
Private Haftpflichtversicherung für Studenten und Auszubildende
Wann man als Student und in der Ausbildung über die Eltern haftpflicht-versichert ist und wann eine eigene Haftpflichtversicherung sinnvoll ist
In nur 56 Sekunden informiert Sie das folgende Video über wesentliche Fakten zum Privathaftpflichtschutz als Student bzw. Auszubildender.
Haftpflicht für Studenten & Ausbildung: alles Wichtige

Unsere Versicherungsexpertin erklärt in diesem Video schnell und einfach, wann eine Haftpflichtversicherung für Studenten und Auszubildende benötigt wird. Und wann man in der Ausbildung noch in der Familienversicherung der Eltern mitversichert bleiben kann.
Wie können Beiträge gespart werden, wenn man noch zu Hause wohnt oder in einer WG? Auch Fragen zu Auslandsaufenthalten und Bundesfreiwilligendienst werden angesprochen. Die Haftpflichtversicherung kann Studenten und Auszubildende vor den finanziellen Folgen von möglichen Schäden schützen.
Wann gilt der Versicherungsschutz über die Eltern und wann nicht?
In den meisten Fällen sind Sie während der Ausbildung noch in der Haftpflicht Ihrer Eltern mitversichert. Manche Studierende oder Auszubildende brauchen aber eine eigene Haftpflichtversicherung. Und was gilt es bei einem Aufenthalt im Ausland zu beachten? Auf dieser Seite beantworten wir Ihre wichtigsten Fragen.
Es ist schnell passiert. Einmal unachtsam und schon entsteht ein Schaden, für den man teuer bezahlen muss. Gerade während einer Ausbildung oder eines Studiums können Sie getrost auf solche unnötigen finanziellen Belastungen verzichten. Aber wann genau ist es ratsam, sich selbst über eine Haftpflichtversicherung abzusichern?
Eine eigene Privathaftpflichtversicherung ist vor allem dann notwendig, wenn Sie von Zuhause ausziehen, in den Beruf oder in ein Referendariat einsteigen oder heiraten. Denn dann können Sie nicht mehr Teil der Familienversicherung bleiben.
Versicherungsschutz als Student
Sie können während des Studiums über die Familienversicherung abgesichert bleiben. Selbst bei einem Abbruch und einer erneuten Aufnahme eines Studiums oder wenn Sie sich dann für eine Ausbildung entschieden haben, können Sie noch mitversichert werden. Wenn Sie sich aber nach einem erfolgreichen Studienabschluss entscheiden, Berufs- bzw. Zeitsoldat werden, müssen Sie sich selbst versichern. Auch wer heiratet oder von zu Hause auszieht, scheidet aus der Versicherung der Familie aus.
Versicherungsschutz während der Ausbildung
Sie haben sich für eine Lehre entschieden. Damit können Sie bis zum Ende der Ausbildung bei den Eltern mitversichert sein. Selbst während eines Studiums nach der Lehre müssen Sie sich noch nicht selber versichern. Aber natürlich gilt auch hier: Eine eigene Versicherung wird immer bei Auszug oder Heirat notwendig.
Mit der privaten Haftpflichtversicherung sorgenfrei durch Ausbildung und Studium
Mit unseren Paketen finden Sie ihre individuelle Privathaftpflicht.
Gut abgesichert ins Ausland während Ausbildung und Studium
Die private Haftpflichtversicherung kann Sie auch im Auslandssemester oder während eines anderen längeren Aufenthaltes im Ausland schützen, zum Beispiel während Praktika oder Work-and-Travel. Mit der Haftpflichtversicherung von AXA ist es möglich, 3 Jahre versichert im EU-Ausland zu verbringen - inklusive Schweiz, Norwegen, Island und Liechtenstein. Im übrigen Ausland können Sie mit dem richtigen Tarif bis zu 1 Jahr haftpflichtversichert sein. Das gilt weltweit für Nicht-EU-Länder, wie USA oder Thailand. Lassen Sie sich am Besten individuell beraten und den richtigen Tarif berechnen.

Als Student für alle Privat-Haftpflicht-Fälle abgesichert

Häufige Fragen zur Haftpflichtversicherung für Studenten und Auszubildende
Brauche ich als Student eine eigene Haftpflichtversicherung, wenn ich nicht mehr zu Hause wohne?
Sobald Sie einen eigenen Hausstand gründen (Erstwohnsitz), brauchen Sie eine eigene Haftpflichtversicherung für Studenten. Ihre Eltern können Sie dann nicht mehr mitversichern. In der Familienversicherung können alle mitversichert sein, die zum gleichen Haushalt gehören - das gilt neben Familienmitgliedern auch für unverheiratete Partner. Wenn Sie in Ihrer neuen Wohnung Mitbewohner oder Mitbewohnerinnen haben, können Sie mit ihnen eine Versicherung teilen. Denn sie gehören nun zu Ihrem Haushalt. Wenn Sie behördlich bei der gleichen Adresse gemeldet sind, bilden Sie eine häusliche Gemeinschaft.
Ist eine Privathaftpflichtversicherung im Bundesfreiwilligendienst Pflicht?
Sie machen einen Bundesfreiwilligendienst oder ein ökologisches Jahr? Währenddessen sind Sie über Ihre Eltern in der Familienversicherung mitversichert. Das geht sogar, wenn Sie vorher schon ein Studium absolviert haben. Eine eigene Police ist nur nötig, wenn Sie nicht mehr zu Hause wohnen oder heiraten. Eine Privat-Haftpflicht ist keine Pflichtversicherung, wird aber von Fachleuten empfohlen. Falls Sie versehentlich jemandem einen Schaden zufügen, springt die Haftpflicht für den Schaden ein. Sie schützt damit vor allem junge Menschen vor Kosten, die Millionen Euro erreichen können.
Welche Leistungen sind wichtig bei einer Haftpflichtversicherung für Studenten?
Bei den Leistungen einer Haftpflichtversicherung für Studenten sollten Sie auf die Deckungssumme achten. Die Deckungssumme sollte für alle Bereiche mindestens 5 Millionen Euro betragen - das heißt, für Sachschäden ebenso wie für Personenschäden. Eine Selbstbeteiligung wird für junge Menschen selten empfohlen. Die günstigste Haftpflichtversicherung hat übrigens nicht zwangsläufig weniger Leistungen. Und Studierende brauchen nicht immer eine eigene Police. Prüfen Sie, ob Sie über die Eltern familienversichert sein können! Die Haftpflichtversicherung ist eine der wichtigsten Versicherungen.
Weitere Artikel in unserem Ratgeber Haftpflichtversicherung
Rechtliche Hinweise
Die Artikelinhalte werden Ihnen von AXA als unverbindliche Serviceinformationen zur Verfügung gestellt. Diese Informationen erheben kein Recht auf Vollständigkeit oder Gültigkeit. Bitte beachten Sie dazu unsere Nutzungsbedingungen.