Vor allem Berufstätige im Saarland gönnen Ruheständlern die deutliche Rentenerhöhung
69 Prozent halten dort steigende Renten für die richtige Entscheidung / Bundesweit sind es 60 Prozent / Nur 18 Prozent wollen Geld in Rentenkassen für schwierige Zeiten ansparen
01.07.2016
Die große Mehrheit der Berufstätigen gönnt den Rentnern die heute in Kraft getretene deutliche Rentenerhöhung von 4,25 Prozent in Westdeutschland und 5,95 Prozent in den neuen Bundesländern. Das geht aus einer Erhebung der AXA Lebensversicherung in Köln hervor: 60 Prozent der Berufstätigen halten demnach die steigenden Renten für richtig.
Lediglich 8 Prozent denken an den eigenen Geldbeutel und hätten eine Senkung der von ihnen zu zahlenden Rentenbeiträge vorgezogen. 18 Prozent sind der Ansicht, man hätte das Geld lieber in den Rentenkassen ansparen und für kommende, eventuell schwierigere Zeiten zurücklegen sollen.
Erwerbstätige im Saarland am großzügigsten
Am großzügigsten in Sachen Rentenerhöhung sind bei dieser Frage die Berufstätigen im Saarland. 69 Prozent halten hier die steigenden Bezüge für richtig. In Hessen ist die Zustimmung zu dem aktuellen Schritt am geringsten, hier erklären sich unter den Berufstätigen lediglich 50 Prozent mit der Erhöhung der Zahlungen an die Rentner einverstanden.
Über den AXA Deutschland-Report
Durch insgesamt 3324 Interviews wurden repräsentativ in allen 16 Bundesländern Erwerbstätige und im Ruhestand befindliche Personen befragt. Die Ergebnisse wurden zudem bevölkerungsrepräsentativ gesamtgewichtet, um auch bundesweite Aussagen ableiten zu können. Die Befragung wurde im März 2016 durchgeführt.
Weitere Ergebnisse und Informationen finden Sie unter: www.axa.de/deutschland-report
Bildmaterial
Rechtlicher Hinweis
Die Rechte an den auf dieser Seite bereitgestellten Bildern und Dokumenten stehen ausschließlich der AXA Konzern AG und der AXA Gruppe, Paris zu. AXA stellt dieses Bildmaterial ausschließlich Journalisten zur Verfügung. Die Verwendung ist auf redaktionelle Beiträge in deren deutschsprachigen Druckerzeugnissen oder in deren in Deutschland erstellten und betreuten Internetseiten beschränkt.
Pressekontakt
0221 148 - 24113"