Science Talk am 11. März in Köln. AXA hatte zu einem Online-Event eingeladen, in dem drei Klima-Forscher, deren Forschung durch den AXA Research Fund gefördert wird, ihre Perspektive auf Extremwetter und Klimaveränderungen präsentierten.
Seit Jahresbeginn kooperiert WayGuard mit der IoT Venture GmbH. Das Tech-StartUp mit Sitz in Berlin und Darmstadt stellt unter der Marke IT’S MY BIKE GPS-Tracker für E-Bikes her und integriert ab sofort den WayGuard-Notfall-Prozess in seine digitale Servicewelt für E-Bike-Fahrer.
AXA geht konsequent weiter in Richtung Einfachheit und wird seiner Rolle als digitaler Vorreiter gerecht. Mit dem Portfoliotransfer-Tool von AXA, gemeinsam entwickelt mit Thinksurance®, können in nur wenigen Schritten und mit begrenzten Angaben ganze Portfolios von Firmenkunden in Echtzeit beurteilt und eine schnelle Übertragung an AXA realisiert werden.
Das Gefühl einer „neuen Normalität“ wird langsam spürbar. Gleichzeitig sind Familien noch immer im besonderen Maße von den Beschränkungen betroffen. Das Erleben der Krise und die damit einhergehenden Sorgen sind dabei je nach Lebenssituation sehr individuell.
Ab dem 18. Mai startet AXA gemeinsam mit dem Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) die neue Branchenkampagne – GET REAL. Werde #Insurancer. Als Mitglied des GDV beteiligt sich AXA an der Kampagne und begleitet die Initiative mit mehrwöchigen Kommunikationsmaßnahmen über die AXA Website sowie via Social-Media.
Die aktuelle Corona-Pandemie verändert die Welt, die wir kannten. Auch im persönlichen und familiären Alltag sind die Auswirkungen gravierend. Eine aktuelle Studie, die im April 2020 von AXA bei dem Meinungsforschungsinstitut YouGov® in Auftrag gegeben wurde, zeigt, wie sich das Corona-Virus auf Gewohnheiten und Familienleben in Deutschland auswirkt. Dabei nehmen verschiedene Bevölkerungsgruppen die Krise sehr unterschiedlich wahr. Familien erleben in der Corona-Situation eine starke Beschleunigung und Bündelung der bereits hohen Anforderungen aus ihrem gesellschaftlichen Auftrag.