Mehrfachbelastung ist ein Wort, das im Zuge von Schulschließungen und eingeschränkter Kinderbetreuung während der Corona-Krise immer häufiger fällt. Gemeint sind meistens Frauen. Frauen, die auch ohne Krise häufig einen täglichen Balanceakt zwischen Kindern, pflegebedürftigen Angehörigen und Job meistern mussten, waren und sind auf ein funktionierendes Netzwerk angewiesen.
AXA Deutschland schließt das Geschäftsjahr 2020 trotz der schwierigen Rahmenbedingungen mit einem soliden und erfreulichen Ergebnis ab. Der Fokus auf profitable Geschäftsfelder und die strategische Weichenstellung der letzten Jahre ermöglichen AXA den nötigen Handlungsspielraum, um ihren Versicherten und Mitarbeitenden die nötige Sicherheit in einer höchst unsicheren Zeit zu bieten.
Seit nun rund zehn Monaten hat die Corona-Pandemie das öffentliche Leben im Griff. Mit jeder Verlängerung des Lockdowns und jeder neuen Maßnahme der Regierung wird der Ruf nach klaren Perspektiven für die Bevölkerung lauter. Trotz dieser schwerwiegenden anhaltenden Situation behalten die Deutschen in Sachen Wahrnehmung und Einschätzung von Risiken einen vergleichsweise kühlen Kopf.
Rund 12.500 Mitarbeitenden der Knappschaft Kliniken haben zum Jahresbeginn von ihrem Arbeitgeber eine betriebliche Krankenzusatzversicherung von AXA erhalten. Im Rahmen einer unternehmensweiten Umfrage hatten die Mitarbeitenden der Knappschaft Kliniken unter anderem eine kostenlose Premium-Versorgung im Falle eines Krankenhausaufenthalts als einen der wichtigsten Punkte für einen attraktiven Arbeitsplatz genannt.
Das Inhaberkontrollverfahren für die Übernahme der AXA Bank durch die Muttergesellschaft der Fondsdepot Bank, einer hundertprozentigen Tochter der DXC Technology, ist abgeschlossen.
Die AXA Lebensversicherung AG und ihre Zweigniederlassung DBV Deutsche Beamtenversicherung Lebensver-sicherung zahlen ihren Kunden 2021 eine laufende Verzinsung von 2,6 Prozent (2020: 2,9 Prozent).
AXA Deutschland stellt die Weichen für eine Weiterentwicklung des Vertriebsressorts. Nach der funktionalen Bündelung der Vertriebswege vor etwa zwei Jahren, verfolgt AXA konsequent den eingeschlagenen Weg der weiteren Fokussierung und Vereinfachung.
Seit Jahresbeginn kooperiert WayGuard mit der IoT Venture GmbH. Das Tech-StartUp mit Sitz in Berlin und Darmstadt stellt unter der Marke IT’S MY BIKE GPS-Tracker für E-Bikes her und integriert ab sofort den WayGuard-Notfall-Prozess in seine digitale Servicewelt für E-Bike-Fahrer.
Die ING Deutschland bietet in Kooperation mit AXA ein exklusives Versicherungspaket aus Haftpflicht-, Hausrat- und Gebäudeversicherung an. Das Angebot ist zunächst für Inhaber eines ING Girokontos verfügbar, soll aber perspektivisch weiteren Kundengruppen angeboten werden.
Das mentale Wohlbefinden ist eine wesentliche Voraussetzung für Lebensqualität, Leistungsfähigkeit und soziale Teilhabe. Beeinträchtigungen der psychischen Gesundheit sind weit verbreitet und reichen von leichten Störungen des Wohlbefindens bis zu schweren psychischen Erkrankungen.
Die Nachfrage nach digitalen Lösungen hat in den vergangenen Monaten einen nochmaligen Schub erhalten. Dies gilt natürlich auch für die Versicherungsbranche und hat zu einem verstärkten Ausbau der digitalen Zugangswege für Kunden und Vertriebspartner geführt.
AXA und BMW Bank bringen im Rahmen ihrer strategischen Partnerschaft eine innovative Kfz-Versicherung auf den Markt. Nach erfolgreicher einjähriger Testphase ist das Angebot jetzt auch flächendeckend verfügbar. Kunden von BMW und MINI erhalten beim Kauf eines Neu- oder Gebrauchtwagens kostenlosen Vollkasko-Versicherungsschutz für einen Zeitraum von einem Monat. Der „Ready2Drive“-Freimonat endet automatisch – eine separate Kündigung ist nicht notwendig.