Der Aufsichtsrat der AXA Konzern AG hat in seiner heutigen Sitzung dem Wunsch von Dr. Thomas Buberl (42) entsprochen, den Vorstandsvorsitz der AXA Konzern AG zum 30. April 2016 abzugeben, und hat ihn mit Wirkung zum 1. Mai 2016 zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt. Buberl tritt die Nachfolge von Jacques de Vaucleroy an, der wie angekündigt die AXA Gruppe bis Mitte dieses Jahres verlassen wird.
Performance Flex und Heilfürsorge-Tarif vom Finanzen Verlag prämiert – Zweiter und dritter Platz in den Kategorien Vorsorgeprodukt und Versicherungsinnovation des Jahres 2016. AXA und die DBV Deutsche Beamtenversicherung stehen für kundenorientierte Vorsorge- und Versicherungslösungen mit hoher Innovationskraft. Zu diesem Urteil kam bei der Verleihung des Goldenen Bullen 2016 eine unabhängige, renommierte Experten-Jury, die im Auftrag des Münchener Finanzen Verlags alle eingereichten Konzepte prüfte und bewertete. Performance Flex von AXA, eine sehr innovative Produktlösung für die Rentenphase der 2014 eingeführten „Relax Rente“, belegt in der Kategorie Vorsorgeprodukt des Jahres 2016 den zweiten Rang. Der Tarif BN Heilfürsorge der DBV Deutsche Beamtenversicherung Krankenversicherung bietet Heilfürsorgeberechtigten einen umfassenden Gesundheitsschutz und schafft es in der Kategorie Versicherungsinnovation des Jahres 2016 auf Platz drei. Beide Angebote setzten sich im diesjährigen Wettbewerb gegen eine sehr starke und vor allem zahlreich vertretene Konkurrenz durch.
Je größer der Abstand zwischen Sicherheitsgurten und Körper, desto höher ist das Verletzungsrisiko bei Autounfällen. Unfallexperten von AXA empfehlen deshalb, dicke Winterjacken vor Fahrtantritt im Kofferraum zu verstauen, gerade auch die von Kindern und Babys. Vielen Verkehrsteilnehmern ist nicht bewusst, dass dicke Winterkleidung bei Autounfällen ein Risiko darstellt. Sie hindert nämlich den Sicherheitsgurt daran, seine volle Wirkung zu entfalten. Im Extremfall können einige wenige Zentimeter darüber entscheiden, ob man mit dem Schrecken davonkommt oder schwere Verletzungen erleidet.
Neue BU richtet sich mit besonders günstigen Einsteigerbeiträgen an Azubis, Studenten und Berufseinsteiger zwischen 16 und 30 Jahren. Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) zählt zu den wichtigsten Absicherungen überhaupt, gerade auch für Berufseinsteiger – trotzdem fehlt sie nach wie vor häufig im Versicherungsordner.
AXA kooperiert mit BlaBlaCar Kraftfahrtversicherer und Mitfahr-Plattform entwickeln Versicherungsschutz speziell für Mitfahrgelegenheiten. Bei jeder online reservierten und bezahlten BlaBlaCar-Fahrt Versicherungspaket inklusive. Sharing Economy als Herausforderung für die Versicherungswirtschaft. Der Kraftfahrtversicherer AXA und Deutschlands größte Mitfahr-Plattform BlaBlaCar sind eine im Mitfahr-Bereich bisher einmalige Partnerschaft eingegangen: Gemeinsam wurde ein Paket aus Versicherungen und Services entwickelt, das auf die Bedürfnisse von Fahrern und Mitfahrern abgestimmt ist.
Die beiden Partner vereinfachen Prozesse für krankenvollversicherte Kunden und Leistungserbringer durch digitale Vernetzung. Neues ePortal bietet erstmals vollständig papierlose Abrechnung. Der AXA Konzern und die CompuGroup Medical AG (CGM), eines der weltweit führenden eHealth-Unternehmen, haben das Joint Venture MGS Meine-Gesundheits-Services GmbH gegründet. Ziel der strategischen Partnerschaft ist es, Prozesse zwischen krankenvollversicherten Kunden, Leistungserbringern wie z.B. Ärzten sowie privaten Krankenversicherern zu vereinfachen.
Erstes Angebot am Markt für maximale Flexibilität im Rentenbezug - bis zu 25 Prozent mehr Rente durch Indexbeteiligung während der Rentenphase - Sicherheit durch Garantierente – Entnahmen und Zuzahlungen möglich. Im Januar 2016 bringt AXA eine neue Produktlösung für die Rentenphase ihrer 2014 eingeführten „Relax Rente“ an den Markt. Mit „Performance Flex“ bietet AXA als erster Versicherer ein Rentenauszahlkonzept, das durch flexible Gestaltungsmöglichkeiten unterschiedlichen finanziellen Bedarf im Rentenbezug abdecken kann. Durch eine Indexbeteiligung profitiert der Kunde auch im Rentenbezug von Renditechancen an den Kapitalmärkten und kann so deutlich höhere Renten erzielen.
Der AXA Verkehrssicherheitsreport 2015 zeigt: Jeder zweite Mann glaubt an autonomes Fahren als sichere Zukunftstechnologie – nur knapp jede vierte Frau tut das auch. Die Vorstellung von selbstfahrenden Autos fasziniert viele Menschen und polarisiert gleichermaßen. Vor allem die Frage der Sicherheit beschäftigt viele Autofahrer. Dabei zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Männer glauben wesentlich häufiger als Frauen, dass autonom fahrende Autos sicherer als Menschen fahren können. Das zeigt der AXA Verkehrssicherheitsreport 2015, für den das Marktforschungsinstitut Forsa 1.000 Autofahrer in Deutschland befragt hat.
Jede sechste Familie nimmt die Zulassungsbeschränkungen locker zeigt der AXA Kindersicherheitsreport 2015. Ab morgen liegen in Deutschland wieder für drei Tage Feuerwerkskörper in den Supermarktregalen. Damit müssen sich auch die Notaufnahmen wieder auf Unfälle mit Raketen, Böllern und Knallern einstellen. Auch Kinder und Jugendliche kommen mit den typischen Verletzungen an Händen, Ohren oder Augen in die Kliniken. Der AXA Kindersicherheitsreport 2015 zeigt, dass fast jede sechste Familie ihren Kindern erlaubt, Feuerwerk mit Zulassungsbeschränkung ab 18 Jahren zu zünden. Sechs Prozent der Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren dürfen das sogar ohne Aufsicht. Rund die Hälfte der Eltern (52 Prozent) hingegen erlaubt ihren Kindern nur das Anzünden von Kinderfeuerwerk – ein Großteil davon begleitet seine Kinder dabei (43 Prozent).
AXA Verkehrssicherheitsreport 2015 zeigt: Autofahrer interessieren sich vor allem für Hilfe bei Unfällen und Diebstahl. Preisnachlässe sind ein weiterer starker Anreiz.
Telematik-Dienste stoßen in Deutschland auf wachsende Akzeptanz. Autofahrer interessieren sich vor allem für Angebote, die bei Unfällen Hilfe rufen und Diebstahlsicherung sowie Beweissicherung im Schadenfall unterstützen. Ebenfalls viel Zuspruch erhalten Dienste, mit denen Autofahrer bei der Kraftfahrtversicherung sparen können. Das zeigt der AXA Verkehrssicherheitsreport 2015, für den das Marktforschungsinstitut Forsa 1.000 Autofahrer in Deutschland repräsentativ befragte.
Dr. Thomas Buberl (42), Vorstandsvorsitzender der AXA Deutschland und im Management Committee der AXA, Paris, verantwortlich für das weltweite Krankenversicherungsgeschäft der Gruppe, ist jetzt zusätzlich zum Chief Executive Officer (CEO) der AXA Global Business Line Life & Savings ernannt worden. In dieser Rolle verantwortet er ab 1. Januar 2016 neben seinen derzeitigen Funktionen das Vorsorgegeschäft der AXA Gruppe. Dieses wird zurzeit von Jacques de Vaucleroy, CEO der AXA Region Northern, Central & Eastern Europe (NorCEE), geleitet, der die AXA Gruppe bis Mitte 2016 verlassen und nach und nach seine Aufgaben abgeben wird.
Absenkung laufender Zinsüberschüsse um 0,3 %-Punkte sichert nachhaltige finanzielle Stabilität in anspruchsvollem Kapitalmarktumfeld / Gesamtverzinsung bei durchschnittlich 3,6 %. Die AXA Lebensversicherung AG und ihre Zweigniederlassung DBV Deutsche Beamtenversicherung Lebensversicherung bieten 2016 eine laufende Verzinsung von 3,1 % (2015: 3,4 %). Die Gesellschaften passen diesen Wert damit an die anspruchsvolle Kapitalmarktsituation an, bieten hiermit jedoch nach wie vor eine attraktive Verzinsung.