
Familien setzen Trends in der Gastronomie
Mit Checkliste

Die Gastronomie steht hoch im Kurs bei Familien: 90% der Haushalte gehen gerne essen. Mit 94% geben Paarhaushalte mit Kind am häufigsten Geld für Essen außer Haus aus und zwar durchschnittlich 113 Euro im Monat. Das bestätigte das Statistische Bundesamt anlässlich der diesjährigen HOGA Fachmesse für Gastronomie und Hotellerie.
Hauptsache: von Herzen
Das Unterhaltungsangebot für kleine Gäste muss nicht aufwändig sein. Praktizierende Eltern wissen, dass Kinder Spaß an einfachen, fantasievollen Dingen haben: Statt des Standard-Malbuchs kann es beispielsweise auch ein dickes Kinder-Gästebuch zum Hineinmalen sein. Aber wenn Unterhaltungsequipment angeschafft wird, dann ist gute Qualität und geprüfte Sicherheit wichtig. Vor allem die Eltern honorieren diese Wertschätzung.
Die internationalen Restaurantmarken haben sich mit eigenen Konzepten auf den Nachwuchs eingestellt. Wettbewerbsfähig ist Kinderfreundlichkeit aber auch in kleinem Stil: Gute Ideen und überzeugende Aufmerksamkeit punkten vor den allerorts üblichen Standards. Sternekoch Alexander Hermann veranstaltet im Posthotel beispielsweise einen Kochkurs für Kinder, während die Eltern gemütlich beim Brunch sitzen.
Frischer Wind auf der Kinderkarte
„Kinder lieben Fischstäbchen und Fast-Food.“ Diesen weit verbreiteten Irrtum klärt eine aktuelle Allensbach Studie im Auftrag der Schweizer Unternehmensgruppe AMC auf. Fischstäbchen und Fast Food sind nur bei 6% der Kinder die Favoriten, Schnitzel mit Pommes und Bratwurst liegen mit 5% auf den hinteren Plätzen. Unangefochtener Spitzenreiter sind italienische Nudelgerichte (46%), Pizza liegt mit 21% auf Platz zwei. Anregend ist auch die Meinung von Eltern, die auf gesunde Ernährung achten: Mit den üblichen Kindertellern in Restaurants sind nach der Allensbach-Untersuchung nur 40% der Eltern zufrieden.
Die häufigsten Kritikpunkte sind „zu ungesund“ bei 52% und „zu wenig Variationen und Auswahl“ bei 61% der Befragten. Es lohnt sich also, dem Speisenangebot für die kleinen Gäste gezielte Aufmerksamkeit zu schenken. Ein kreatives und gesundes Angebot mit mehr Abwechslung verspricht Erfolg. Besondere Sympathiepunkte erhält darüber hinaus eine eigene, speziell gestaltete Speisekarte für Kinder, die womöglich auch Unterhaltungswert besitzt.

Das PLUS für Kunden von AXA
Für Gastronomiebetriebe wie Restaurants oder Eisdielen bietet ProfiSMART durch individuelle Deckungsbestandteile Schutz vor zahlreichen Risiken. So sind zum Beispiel Ihre teuren Küchengeräte versichert. Und sollte durch einen Fauxpass eines Kellners Kleidung eines Gastes beschädigt werden, wird der Schaden dank ProfiSMART zum Neuwert ersetzt. Informationen finden Sie hier über ProfiSMART.
Checkliste – wie man Punkte bei Kindern & Eltern macht
Ausstattung:
-
Stellplatz für Kinderwagen u.ä.
Kindergarderobe
Bewegungsfreiheit mit ausreichend Platz rund um den Tisch
Kinderhochstuhl und Sitzkissen
kindergerecht ausgestattete Toiletten und Wickelplatz
Nischen, Raumteiler o.ä. (für Rückzugsmöglichkeiten im Gastraum)
Service:
-
familienfreundliche Öffnungszeiten, z.B. abends ab 17.30 Uhr
Kinder werden ausdrücklich begrüßt
und persönlich nach den Wünschen gefragt (in Abstimmung mit den Eltern)
eigene Speise- und Getränkekarte für Kinder
Kindergerichte auf der Tageskarte
altersgerechte Portionen z.B. S: 3-6 Jahre, M: 7-10 Jahre, L: – 12 Jahre
individuell zusammenstellbare Gerichte
frische Säfte auf der Getränkekarte in kindgerechten Einheiten
kinderfreundliches Besteck und standfeste Gläser, die gut zu greifen sind
gesunde Knabbereien (z.B. Nüsse) zur Überbrückung der Wartezeit
Unterhaltungsangebot:
-
altersgerechtes Beschäftigungsmaterial für Kinder in den Altersgruppen von 1-3, 4-6 und 7-12 Jahren mit geprüfter Qualität und Sicherheit
Spielraum oder Spielplatz (mit geprüften Geräten!) falls möglich – wenn außerhalb des Blickfelds der Eltern, muss eine Aufsichtsperson vorhanden sein
kleine Geschenke zum Mitnehmen
mit Sammlerwert wird daraus eine Anregung zum Wiederkommen
Rechtliche Hinweise
Die Artikelinhalte werden Ihnen von AXA als unverbindliche Serviceinformationen zur Verfügung gestellt. Diese Informationen erheben kein Recht auf Vollständigkeit oder Gültigkeit. Bitte beachten Sie dazu unsere Nutzungsbedingungen.