"Rente mit 67" nach wie vor kaum akzeptiert / Deutsche wollen einen aktiven Ruhestand und das spätestens ab 64 Jahren / Vertrauen in die künftige Rente erschüttert / Deutsche bezeichnen sich mehrheitlich als gut informiert über ihre spätere Rente / Eigene Vorsorge im statistischen Mittel bei 150 Euro / Deutsche fühlen sich glücklich und gesund
"Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an" heißt es in einem populären Schlager aus den 70er Jahren. Ginge es nach der Mehrheit der Deutschen, müsste dieser Text allerdings in "mit 59 Jahren" geändert werden, denn dies wird als das ideale Rentenalter angesehen. Das ist eines der Ergebnisse des zum dritten Mal aufgelegten "AXA Ruhestand-Barometer", einer repräsentativen, internationalen Studie über Erwartungen, Wünsche und Einstellungen von Erwerbstätigen und Ruheständlern im Hinblick auf den Lebensabschnitt "Ruhestand".
Für den deutschen Wald hatte der Orkan Kyrill schwere Folgen. Erste Bilanzen zeigen, dass allein in Nordrhein-Westfalen rund 50.000 von 900.000 Hektar Wald binnen Stunden verwüstet wurden. Für viele der rund zwei Millionen deutschen Waldbesitzer bedeutet der Wald nicht nur Erholung und Naturschutz, sondern vor allem die Grundlage ihrer wirtschaftlichen Existenz. Und diese ist nach Erfahrungen der AXA Versicherung etwa alle zehn Jahre von einem Brand oder schweren Sturm bedroht.
Deutsche Erwerbstätige mit Gesundheitssystem zunehmend unzufrieden
Nach monatelangem Tauziehen zwischen Union und SPD soll die viel diskutierte Gesundheitsreform nun ab dem 1. April 2007 in Kraft treten. Die Regierung war mit dem Anspruch angetreten, das Gesundheitssystem stabiler zu finanzieren, für mehr Wettbewerb zu sorgen und eine hochwertige Krankenversorgung sicherzustellen. Handlungsbedarf besteht, dies zeigt sich auch im aktuellen "AXA Ruhestand-Barometer", dessen Ergebnisse auf einer Pressekonferenz am 6. Februar vorgestellt werden.
Sturmtief Kyrill ist im Anmarsch. Für den Nachmittag und Abend hat der Deutsche Wetterdienst orkanartige Böen und Windgeschwindigkeiten von bis zu 130 km/h im Nordwesten der Bundesrepublik angekündigt. Die AXA Versicherung rät dazu, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
Jens H a s s e l b ä c h e r (35) wurde zum 10. Januar 2007 zum neuen Leiter des Exklusivvertriebs der AXA Deutschland ernannt. Im Zuge der vorgesehenen Integration der DBV-Winterthur in den deutschen AXA Konzern wird er diese Funktion auch bei dem Wiesbadener Versicherer übernehmen. Hauptaufgaben werden die strategische Weiterentwicklung des Stammvertriebes sowie die Integration der Exklusivvertriebe von AXA und DBV-Winterthur sein.
Jeder Umzug lässt sich nahezu reibungslos abwickeln, wenn die Vorbereitungen stimmen. Im Vorfeld sollten Ortswechsler nicht nur an freundliche Helfer denken, die sich um den Transport der Kisten kümmern. Genauso wichtig ist es, alle offiziellen Institutionen rechtzeitig über den Umzug zu informieren.